![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Die Wiedergabe der Ecken ist im Einsatzbereich eines Standardzooms zu 98% komplett irrelevant. Selbst wenn ich mit dem 24-70 Architekturaufnahmen bei fast offener Blende machen würde, fielen die Ecken zu einem Gutteil dem Beschnitt beim Ausdruck zum Opfer. Wenn man natürlich seinen Tag natürlich damit verbringt, die Ecken aller seiner Fotos am Bildschirm in 100%-Ansicht anzuschauen... OK. Wenn ich mir die MTF-Grafiken der Canon- und Nikon Pendants so anschaue, sind die in der Beziehung auch nicht besser. Schreiben unsere Canon- und Nikon-Zaungäste in den entsprechenden Foren auch so leidenschaftlich dagegen an, oder ist es doch nur das Feinbild des blauen Labels? Das von stevemark "gehypte" 28-135 mag zwar bei Blende 4 besser in den Ecken sein, aber es ist gegenlichtempfindlich wie nur etwas... Und hat eine miese Kontrastübertragung bei grossen Öffnungen. Die schönsten Fotos entstehen aber in Lichtstimmungen, die das 28-135 nicht beherrscht. Ein Gegenlichtportrait wird dann nicht gelingen: komplett überstrahlt und zu lange Nahgrenze. Dieser ganze Objektiv-Voodoo ist schon oft grotesk. Vor allem wenn immer haarscharf am Kern vorbeidiskutiert wird. Die alten Minoltaobjektive sind alle recht preiswert zu erwerben und bei Nichtgefallen wieder loszuschlagen. Jeder hat andere Bedürfnisse. Aber die Eckschärfe dürfte bei den meisten ziemlich weit hinten rangieren, eignet sich aber toll zum Polemisieren. Giovanni hat hierfür den Thread zum neuen Zeiss 2/24 im Mifo-Forum entführt und nun ist dieser Thread dran. Ich bezeichne sowas als lupenreines "Trolling". Das 24-105 hatte ich auch mal (kurz) an der 900er. Macht aber nicht viel Spass. Man muss schon auf Blende 11 gehen, um eine Ahnung der Qualitäten des Sensors zu bekommen. [Edit: vielleicht war das Teil dezentriert?] Das 2.8/28-70 von Tamron wäre da such meine Empfehlung. Hoffentlich bringt Sony auch mal ein 24-120/4, wie es Nikon gerade getan hat...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Mit der A900 habe ich auch zuerst mit einer Notlösung angefangen. Mit den üblichen verdächtigen 35-70/4, 28-135/4-4.5 und noch andere alte Minolta Objektive aber zum Schluss bin ich doch bei ZA24-70 gelandet. Es gibt kein besseres Standartzoom für die A900. Ich kann mich turboengine nur anschließen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Ich habe auch mit keiner Silbe gesagt, dass es schlecht ist, nur ein Wunderobjektiv ist es eben auch nicht. Vor allem, wenn man ein Vollformatpendant zum 16-80 sucht. ![]() Mein Zeiss 24-70 war an der A700 spitzenmäßig, aber an der A900 war für mich der Brennweitenbereich alles andere als optimal und die Leistung abseits der 100%-Ansicht nicht so wesentlich viel besser als bei meinem Tamron 28-75, dass sich für mich der Aufpreis gelohnt hätte. Wie du siehst viele michs und meine, also alles sehr subjektiv. Aber doch durchaus etwas, was man mal für den TO zu bedenken geben kann, ehe 1700 Euro ausgeben werden für ein Objektiv, welches zwar klasse ist, aber eigentlich in keiner Weise ein Vollformatersatz für ein 16-80mm ist. Und wieder zurück zum Thema: Wenn wirklich eher der Weitwinkelbereich rund um 16 (APSC) oder 24 (VF) wichtig ist und schon so viel Geld in den Topf geworfen wird, wäre vielleicht eher das Zeiss 16-35/2.8 einen Blick wert. Für die Lücke zwischen 35mm und 70mm tut's dann vielleicht auch ein günstiges Tamron/Minolta 28-75. Oder ein paar Schritte nach vorne oder hinten ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Nicht dass das kein legitimer Einsatzbereich wäre. Aber solche Objektive sollten eben nicht nur für Luxusamateure, sondern auch für berufliche oder nebenberufliche Anwendungen geeignet sein, und da wird es sehr eng mit den 98%. Zitat:
Jeder, der sich über den von "turboengine" angegebenen Thread im MiFo-Forum sein eigenes Bild machen möchte ist herzlich dazu eingeladen: Hier. Ich hatte darin einfach nur angemerkt, dass das neue Sony-Zeiss 24/2.0 einen Großteil seiner Marktchancen daraus bezieht, dass das Sony-Zeiss 24-70/2.8 eben nicht so perfekt ist, wie es von seinen Fans oft deklariert (und dabei mit Zähnen und Klauen verteidigt) wird. Und nein, "turboengine", dieser Thread ist jetzt nicht "dran". Wenn du wieder Kritiker an deinem Zeiss abwatschen willst, kannst du dir gern einen anderen Ort dafür suchen. Geändert von Giovanni (22.08.2010 um 13:39 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Ich muss mir mein ZA24-70 nicht schönreden, aber ich glaube der ein oder andere hier hat ein Problem mit diesem Objektiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wenn man sich der Grenzen einer Konstruktion bewusst ist, kann man diese nutzbringend verwenden. So ist es auch mit dem ZA 24-70/2.8, bei dem ich mir durchaus vorstellen kann, es ggf. selbst anzuschaffen. Aber eben nicht für alles. Bei 24 mm gäbe es immer einen signifikanten Anteil an Aufnahmen, für die ich dann ein anderes Objektiv benutzen würde. Somit sind wir wieder beim Thema: Wenn man das 24-105er je nach Motiv auf Blende 8 oder auch nur 5.6 abblendet und sich somit über dessen Grenzen im Klaren ist, kann man es sicherlich gut als Reiseobjektiv an der Alpha 850 einsetzen und braucht in Bezug auf die Verwertbarkeit seiner Bilder keinerlei Bedenken zu haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Das glaube ich weniger, aber Preis/Leistung stimmt hier einfach nicht, auch wenn es eine hervorragende Linse ist. Es gibt für erheblich weniger €uros Linsen die dem Zeis nicht allzu viel hiterherhinken, und den meisten Usern eben ausreicht, vielleicht auch weil Sie nicht ständig 100% Crops anschauen.
![]() Ach ja um nicht am Thema vorbei zu schreiben, mein derzeitiges immerdrauf ist eine alte Gurke "Minolta 28-105/3.5-4.5" und die ist ein wenig abgeblendet auch an der a900 eine Gute Wahl, was ich vorher nicht erwartet hätte, dieses wird den Pixelzähler aber sicher nicht überzeugen. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|