![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Meine A700 war jetzt mittlerweile zum vierten mal beim Service mit unterschiedlichsten Fehlern aber jedesmal war auch das hintere Einstellrad defekt. Was ich damit sagen will ist das mein hinteres Rad schon 4 mal repariert wurde. ![]() Nach der ersten Reparatur habe ich mir sehr schnell angewöhnt nur noch das Rad vom Handgriff zu benutzen was aber auch nicht half. Trotz weniger Benutzung meiner seits des hinteren Stellrades stellte sich dieser Defekt noch 3 mal ein. Sony sollte sich mal die genialen Stellräder der KoMi D7D ansehen, an meiner Funktionieren die noch wie am ersten Tag und bei anderen D7D Besitzern wird es auch nicht anders sein. ![]() Achso, meine A700 zeigt langsam wieder die ersten Anzeichen am hinteren Stellrad...........Bei über 110.000 Auslösungen, ca. alle 25000 zum Stellrad wechsel zum Service. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das mit dem Staubsauger werde ich mal probieren, danke für den Tip. Reingepustet hatte ich auch mal, danach war's für kurze Zeit auch etwas besser meine ich, aber lange vorgehalten hat es nicht.
Wenn ich allerdings hier lese, daß so ein Rad vier mal Probleme gemacht hat, dann werde ich sicher nicht ~170 Euro für eine Reparatur ausgeben, zumal ja eh in absehbarer Zeit was neues ansteht. Und wie gesagt, meine A700 ist mit nur wenig über 10000 Bildern eigentlich gerade mal eingeschossen (kaum noch Testbilder und wenig Zeit zum Fotografieren). Aber diese Geschichten sprechen leider nicht gerade für die Qualität der A700 ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
einmal hatte ich auch schon das Problem mit den Einstellrädern, wurde auf Garantie gemacht. Habe mir angewöhnt jetzt weniger an den Rädern zu drehen, hoffe es hilft. Andererseits 110.000 Auslösungen sind ein Wort, so schlecht scheint die A700 dann doch nicht zu sein.
Bei der Konkurrenz ist auch "nicht alles Gold was glänzt" siehe http://www.dforum.net/showthread.php?t=582260 Das scheint heute so zu sein, nix ist für Dauer gebaut. Interessant wäre ob jemand mit einer analogen Kamera überhaupt soviele Fotos jemals gemacht und das ohne Reparatur. |
![]() |
![]() |
#54 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Und meine hat's wie gesagt mit gerade mal gut 10000 Auslösungen erwischt (ist aber über 2 Jahre alt, ich denke mal das ist hier entscheidender). Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||||
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
Und wenn das Einstellrad alle 25 000 Auslösungen kaputt geht und eine Reparatur für 200 EUR ansteht, soll man sich besser fühlen, weil eine Profi-Canon auch kaputt geht? Du bist lustig. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
Trotzdem erlaube ich mir einen Blick zur Konkurrenz, könnte ja sein das es dort besser ist. |
|
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Also ich bin erst bei ca. 4000 Auslösungen und es fangen wie gesagt beide Räder an zu spinnen.
Ich fotografiere hauptsächlich im "M" Modus. Das dürfte ein Korrosionsproblem sein eventuell. Hab zwar noch Garantie, was aber anscheinend wenig nützt wenn das Problem dann wieder auftaucht.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Bei mir war´s das hintere Einstellrad, was muckte (ich berichtete hier); sehr ärgerlich.
Nachdem ich die Kamera dann zu Geissler geschickt hatte und die dort einen Kostenvoranschlag gemacht haben, den ich natürlich nicht bezahlen wollte, stellte ich einen Kulanzantrag bei Sony mit einer deftigen Begründung (" es könne ja nicht sein...häufig auftretender Fehler bei den Usern etc. etc....!"). Schließlich übernahm Sony die Reparatur...! (2 Jahre waren bereits seit 3 Monaten abgelaufen!!). Dauerte zwar alles etwas länger durch das Prozedere, aber vor wenigen Wochen erhielt ich sie zurück; Klasse Sony - und hoffentlich kein Einzelfall, was die Einstellräder betrifft! P.S. Bis jetzt hält´s ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) Geändert von Knipseknirps (23.08.2010 um 08:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mal 'ne Frage: was kostet eigentlich nur der KVA für diesen Fehler, also einschicken, durchgucken lassen und NICHT reparieren lassen? Das mit der Kulanz würde ich ja auch gerne versuchen, aber wenn's nicht klappt und ich auch kein teure (und möglicherweise eh nicht dauerhafte) Reparatur möchte, was kostet der Spaß dann?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
|
würd mich auch interessieren, bei mir tritt der fehler auch auf... garantie seit 6 wochen abgelaufen
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|