SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ebook-Reader - taugen die was?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2009, 18:18   #51
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Also, zu der Sache gesagt.
Wenns mir vor den Augen schwarz wird, ist es mir lieber, ich bin eingeschlafen, als das der Akku leer ist.
Nehme auch lieber das Papier in die Hand
Grund, ich Kneife gern daran(schon seit der Kindheit)
Wie sollte das mit dieser Kiste gehen
Ich glaub, ich geh nun besser in die Heia
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2009, 18:31   #52
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht.

Nachdem die freien Ebooks bisher maximal durch ihr Format (pdf) für Ärger gesorgt haben, habe ich mich jetzt mal an das erste ver-DRM-te getraut.
Ein freundlicher Forumsuser hat mich darauf hingewiesen, dass man bei libreka ein Gratis-Ebook bekommt, allerdings mit DRM.
Download war kein Problem, die Verschiffung an den Reader schon eher, weil es per Mac nicht ganz trivial ist, weil Reader und Ebook die gleiche Kennung haben müssen. Mit Hilfe einer Windowsinstallation ging's dann aber doch, den Reader mit meiner ID zu verbinden.
Das Ärgerliche: Dadurch, dass mein Gerät ein Vorführgerät war, war es DRM-technisch schonmal an eine andere Kennung gebunden.
Und es war neben den beiden Büchern, die immer zum Gerät gehören, ein weiteres Buch installiert. Letzteres war aber scheinbar auch an die andere Adresse gebunden, jedenfalls komme ich nicht mehr ran. Das find ich schon schade und ich fürchte, dass das nur eine Andeutung dessen ist, welchen Ärger dieser DRM-Mist tatsächlich erzeugen kann.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 10:21   #53
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Roland,

ein paar freie deutschsprachige eBooks (natürlich nur sehr alte Werke) bekommst Du auch im epub-Format auf Project Gutenberg. Englischsprachige Literatur ist natürlich in weitaus größerem Maß zu bekommen. Der Spiegel bietet auf Projekt-Gutenberg-DE auch ein paar SD-Karten zu relativ günstigen Preisen mit Werken im epub-Format an. Man kann dort auch eine DVD mit tausenden Werken im XML-Format erwerben. Die Dateien scheint man mit Calibre recht einfach in epub-Dateien wandeln zu können: Klick!

Zu Deinem DRM-Problem: Ich mag auch kein DRM und werde mir wohl auch keine DRM-geschützten Bücher kaufen. Nicht, weil ich geschützte Werke weiterverbreiten will, aber wer weiß, was in ein paar Jahren ist. Bei Dir hat aber wohl eindeutig der Verkäufer die "Schuld". Das zusätzliche Buch ist ja nicht an den einen Reader gekoppelt, sondern kann auch auf 4 zusätzlichen Geräten gelesen werden. Mit Deiner eigenen ID ist das von jemand anderem erworbene Buch dann natürlich nicht mehr zu lesen, was ja gerade der Sinn hinter DRM ist. Du hast also nur den Reader inkl. der zwei Gratis-Bücher gekauft und eben nicht das dritte Buch.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 03:43   #54
Plasticbrain
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 3
Ich frage mich, wieviele Bücher man in den Urlaub mitnimmt um auf den Gedanken zu kommen, dass sich ein Reader lohnt. Und wie schon gesagt - Diebstahl - ein Taschenbuch lass ich liegen, wenn ich ins Wasser gehe, für den Reader brauch ich ne Nanny. Der einzige Punkt, der mich gereizt hätte war die Tagespresse. Da aber das epaper bisher ein Rohrkrepierer war, wird sich sobald sicher keiner daran wagen, sodass das Thema ebookreader ein Fall für die Müllhalde sein dürfte.
Plasticbrain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 04:03   #55
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Ich denke ideal wäre ein solches Gerät für Studenten, sofern die UniBibliotheken, bzw Verlage die jeweiligen Bücher freigeben, oder eine Bibliotheksgebühr den Zugang erlaubt.
Dann könnten insbesondere Studenten lange Wege in die Bibliotheken und evtl noch längere Wartezeiten auf wichtige Literatur erspart bleiben.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2009, 09:34   #56
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Also dass man den Reader für die Arbeit und das Studium brauchen kann ist mir klar, aber für den Urlaub?
Ich stimme da mit Plasticbrain überein, da müßte man schon einen Koffer voll Bücher mitnehmen.... und ich dachte ihr fotografiert im Urlaub
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 09:52   #57
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Also dass man den Reader für die Arbeit und das Studium brauchen kann ist mir klar, aber für den Urlaub?
Ich stimme da mit Plasticbrain überein, da müßte man schon einen Koffer voll Bücher mitnehmen.... und ich dachte ihr fotografiert im Urlaub
Naja, manche fahren auch nicht nur 1-2 Wochen in den Urlaub. Bei meinem letzen "ein paar Monate" Trip hätte ich mir sowas gewünscht, so musste ich unterwegs mit englischsprachigen Büchern vorlieb nehmen

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 13:01   #58
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Ein freundlicher Forumsuser hat mich darauf hingewiesen, dass man bei libreka ein Gratis-Ebook bekommt, allerdings mit DRM.
Gibt's das nicht mehr oder ist das nur für einen bestimmten Personenkreis gedacht? Weil auf Libreka.de kostet das Teil 250 EUR.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 13:07   #59
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Big R Beitrag anzeigen
Gibt's das nicht mehr oder ist das nur für einen bestimmten Personenkreis gedacht? Weil auf Libreka.de kostet das Teil 250 EUR.
Roland meinte nicht den Reader - also das Lesegerät - sondern er meinte, daß man für kurze Zeit jeweils einmal pro Woche ein kostenloses elektronisches Buch über libreka.de bekommen konnte. Die Aktion ist aber beendet.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 15:00   #60
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
*handvorstirnklatsch*
Das hat er nicht nur gemeint, das hat er ja auch genauso geschrieben.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ebook-Reader - taugen die was?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.