![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Diskussion "Sensorrauschen" abgetr. v.: Umfrage zur Ausnutzung hoher Auflösungen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
@Roland
Ich bin absolut deiner Meinung, die Tendenz für "Kritik" gegenüber der orangenen Marke angegriffen zu werden erhöht sich von Kameramodell zu Kameramodell. Deswegen habe auch ich für meinen Teil beschlossen garnix mehr zu Kameras zu sagen. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Übertroffen wird das Thema nur noch von einer knackigen Diskussion über die beiden Arten der Bildstabilisierung ![]() Mittlerweile kann man sich aus den vielen Bodyherstellern sein gewünschtes Stück heraussuchen. Um das auf die 900er zu beziehen: die Fotografen, die bis Iso 400 unterwegs sind, finden in nahezu jeder Vollformat auf dem Markt eine Alternative. Aber eben nicht mit 24 MP. Fertig. |
|
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zunächst mal möchte ich erwähnen, daß mich diese erbärmliche Rauschdiskussion fürchterlich nervt. Ich möchte lieber fotografieren als mich über so einen Mist zu streiten.
Was mich hier nur so aufregt ist die Tatsache, wie eine Kamera, die sicher auch ihre Schwächen hat (wie jede andere auch) von bestimmten Leuten systematisch schlecht geredet wird. Das ist, als hätte der Weihnachtsmann Sony das falsche Spielzeug unter den Christbaum gelegt und nun wird keine Gelegenheit ausgelassen sich darüber zu beschweren. Keiner dieser „Spezialisten“ hat die Alpha 900 wirklich ernsthaft getestet und zitiert irgendwelche dubiosen Testergebnisse. Da werden Testbilder gefordert, aber keiner nimmt sie zur Kenntnis, da frage ich mich doch wer da die Scheuklappen auf hat. Ich bin wahrlich keiner, der seinen eigenen Kram in den Himmel lobt, wenn mir etwas nicht paßt sage ich es auch. So war beispielsweise meine erste Digitalkamera eine Dimage 7Hi der größte Mist der mir je in die Finger gekommen ist. Aber ich beurteile nur Kameras die ich selbst besitze, bzw. ausgiebig getestet habe und bete nicht die Meinung anderer vor. Da sich im Internet mittlerweile schon fast jeder, der schon mal eine Kamera in der Hand gehalten hat als Spezialist fühlt und seine Weisheiten verbreitet, bin ich dazu übergegangen mir erst mal deren Bilder anzuschauen. Dabei zählen bei mir in erster Line fotografische Gesichtspunkte, daran entscheide ich wieviel Wertschätzung ich deren Aussage gebe. Sony hat zur Zeit 5 DSLRs im Programm und damit muß ich eben zurecht kommen wenn ich das System nicht wechseln will. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Ich kann nur für mich sprechen und ich finde die Alpha 900 in fast allen Belangen hervorragend (ich weiß ich wiederhole mich). Das Rauschen ist mit simpler Bearbeitung (Kontrast, Entfernung von Farbrauschen) aus einem RAW File bis einschließlich ISO 1600 auf das Niveau einer D700 zu bringen. Die A900 ist im Rauschverhalten (vor allem bezogen auf die gleiche Ausgabegröße) besser als die A700 (ich habe beide). Demjenigen, der mit der Alpha 900 JPEGs fotografiert und sich dann über die Qualität beschwert kann ich leider auch nicht helfen. Das ist wahrlich kein großes Qualitätsmerkmal der A900 und für MICH auch nicht relevant, da ich nur in RAW fotografiere. Gruß Roland Geändert von Roland Hank (11.02.2009 um 23:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
#54 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Für mich ist wichtig, wo die Grenzen einer Kamera liegen, bis zu welchem Punkt ich gehen kann und wann sich etwas negativ auf meine Bilder auswirkt. Zu diesem Zweck habe ich mit der A900 + Minolta 400 f:4.5 und Sony 1.4er Konverter eine Reihe Bilder aufgenommen. Die 4 MB Datei verbirgt sich hinter nachfolgendem Link. Die Aufnahmen sind bei schlechten Lichtverhältnissen auf 100 Meter Entfernung gemacht und ledigllich um ca. 25% in der Höhe beschnitten und nicht nachbearbeitet. Für die Naturfotografie mit langer Brennweite, und nur dafür wollte ich die Reihe, habe ich dadurch die Bestätigung für meine Vermutungen aus der Praxis.
http://www.digitlife.de/direktupload...ersuchA900.jpg Die Beurtelung der Aufnahme kann jeder für sich selbst anstellen. Da ein Großteil der Naturfotos (auch mit anderen Systemen) mit ISO 100 bis ISO 200 aufgenommen werden spielt das Ergebniss eh nur bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine Rolle. Bleibt letztlich nur noch anzumerken, dass ich die A900 für eine gelungene Kamera halte.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Sehr schön eingefangen und präsentiert
![]() ![]() ![]() Vielen Dank!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() ![]() Wenn ich allerdings gleich im 4. Beitrag lese, aus welchem Grund es die A900 wurde, wundert es mich auch nicht, wenn innerhalb kürzesteter Zeit die Diskussion eben um diese Kamera entbrennt. Eigentlich schade. ![]() Und ansonsten teile ich durchaus die Meinung derer, die bemängeln, dass dieses Forum immer mehr in eine Richtung, nämlich positiv über die Hausmarke zu berichten, abdriftet. Und auch das finde ich schade. Denn es war früher wirklich anders. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 42
|
Zitat:
Viele meiner all time best-Landschafts und Naturaufnahmen sind übrigens mit einer verrauschten Kompakten entstanden. (Dimage A200) Eine sehr hohe Auflösung, bei der sich feinste Details in Moosen, Flechten oder am Horizont trennen ist eine feine Sache. Ob es da in der ein oder anderen Schattenpartie etwas rauscht ist mir sowas von... ![]() "Rauschen" ist jedenfalls das Unwort der Digitalfotografie und die Seuche der Foren. ICH kann's nicht mehr lesen und das ist einer der Gründe, warum ich mich in Technikthreads (und Foren allgemein) zurückhalte. polly
__________________
Mit freundlichen Grüßen, polly |
|
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() jo, genauso isses .... es kommt immer drauf an, wie es am Ende aussieht und wie es m i r gefällt ......... |
|
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sulingen
Beiträge: 184
|
Zitat:
Davon gibt es übrigens viel zu viele Threads hier. Gibt es eigentlich eine "Back to the roots" Einstellung im Profil, damit ich solche Themen erst gar nicht eingeblendet kriege ? Markus |
|
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|