Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Justage A700 (etwas längerer Text)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 22:23   #51
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.273
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
aber im Service Manual der Alpha 700 sind nur Schrauben zu erkennen und keine Federn, basta!
[EDIT von Peter: Servicemanual unterliegt dem Urheberrecht, Zitate daraus können hier nicht gestattet werden]

Wie passt denn das nun wieder zusammen? Für mich ist das ein Widerspruch, den aber nur Thomas F. aufklären könnte.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2009, 23:22   #52
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Also bei einer Kamera, die keine Garantie mehr hat, würde ich mich trauen, so eine Aktion durchzuführen. Bei einer Alpha 700, die noch mehrere Monate Garantie hat, würde ich es nicht ausprobieren. Wenn ich mir die Bilder von Pete Ganzel anschaue, befindet sich auf den Schrauben eine Farbmarkierung (dient als Siegel). Sobald diese Markierung beschädigt oder gebrochen ist, deutet es darauf hin, dass die Schrauben bewegt worden sind und die Garantie ist somit erloschen. Ich vermute, dass bei Geissler nach einer Justage eine neue Farbmarkierung angelegt wird, um zu verhindern, dass jeder der mal im Internet solche Anleitungen gefunden hat an irgendwelchen Schrauben herumdreht.
Wenn die Kamera aus irgendeinem Grund zur Reparatur muss und die Werkstatt feststellt, dass die Kamera oder Teil der Kamera von einem nicht autorisiertem Techniker geöffnet oder verändert wurde, muss man damit rechnen, dass einem die Garantie verweigert wird.

Gruß,

Peter.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 23:33   #53
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Sehe ich das richtig? Die schließen einen Gameboy an der cam an?


edit: bei den sonys wird das dann wohl mit ner PSP gemacht

Geändert von heldgop (20.01.2009 um 23:36 Uhr)
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 23:58   #54
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 887
1. Der Lack dient zum fixieren der mühsam eingestellten Position des AF-Modules gegen versehentliches Verstellen durch Schütteln, Vibrationen o.ä., und nicht zum Ermitteln einer unerlaubten Handlung Das gibts schon ewig (Loctite)

2. Ja, Gameboy ist/war ein günstiger Handheld-Computer . Entsprechend programmiert ist das ein prima Messhilfsmittel.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 01:11   #55
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
1. Der Lack dient zum fixieren der mühsam eingestellten Position des AF-Modules gegen versehentliches Verstellen durch Schütteln, Vibrationen o.ä., und nicht zum Ermitteln einer unerlaubten Handlung Das gibts schon ewig (Loctite)

2. Ja, Gameboy ist/war ein günstiger Handheld-Computer . Entsprechend programmiert ist das ein prima Messhilfsmittel.
Das stimmt übrigends nicht! Ich bin selbst im Service tätig und wenn wer an einer Versiegelung und sei es nur Schraubensicherungslack manipuliert der kriegt bei uns z.B. keine Garantie mehr.

Aber die richtigen Bastler unter euch werden bestimmt so schlau sein und die entsprechende Schraube wieder mit dem farblich gleichen Sicherungslack zu versehen

mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2009, 01:25   #56
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Der Sicherungslack ist in erster Linie zum Sichern da. Alle Schrauben müssen gesichert werden, und da die Stellschrauben ja nicht geklemmt werden können, wird Sicherungslack eingesetzt.
Die unterschiedlichen Farben kennzeichnen auch eher die verscheidenen festigkeits klassen. Es kann natürlich sein, das dadurch auch kontroliert wird, ob da jemand rungefummelt hat, aber dafür würde auch ein siegel reichen.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 08:43   #57
mousekraus
 
 
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 1
Hallo Stefan (DocBrauni)
Danke für Deine Anleitung.
Als ich die Alpha 700 bekommen habe dachte ich noch, die macht aber schlechte
Bilder. Alle Bilder sind mit einem Backfocus abgelichtet worden.
Nun habe ich mich am Wochenende hingesetzt eine kleine Messstrecke aufgebaut und
die Kamera justiert.
Ich bin nun super zufrieden mit der Alpha 700. Alle Objektive sind super scharf.
Gemessen habe ich mit dem Sony 50/1.4, Zeis 16-80, Sigma 70/2.8, Sigma 50-150/2.8,
und Minolta 20/2.8.
Bei der Garantie mache ich mir keine Sorgen. Wenn man an 2 Schräubchen dreht geht
nicht gleich die ganze Garantie der Kamera verloren, und wenn doch lasse ich das rechtlich prüfen.
Also noch mal vielen Dank für den Beitrag, das justieren war ein voller Erfolg. Gruß Mario
mousekraus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 09:52   #58
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen

Ich rate zur Vorsicht.
Ein großes Halalie auf den Imbuschlüssel ist sicher nicht angebracht und u.U. mit vielen postschrauberischen Tränen verbunden... ;o)
Ganz genau, ich bin gespannt auf den ersten Thread, der da lautet:

"HILFE - mein AF-Modul liegt im Spiegelkasten meiner A700".

Mich erinnert das ganze an eine Anleitung zur Tonkopfjustage an Kassettenrekordern aus einer HiFi Zeitschrift. Das war Anfang der 80er Jahre und ich arbeitete aushilfsweise im Geschäft eines Bekannten (Radio und Fernsehtechnik, woher auch meine paar Krümel Wissen an E-Technik her rühren).
Später kamen dann reihenweise die Leute mit ihren Geräten in die Werkstatt, weil nichts mehr ging.
Von total verstellt, bis Schraube abgebrochen, von Tonkopf zerkratzt bis Gewinde ruiniert war alles dabei.
Das kommt davon, wenn Leute an Schrauben drehen, von denen sie erstens keine Ahnung haben (es aber wohl glauben) und zweitens versuchen etwas zu verbessern wo es nichts zu verbessern gibt. Verschlimmbessern nenne ich so was.

Ich bin mir fast sicher, dass keiner von denen, der bisher den Imbus geschwungen hat, auch im entferntesten darüber bescheid weiss, was genau er da tut. Lasst doch einfach die Finger weg und Fachleute ran. Sonst ist nachher das Gejammere groß, wenn es heisst, mein AF funktioniert nicht mehr oder Sony verlangt xxx Euro für AF Reparatur obwohl noch Garantie auf der Kamera ist.

Ich sehe schon die nächste Reparaturwelle auf Geissler zurollen, mich verleitet das, was hier geschrieben steht nur zum Kopfschütteln

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (21.01.2009 um 09:54 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 10:09   #59
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.192
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich bin mir fast sicher, dass keiner von denen, der bisher den Imbus geschwungen hat, auch im entferntesten darüber bescheid weiss, was genau er da tut.
Du kennst Die alle? Also mir kam das nicht so vor. Die Anleitung des TO ist doch glasklar. Und die (im Endeeffekt ja nur vermutete bzw. nicht wirklich bestätigte) Funktion der Schrauben scheint mir auch hinreichend logisch und nachvollziehbar. Auch wenn gewisse Leute (nicht DU jetzt) es mal wie üblich besser wissen.

Zitat:
Lasst doch einfach die Finger weg und Fachleute ran. Sonst ist nachher das Gejammere groß, wenn es heisst, mein AF funktioniert nicht mehr oder Sony verlangt xxx Euro für AF Reparatur obwohl noch Garantie auf der Kamera ist.
Für den Fall, dass meine Kamera vom Service zurückkäme, und ein Backfokus hätte nicht behoben werden können -oder wäre abgestritten worden- würde ich es auch versuchen. Aber solange man noch Garantie hat -soweit hast Du natürlich recht- würde ich vielleicht auch die Finger davon lassen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 10:26   #60
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Du kennst Die alle? Also mir kam das nicht so vor. Die Anleitung des TO ist doch glasklar. Und die (im Endeeffekt ja nur vermutete bzw. nicht wirklich bestätigte) Funktion der Schrauben scheint mir auch hinreichend logisch und nachvollziehbar. Auch wenn gewisse Leute (nicht DU jetzt) es mal wie üblich besser wissen.
Kleine Anmerkung:
Ich schrieb, ich bin mir FAST sicher...

Auch die Anleitung zur Tonkopfjustage, war Glasklar erklärt und bebildert. Da Stand z.B. dass man einen Kuststoffschraubendreher verwenden sollte. Aber was tut man, wenn man kein Trimmerbesteck (so nennt man Kuststoffschraubendreher auch) hat, man nimmt den aus Mamas Nähmaschinenkiste. Ist klein und passt...
Aber schon ist die Ka..e am dampfen. Anschließend ist der Klang besser, aber nun knistert es bei der Wiedergabe von Kassetten und woher kommt das nur? Ich habe doch alles genau so gemacht, wie beschrieben. Im Radio Rauschen aufgenommen und beim Abspielen die Schraube mit der Feder vorsichtig gedreht bis....
Aber dieser kleine Schraubendreher hat schuld, war er doch magnetisiert und wer hat nun ein Entmagnetisierungsgerät oder Kassette zu Hause und weiss dann auch noch, wie man es fachgerecht einsetzt? Oder nach welcher Richtung drehe ich, mist, Schraube auch noch mit Loctite fixiert, abgerutscht, dabei Anschlußkabel abgerissen, wieder angelötet, am besten mit 100 Watt Lötkolben, wobei ein Tonkopf schon bei dessen Annäherung die Segel streicht Schraubenkopf vergammelt bis gesamte Mechanik verbogen, weil die Kassette zu Ende war und sich der Rekorder abschaltete, als die "Techniker" noch mit dem Schraubenzieher im Gerät fummelten....

Glaub mir, meine Bedenken sind begründet!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Justage A700 (etwas längerer Text)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.