Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A 900 mit hohen Folgekosten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2008, 18:15   #51
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
ist doch wie beim Autokauf, wer einen Ferrari braucht muß auch bei den Folgekosten löhnen. Wer eine A900 braucht, warum auch immer, braucht auch teuere Objektive.
Wem das nicht bewußt ist, der tut mir leid. Für nix gibt es halt nix.
Ist allerdings bei anderen Kamerafabrikaten genauso.
Ich verstehe die ganze Aufregung überhaupt nicht.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2008, 18:18   #52
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich finde es einfach nur schlimm, was hier abgeht. User mit D7d Kameras oder mit Alpha 100-300 müssen doch bei lesen dieses Threads denken, dass es unmöglich sei, mit ihren Kameras gute Bilder zu machen. Dazu bedarf es mindestens einer A700, besser noch einer VF - Knipse egal welcher Couleur. Hauptsache VF sonst gibts keine guten Bilder.

Aber das kenne ich auch von meinem anderen Hobby, dem Amateurfunk. Dort gibt es auch unbelehrbare, die von ihrem hohen Ross nicht herunterkommen. Dann kommt es zu Aussagen wie:" Ein Funkamateur der kein CW (Morsen) kann, ist kein "echter" Funkamateur. Arme Gestalten sind das in meinen Augen.

Und genau darauf hinaus läuft (in meinen Augen) dieser Thread. Immer wieder gern führe ich folgendes Beispiel an. Schaut euch die Bilder von Roland Vögtli an. Ich kenne seine Kamera und sein Objektiv. Dabei spielt der Hersteller keine Rolle. Nur so viel, es ist keine VF und alles zusammen kostet keine 1000 Euro.

Ein Mensch der sich aufs wesentliche konzentriert und nicht diskutiert.

Ehrlich gesagt finde ich vieles, was hier geschrieben steht in höchstem Maß oberflächlich und teilweise schon selbstherrlich, was vielen (nicht nur mir) den Spaß an diesem Forum teilweise sehr verleidet!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 18:19   #53
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hi Frank,

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
nur nochmal zur Erinnerung - der Threadtitel lautet:

"Alpha 900: Sony A 900 mit hohen Folgekosten"
Könntest du nochmal ausführen was du genau zu dem Thema an interessanten Kommentaren erwartest?
Wir haben jetzt 50 Posting erreicht zu einem Statement das an Banalität kaum zu überbieten ist "wer eine A900 kauft muss auch viel Geld für Objektive ausgeben wenn er die noch nicht hat". Das ist bei jeder anderen teuren Kamera jedes anderen Herstellers genauso - so what?
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (03.12.2008 um 18:22 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 18:24   #54
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Frank.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Könntest du nochmal ausführen was du genau zu dem Thema an interessanten Statements erwartest?
ich kann Dir sagen, was ich hier nicht mehr erwarten will, nämlich dieses gegenseitige Marken-Bashing mit den resultierenden Unruhen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 19:40   #55
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Also zurück zur Ausgangsfrage: Folgekosten. Waren bei mir 2 Stück 4GB Speicherkarten (mit den 2-ern aus der 700-er kommt man bei der Dicken nicht weit). Durchaus passendes Glas war da, zu großen Teilen noch aus Vollformatfilmtagen (nicht, dass da nun Wünsche entstanden wären - aber Zwänge sehe ich nicht!). Wer nur eine Cropkitlinse hat, für den ist die Dicke definitiv teuer

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2008, 19:47   #56
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich gehe mal davon aus, daß mein Beitrag auf Seite 1 in diesem Fred mit seinem Herumgekloppe komplett untergegangen war und zitiere daher den wichtigsten Teil einfach nochmal:

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...Nein, jemand, der sich eine A900 kauft oder über einen Kauf derselben ernsthaft nachdenkt, der hat schon Objektive am Start, die über die Fähigkeiten eines 18-70 weit hinausgehen. Derjenige hat schon einiges an Erfahrungen mit dem A-Bajonett gesammelt und diese schätzen gelernt. Derjenige weiß, wie er seine Kamera bedienen möchte. Und für denjenigen ist die A900 der richtige Pfad hin zu mehr Fähigkeiten der Kamera, als mit ihren kleineren Geschwistern möglich ist.

Und für denjenigen sind die Folgekosten daher gar nicht so hoch, wie immer befürchtet und dahergeunkt wird. Auch von den sogenannten "Profis".

Denn sollte sich derjenige je mal für ein super klasse SSM für jenseits von gut und böse Geld entscheiden, dann hätte derjenige diese Entscheidung auch ohne einer A900 in der Fototasche getroffen...
Insofern stimme ich der Meinung von Andreas vollkommen zu und ergänze dazu noch hier: jemand, der von einem anderen Hersteller kommt, hat dann natürlich keine Objektive im Schrank. Und für den wird es - ähnlich wie Andreas auf Cropobjektive hinweist - natürlich teuer.

Grüße,
Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 19:54   #57
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich finde es einfach nur schlimm, was hier abgeht. User mit D7d Kameras oder mit Alpha 100-300 müssen doch bei lesen dieses Threads denken, dass es unmöglich sei, mit ihren Kameras gute Bilder zu machen. Dazu bedarf es mindestens einer A700, besser noch einer VF - Knipse egal welcher Couleur. Hauptsache VF sonst gibts keine guten Bilder.
Ach, ich finde es eigentlich gut, dass das Thema angesprochen wurde.

Denn es ist doch wirklich so: Da erscheint eine neue, tolle Vollformat-DSLR und es gibt viele begeisterte Amateure, die denken, das sei für sie vielleicht das endgültige Gehäuse für's Leben, sozusagen, aber sie kalkulieren nicht ein, dass die Objektive dazu teurer sind, als solche für APS-C. Es wäre also günstiger, sich auf APS-C zu beschränken.

Allerdings ... ich denke, wenn jemand bereits aus Film-Tagen gute Minolta Objektive hat, oder z.B. ein KM 28-75/2.8 D, kann er mit der Alpha 900 durchaus glücklich werden und braucht keine superteuren Zeiss-Linsen. Mit besagtem 28-75/2.8 (mindestens eine Stufe abgeblendet) und einem guten Exemplar des 20 Jahre alten "Ofenrohrs" Minolta 70-210/4 kann man durchaus sehr gute Aufnahmen mit der Alpha 900 machen. Insofern ist es vielleicht doch kein so großes Problem. Durch den Stabi kann man in den meisten Fällen auf die Nutzung von Blende 2,8 beim Standardzoom verzichten, was schon mal das Zeiss 24-70 zum verzichtbaren Prestige-Objekt(iv) macht. Wenn man noch ein Tamron 90/2.8 Makroobjektiv dazunimmt, das auch nicht die Welt kostet, hat man zusätzlich ein tolle Portrait- und Makrolinse, mit der man unbesorgt bei Offenblende arbeiten kann. Dank Minolta-Historie gibt's eigentlich in allen Brennweiten Brauchbares, man muss nur ein bisschen sorgsam auswählen und kann dann (abgesehen vom SSM-Fokus) preisgünstiger an gute Optiken kommen als bei den meisten Konkurrenzsystemen, und auch nicht teurer als bei einer APS-C-Kamera.

Letztlich merkt es keiner, ob ich eine Aufnahme mit dem Zeiss 24-70 oder mit dem Tamron 28-75 gemacht habe, wenn ich mit meinem Equipment und den Bilddaten richtig umzugehen weiß.

Gruß
Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 20:12   #58
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
Das mit den "Folgekosten" verstehe ich wirlich nicht, ich habe mir das "teuer" Speilzeug geleistet, obwohl ich es wohl auf einige Zeit nicht ausreizen werde, aber ich mag nun mal neue technische Spielzeuge.
Und was die Kosten für Objektive angeht, da wird meiner Meinung nach gnadenlos übertrieben, ich nutze ein altes Miinolta 28-105, oder auch ein Sigma 24-70 / 100-300 und auch das Macro Sigma 105, und bin davon überzeugt, das es nicht nur die G/SSM Objetive schaffen vernünftiges zustande zu bringen. So jedenfalls ist mein bisheriges empfinden, wenn ich mir die Bilder ansehe. Selbst das schon betagte Minolta 4.5-5.6/100-300 APO macht an der A900 eine Gute Figur. Dieses habe ich in einem fast vierwöchigen Urlaub feststellen können.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 21:49   #59
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zu diesem Thema zitiere ich mich mal selbst:

klick

Ich habe mir damals schon Gedanken über dieses Thema gemacht, habe mich informiert und festgestellt, daß es bei der Auflösung dieses MPix-Boliden für mich finanziell keinen Sinn macht, mir eine 900 zu kaufen. Ich bin begeisterter Amateur, aber ich bin nicht bereit, für mein Hobby das Geld für Objektive zu investieren, die an der 900 vernünftige Ergebnisse bringen.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Bei mir ist es eben so....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 22:56   #60
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Echte Folgekosten bei mir:

1 x 16 GB Speicherkarte (damit ich auch weiterhin die gewohnte Bilderzahl habe)
1 x Vertikalgriff (denn auf den möchte ich inzwischen nicht mehr verzichten)
1 x Minolta 50/f:1.7 gebraucht für 60 Euro (an der A900 eine ganz feine Linse)

Vollformatfähige Objektive hatte ich schon in Hinblick auf die A900 angeschafft. A700 mit Vertikalgriff zur teilweisen Refinanzierung verkauft.

Fazit:
Es war teuer aber berechenbar. Die Ergebnisse haben meine Erwartung übertroffen und ich habe viel Spaß; ebenso, wie ich ihn mit der A700 gehabt habe.

Anmerkung:
Die A700 ist eine feine Kamera und eine solide Alternative zur A900. Die A900 hätte ich nicht gebraucht, aber ich hatte Lust auf diese Kamera.

Letzter Satz:
Es interessiert mich an dieser Stelle nicht die Bohne ob eine Canon oder Nikon besser ist, weniger rauscht oder sonst irgend etwas. Diese Systeme haben auch ihre Stärken und Schwächen mit dem entsprechenden Preis und ihren Liebhabern. Das hier ist aber das Forum "Rund um die digitale Alpha und Dynax" und nicht "Über den Tellerrand geschaut". Wenn ich etwas über andere Kamerasysteme wissen will, dann lese ich in den entsprechenden Foren oder informiere mich im Fachhandel; nicht aber im SUF!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A 900 mit hohen Folgekosten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.