Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 350
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 09:52   #51
rotfilter
 
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von wandermund Beitrag anzeigen
ja wieso bringt denn sony überhaupt ne 14 MP raus, wenn das überhaupt keine vorteile hat? oder gibt es irgendeinen vorteil ggüber den 10MP der 300'er?
Im Test der Zeitschrift "Chip" spielt die A350 mit dem neuen 24-70mm Zeiss-Objektiv ihre 14MP voll aus: 2600 Linien (gemessen, nicht theoretisch).
rotfilter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 09:54   #52
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Rein vond er Papierform her hat das schon (theoretische) Vorteile und es gibt sicher Anwender, die das auch ausreizen.
Je höher die Sensorauflösung um so größere Druckausgaben bei bester Qualität sind möglich. Außerdem steigen die Reserven für Ausschnittvergrößerungen.

Ich sage mal (für mich):
ich mache selten Drucke größer als A3.
Und extreme Ausschnitte auch höchstens für webdarstellung.

Die höhere Auflösung war für mich das geringste Argument mir die 700 zu kaufen, da waren mir andere Dinge viel wichtiger. Und die Dateien (grade die RAWs) werden halt immer sperriger.
Der Hauptgrund für die immer höheren Sensorauflösungen gerade im Bereich der Einsteiger- und Mitteklasse-DSLR dürfte einfach der Marktdruck sein.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 10:01   #53
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von wandermund Beitrag anzeigen
ja wieso bringt denn sony überhaupt ne 14 MP raus, wenn das überhaupt keine vorteile hat? oder gibt es irgendeinen vorteil ggüber den 10MP der 300'er?
Ganz einfach. Weil Sony mit A200,300&350 auf die Einsteiger in die DSLR-Klasse zielt. Die kommen meisten aus dem Bereich der Kompaktkameras und da sind Megapixel nun mal das Verkaufsargument Nummer 1!
Deswegen druckt Sony wahrscheinlich auch die Megapixelangabe dick auf die Kameras. Das kannte man bisher auch nur von den Kompakten.

Mit dem 14MP steht Sony in der Einsteigerklasse an der Spitze, die Konkurrenz hat maximal 10MP. Das, zusammen mit der gelungenen Live-View-Lösung und Antishake sind ein paar ziemlich gute Argumente für die Verkäufer in den Fotogeschäften.

Und scheinbar fruchtet es auch. Ich hab kürzlich bei Foto-Gregor (ganz großer Fotoladen in Köln) ein paar Kundengespräche miterlebt, in denen IMMER die Alphas (a200/350) empfohlen wurden, wenn es um Einsteigerkameras ging. Da wurde Kunden Canon geradezu ausgeredet Entscheidung zwischen EOS 400D und a200: "Auf jeden Fall die a200 nehmen, gleicher Preis, wesentlich mehr Leistung." EOS 450D vs. a350: "Ganz klarer Fall für die Sony, schauen sie sich nur mal den Live-View im Vergleich an!" Ich mag den Laden
Im anschließenden Gespräch mit dem Verkäufer konnte ich dann auch erfahren, dass die Alphas im Moment weggehen wie warme Semmeln, was ich sehr erfreulich für unser System finde.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 12:16   #54
autofocus
 
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
Also ich finde die Diskussion sehr interessant. Auch ich steige demnächst von der A80 auf die 350 um. Bei dem geringen Preisunterschied kann man auch ein paar mehr Pixel nehmen, macht sich bei Ausschnittvergrößerungen doch bemerkbar. Dann habe ich gelesen, daß der Sensor bei der 350 neu ist und bei der 300 aus einem Vorgängermodell. Den Unterschied werde ich aber sicher nicht bemerken. Auch die Rausch-Panikmache finde ich übertrieben. Wann nutze ich schon ISO über 800, dann ist eh das Licht nicht mehr entsprechend und mit Einbußen zu rechnen.
Für mich war entscheidend für den Kauf (ich warte seit vergangenem Jahr auf ein entsprechendes neues Modell und es hat sich gelohnt)
- echter Live-View
- Klappdisplay (ich liege nicht gern im Dreck)
- optischer Bildstabi
- Sensorreinigung
- gute Bildqualität
ich denke, für einen Einsteiger in die DLSR-Technik macht es einem die Kamera recht leicht und man hat genug Luft nach oben, schließlich will ich in ein paar Jahren immer noch zufrieden damit sein. Klar muß man viel lernen und probieren aber genau das macht doch den meisten Spaß.
Und wenn ich mal nicht so viel Kilos mit mir rumschleppen will, hab ich immer noch die "Kleine".
autofocus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 12:51   #55
frajogo
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 3
Hallo zusammen.
Ich weiß zwar nicht, ob hier überhaupt noch einer weiter liest, denn der April ist ja schon etwas lang her.
Na ja, jedenfalls habe ich mir die Alpha 350 von Sony mit dem Standardobjektiv zugelegt. Und (lächel) ein Grund dafür waren die 14 Mpix der Sony 350. Und auch die Möglichkeit statt sRGB mit AdobeRGB RAW-Dateien aufzunehmen.
Und nun kann ich sagen, dass mein Ärger über verfälschte Farbwiedergabe und Unschärfen endlich der Vergangenheit angehören. Ich will nicht sagen, welches "Teil" ich vorher als Digitalkamera hatte, nur soviel, dass es wohl die falsche war.
Wenn ich jetzt meine Acryl-Originale fotografiere kommen selbst die Leuchtpigmente der Farben so heraus, wie sie im Original eben sind (dank AdobeRGB) und auch ein 1zu1-Druck (80x120cm) sieht fast wie das Original aus. Hinzu kommt, daß auch Drucke bis 3x2m immer noch ausreichend scharf sind.
Das, was mich an der alpha 350 etwas stört, sind die fest eingestellten Belichtungsstufen bei Serienbildern mit unterschiedlicher Belichtung. Da hätte ich mir gern eine manuelle Anpassung gewünscht, denn 0,3 EV ist etwas wenig, um HdR-Bildmontagen zu machen. Natürlich geht sowas mit 3 separat gemachten Bildern und entsprechend geänderter Belichtungszeit auf einem Stativ. Aber nur mir aller größter Vorsicht, um wirklich die Kameraposition nicht zu verändern.
Witzig finde ich bei der Blendenautomatik, daß auf dem Objektiv eine maximale Blende von 5,6 drauf steht, aber über das Wählrad dreh ich dann rauf auf 25. Wahrscheinlich bin ich da aber noch im Denken der Vergangenheit stehen geblieben. Vielleicht kann mir dies hier jemand kurz erklären, der diesbezüglich mehr Durchblick hat.
Lächelnde Grüße
frajogo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2008, 13:18   #56
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von frajogo Beitrag anzeigen
Witzig finde ich bei der Blendenautomatik, daß auf dem Objektiv eine maximale Blende von 5,6 drauf steht, aber über das Wählrad dreh ich dann rauf auf 25. Wahrscheinlich bin ich da aber noch im Denken der Vergangenheit stehen geblieben. Vielleicht kann mir dies hier jemand kurz erklären, der diesbezüglich mehr Durchblick hat.
Dazu empfehle ich dir bspw. http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenzahl

Ein Zitat von dort kann dir vielleicht auch schon genug Durchblick verschaffen:
Zitat:
Die Blendenzahl steht dabei im Nenner eines Bruches. Daher rührt der auf den ersten Blick verwirrende Umstand, dass größere Blendenzahlen bei gleicher Brennweite für kleinere Blendenöffnungen stehen und umgekehrt.

Das größtmögliche Öffnungsverhältnis eines Objektivs (entsprechend der kleinsten Blendenzahl) wird auch als die Lichtstärke des Objektivs bezeichnet.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 08:00   #57
frajogo
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 3
Schon klar. Das habe ich nicht vergessen. Nur aus der "normalen" nichtdigitalen Fotografie kenne ich es, dass doch wohl die max mögliche Blende durch das Objektiv und seine Bauart festgelegt und begrenzt ist. Scheinbar wird dies in einer digitalen Spiegelreflex aber auch digital davon entkoppelt und vielleicht der Lichteinfall einfach digital runtergerechnet, um eine größere Blendenzahl zu simulieren, oder?
frajogo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 09:00   #58
Dennis702
 
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Moers
Beiträge: 155
nein, es ist genau das gleiche wie in der analogen Spiegelreflexfotographie.
__________________
Gruß Dennis
Dennis702 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 09:12   #59
frajogo
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 3
Nein? Hmm, dann kapiere ich es aber irgendwie nicht.
Aber halt...Denkfehler.
Auf dem Objektiv steht ja 3.5-5.6/18-70. Dann gibt die dort genannte Blendenzahl wohl die maximale Blende in Bezug auf die eingestellte Brennweite und eben nich den Blendenbereich 3.5 bis 5.6 an.
Peinlich, aber so ist es halt, wenn man jahrelang nicht mit einer SLR, sondern mit diesen einfachen digitalen Dingern fotografiert. Das Gedächtnis scheint sich auch in Pixel aufzulösen.
Danke für die Geduld.
frajogo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 10:31   #60
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von frajogo Beitrag anzeigen
Nein? Hmm, dann kapiere ich es aber irgendwie nicht.
Aber halt...Denkfehler.
Auf dem Objektiv steht ja 3.5-5.6/18-70. Dann gibt die dort genannte Blendenzahl wohl die maximale Blende in Bezug auf die eingestellte Brennweite und eben nich den Blendenbereich 3.5 bis 5.6 an.
Peinlich, aber so ist es halt, wenn man jahrelang nicht mit einer SLR, sondern mit diesen einfachen digitalen Dingern fotografiert. Das Gedächtnis scheint sich auch in Pixel aufzulösen.
Danke für die Geduld.
ANgegeben wird immer die Maximale Blendenöffnung. In dem Fall 3,5 bei 18mm und 5,6 bei 70mm Brennweite. (Die Brennweite kannst du ja dann anhand deines Cropfaktors auf KB umrechnen. Nicht angegeben wird die kleinste Blendenöffnung, wird meißtens so bei 22 liegen.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 350


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.