![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Ettenheim / Baden
Beiträge: 58
|
Hallo Gerhard,
um den Horizont waagrecht im Bild zu plazieren ganz hilfreich, spätestens bei Hochformat-Bildern brauchst Du etwas zum schwenken. Das kann aber auch (um Gewicht zu sparen?) nur die Stativschelle eines Teleobjektives oder so ein Schwenkkopf sein. Variabler ist der Kugelkopf in jedem Fall.
__________________
Viele Grüße Joachim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Kann mir noch jemand einen bestimmten Kugelkopf empfehlen, der zu diesem Monostat passt?
Danke im voraus! Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Wenn man jedoch mehr als etwa 15° nach oben oder unten fotografieren will und keine drehbare Stativmuffe hat - also eine "normale" Dimage 7xx/A1/2 - dann empfiehlt sich ein stabiler und passender Kugelkopf. Zum Monostat passt sehr gut der Linhof Universal-Kugelkopf 01 mit kontinuierlicher Friktion. Auch der etwas schwerere Linhof Universal-Kugelkopf I ginge auch noch, obwohl dessen Panoramaeinrichtung hier überflüssig ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
ich benutze ein Einbein von Manfrotto, und dazu habe ich mir diesen Kugelkopf "Manfrotto MA 488RC4 Midi Kugelkopf" zugelegt.
Da ich schon den Getriebeneiger von MA hatte, und die gleiche Aufnahmeplatte (410) brauchte, kann diesen aber ohne bedenken empfehlen. Ob dieser auf das Monostat paßt weis ich allerdings nicht. Frage: was kosten die linhof Kugelköpfe, die Firma selbst hält es scheinbar nicht für nötig, Ihre Preise anzugeben, oder Sie haben diese sehr Gut versteckt. Der MA 488 RC4 kostet ca. 85,-€.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Zitat:
Schönen Gruß Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Zitat:
Gruß Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Der Linhof 01 kostet 110,- Euro Listenpreis! |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Norderstedt
Beiträge: 70
|
Manfrotto Köpfe
Auch ich spekuliere mit einem Monostat.
Beim Kopf bin ich mir aber noch gar nicht sicher. Momentan tendiere ich zu Manfrotto 352 RC, 484 RC2, 308 RC (jeweils um 50 €) oder 460 MA (ca. 100 €). - Eine Schnellwechselplatte ist mir schon wichtig, weil ich nicht jedes Mal, wenn ich das Stativ verwenden möchte, die Kamera aufschrauben will. Außerdem sollte der Kopf unter 1 kg wiegen. Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesen Köpfen???
__________________
Viele Grüße, Heike - Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!! - |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Re: Manfrotto Köpfe
Zitat:
dein Argument mit der Schnellwechselplatte überzeugt. Aber wie funktioniert denn so ein Ding? Ist es nicht so, dass ich in jedem Fall zuerst die Schnellwechselplatte an die Kamera aufschrauben muss? Was habe ich dann gewonnen? Ich war der Meinung, die Schnellwechselplatte sei nur beim Einsatz von mehreren Kameras von Vorteil. Schönen Gruß Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Ich habe die Schnellwechselplatte immer an der Kamera, so kann ich Sie wenn nötig z. B. schnell von dem Einbein auf das Dreibein wechseln.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|