![]() |
Stativ
Ich weiß, das Thema gab's schon 1000 mal.
Ich hab auch die Suche benutzt, nur um das gleich mal zu sagen. :lol: Aber, hier werden immer nur Manfrotos, etc. empfohlen, die ich mir nicht leisten kann und die mir viel zu schwer sind (möchte es auch mal rumtragen können). Ich suche ein recht günstiges und einigermaßen stabiles Stativ (also was zwischen MA190 und Billig-Reisestativ für 10€). Es sollte so ca. 1,5kg wiegen und kann gerne einen fest montierten Kopf haben. Es sollte aber schon bis ca. 160cm hoch gehen. Kann mir irgendjemand ein solches Stativ empfehlen? Ich hab schon rumgesucht, aber alle Stative, die ich gefunden hab, sind mir zu teuer, schwer, wackelig oder nieder. |
Also, ein leichtes und billiges und stabiles Stativ gibt es nicht!
Qualität, Stablität und Dauerhaltbarkeit haben einfach ihren Preis. Deshalb stehe ich seit Jahrzehnten ausschließlich auf http://www.linhof.de und http://www.berlebach.de ... Schließlich kauft man sich (normalerweise) ein RICHTIGES und GUTES Stativ nur einmal im Leben. Und da sollte man nicht den Cent rumdrehen... |
Dem kann ich mich nur anschließen, für billig bekommt man hier auch nur billig, heist leicht aber instabil, und bei dem kleinsten Windhauch wackelt alles nur noch. Habe es mit einem Cullmann ausprobiert, und bin dann doch bei Manfrotto gelandet, und seitdem zufrieden.
|
Wenn Du nichts gegen das Lesen in einem englischen Katalog hast, empfehle ich Dir diesen: http://www.speedgraphic.co.uk/
Dort gibt es eine große Stativauswahl im Bild und mit m.E. nachvollziehbaren Beschreibungen der Eigenschaften. Dort wirst Du auch preiswerere / leichtere Stative finden, als sie hier im Forum bevorzugt benutzt werden. Wenn es mehr auf den Preis und nicht aufs Gewicht ankommt, würde ich wohl auf Bilora verweisen (dazu gab es hier einen thread). Ich würde ein Stativ mit wechselbarem Kopf wählen, man entwickelt sich! Vielleicht zunächst ein etwas leichteres aber hochwertiges Stativ, dabei solltest Du nicht an der Stabilität, sondern eher am Komfort, also z.B. variablem Anschlag der Beine / quer montierbare Mittelsäule etc. sparen. Als Kopf ist ein einfacher 3-Wege-Neiger (Manfrotto MA056) unbedingt ausreichend. Wenn Du Dich in einen Kugelkopf verliebst, kannst Du immer noch auf einen feinen mit Friktion sparen. Wenn sie das 3-Wege-Neigen bewährt kann man beinahe beliebig viel Geld für einen Titan-Getriebe-Neiger ausgeben. Eine Schnellwechselplatte würde ich mir estmal sparen. Grüße, Jan |
OK, ich formuliere meine Anforderungen neu:
Es soll erst bei einem etwas stärkeren Windhauch anfangen zu wackeln (und nicht, wenn ich leicht dagegenpuste). Es soll kein schweres, sauteures Profiteil sein, wie Manforotto, Gitzo, Linhof, Berlebach, o.ä. Das Stativ muss keine Lebensdauer von 100Jahren haben. Mir reicht es, wenn ich in den nächsten paar Jahren einigermaßen ordentlich damit arbeiten kann. Die oberste Preisgrenze ist für mich 70€. Mehr kann ich einfach nicth ausgeben. Es soll einfach etwas stabiler und besser wie ein 10€-Reisestativ sein, aber nicht so was, was ihr mir hier empfehlt. Das kann ich mir als Schüler einfach nicht leisten. |
Schau dir mal das Cullman Magic an.
Gruß Armin |
Dann kann ich nur auf den obigen Link verweisen, bei Bilora, Cullman, Silk und Velbon gibt es sicher taugliche Stativpakete zu günstigen Preisen.
Vorasuwahl im Katalog treffen, dann beim großen Fotohändler testen. Wenn Stativ und Kamera zusammen eher leicht sind, würde ich darauf achten, daß das Stativ unten an der Mittelsäule ienen Haken hat (oder mir einen dranbasteln), da kann man dann eine schwere Tasche dranhängen, evtl. etwas wackelige Beine 'vorspannen', so daß sie stabiler stehen und den Schwerpunkt nach unten verlegen. Grüße, Jan P.S.: Ich habe vor ca. 25 Jahren als Schüler auf ein einfaches aber mechanisch unverwüstlihces und stabiles Stativ mit Simpelkopf gespart. Das Stativ (Gitzo Sport) nutze ich immer noch, zwischenzeitlich habe ich mir noch einen Kugelkopf geleistet, der alte 3-Wege-Neiger (eigentlich identisch mit dem o.g., damals 45 DM) kommt aber immer noch zum Einsatz, wenn ich die Kamera exakt ausrichten will. |
Zitat:
|
Dann schau mal nach dem Cullmann Universal 3150.
IMHO sehr stabil, 3Wege Panorama-Kopf, Wasserwaage, große Wechselplatte undAuszugshöhe bis 2,05 Meter. Nur beim Gewicht entspricht es nicht Deinen Vorgaben, aber es ist noch akzeptabel! Ich bin sehr zufrieden! PS: Kostet bei www.direktshopper.de 99 EUR |
Diese Stative gefallen mir schon viel besser :D .
Da sind anscheinend durchaus ordentliche und doch bezahlbare Stative dabei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |