Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ersatz fürs Sony 75-300???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2007, 12:40   #51
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Ich habe vor ein paar Tagen mit dem 35-70/4 (das Kit mit meiner 7000 er) mit der Alpha fotografiert und war von der Schärfe und den Farben absolut begeistert
das ist wahrscheinlich das am meisten unterschätzte alte Minolta-Objektiv überhaupt. Sieht so harmlos aus ... bildet aber gnadenlos gut ab, besonders in der ersten Hälfte des Zoombereiches.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2007, 13:19   #52
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
pssssst Josef und Peter...

wenn das alle wissen und sich auf die kleinen Teilchen stürzen, ist es vorbei mit 35-40 Euro in Topzustand in der Bucht

Ich geb meines so schnell auch nicht mehr her


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 13:29   #53
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
... Auch ich habe das sogenannte große Ofenrohr und das Sony und kann zwischen beiden keine Unterschiede feststellen.
Beide neigen zu CAs mehr oder weniger. Beide zeigen in etwa die gleiche Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich.
Das Ofenrohr 70-210/4 kenne ich sehr gut. Das spielt in der gleichen Liga ....
Dem kann ich mich erneut nur anschließen. Ich hatte über längere Zeit sowohl das kleine als auch das große Ofenrohr und auch das 75-300 (D), habe alle drei ausführlich miteinander verglichen und sie waren alle drei bis auf marginale Unterschiede auf dem gleichen Niveau.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 13:54   #54
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Wie schrieb hier noch vor ein paar Tagen ein Forumskollege:

Das 35-70/4 ist ein "Prime-Killer". Soll heissen, in machen Bereichen der aquivalänten Festbrennweite gleichwertig oder überlegen.

Kann ich nur bestätigen. Auch meiner Meinung nach eines der am Meisten unterschätzen Objektive

See ya, Maic.

PS: Ich bin mit meinem 75-300 und dem 70-210 aus der ersten Generation nach den Ofenrohren super zufrieden. Leichter, AF ist schneller und trotzdem keine Einbußen in der Bildqualität gegenüber den "Ofenrohren".
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 17:32   #55
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.239
Huupps ,
mein 35-70 wird als "Deckel" auf der Vitrinen-Minolta-7000 verwendet. Sollte ich vielleicht mal ausprobieren
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2007, 17:44   #56
Maze
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
Hallo
Zitat von fmerbitz
Zitat:
Naja, ich habe aber auch noch das Forumstele und das Bigma und das Tamron 200-400 und das Tokina 80-400 (habe ich was vergessen?) ...

Und natürlich das 75-300 (noch von Minolta) zum Vergleichen und immer dabeihaben.

Aber wir sind auch zwei Personen und haben 2 Wohnungen ...
Und wie ist jetzt das Tokina, Bigma und das Tamron im vergleich zum Minolta APO ?
Vor allem das Tokina hat ja einen interesanten Brennweitenbereich.

gruß Maze
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 23:12   #57
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Bigma und Tamron kann ich nichts zu sagen.
Das Bigma soll laut HörenSagen mechanisch sehr problematisch sein.
Das Tamron 200-500 ist nochmal eine Stufe über dem 200-400.
Wäre glaube ich das interessantere Tamron.
Ich habe allerdings beide noch nicht selbst ausprobiert.
Das 80-400 Tokina gibts mittlerweile in zwei Versionen. Sie unterscheiden sich durch die Stativbefestigung die beim älteren Modell fehlt. Optisch / Mechanisch sind sie wohl identisch.
Tja, wie gut ist es das Tokina. Ich muss sagen, so ganz richtig begeistert hat es mich nicht. Es steht in meinem Schrank rechts neben dem großen Ofenrohr.
Bei 400mm ist es mit Offenblende nur noch sehr weich. Auflösung lässt da ziemlich nach. So bis 300 -350mm würde ich es als durchaus gut bezeichnen.
CAs deutlich vorhanden. Und schwer ist es.
Ich habs relativ günstig gekriegt weshalb ich dem Geld nicht hinterher trauere.
Aber oft einsetzen tue ich es eigentlich nicht. Das Sony 75-300 ist weitaus öfter im Einsatz.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2007, 07:35   #58
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Falls noch nicht bekannt, hier ist ein Vergleich zwischen Minolta, Tamron, Sigma, Tokina und Vivitar 400er Zooms.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2007, 08:26   #59
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Moin Edwin

Nochmal zum 35-70/4.
Hol dir diese Linse für kleines Taschengeld aus der Bucht.

Sie ist wirklich, so wie auch die anderen hier schreiben, spitzenmäßig
Sieht man dem kleinen Objektiv gar nicht an. Aber ist halt aus der Familie der Ofenrohre. Bezüglich Wertigkeit und Qualität der Fotos nicht zu verleugnen.

Klein, handlich, scharf auch schon bei Offenblende
Wie ich schon unter der Objektivdatenbank schrieb: Hat die Schärfe des 50/1,7 aber kostet auch nur ein Drittel davon.
Klar die Lichtstärke ist ein wenig schlechter, aber dafür hat man auch ein kleines Zoom in toller Quallität
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2007, 17:38   #60
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi holly,

das Teilchen ist schon vor etwas über einer Woche von mir aus der Bucht gefischt worden, ich erwarte täglich POST

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ersatz fürs Sony 75-300???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.