Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » kleinschreibung auf d7d nicht erwünscht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2006, 16:09   #51
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von HolgerN
ich toleriere jede art der verwendung der deutschen sprache solange ich den sinn eines beitrags noch erfassen kann. und das ist unabhängig von gross/kleinschreibung, rechtschreibfehlern etc.
Das ist in dieser Pauschalisierung falsch. In gewissem Umfang mag der Inhalt unabhängig von der geschriebenen Form erfassbar sein, aber mit zunehmender Fehleranzahl in Schreibweise und Anordnung der Wörter treten Missverständnisse auf oder mutiert das Geschreibsel vollends zum unverständlichen Kauderwelsch. Angefangen von Sätzen, die man zwei- bis dreimal lesen muss, um sie zu verstehen, bis hin zu völlig sinnfreien Halbsätzen haben wir hier ja schon alle Varianten gehabt. Somit widersprichst Du Dir, da ganz klar die Verständlichkeit eines Beitrages von der Rechtschreibung abhängt. Jeder hat in der Schule - mehr oder weniger erfolgreich - gelernt, wie man schreibt. Und daran sind wir nun mal gewöhnt. Zumal man ja beim Lesen nicht die Wörter Buchstabe für Buchstabe erfasst, sondern sie schemenhaft erfasst. Und genau dabei hilft eine korrekte Schreibweise, man kann Texte einfach wesentlich schneller und einfacher erfassen. Das wird zum Großteil durch permanentes Kleinschreiben verhindert.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2006, 16:15   #52
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von kassandro
Satzanfänge und Eigenname sind besonders wichtige Elemente eines Satzes und genau die werden herausgehoben. Das erlaubt schnelleres lesen und begreifen eines Satzes.
Substative sind auch besonders wichtige Elemente, und dass man die kategorisch formal von Verben - auch besonders wichtige Elementen - unterscheiden kann, ist bestimmt nicht hinderlich beim Lesen, wohl eher im Gegenteil. Vor allem, wenn man es gewohnt ist, wir wir alle es nun mal seit der Schulzeit gewohnt sind. Nur weil ein englischer Text in Kleinschreibung gut zu erfassen ist, bedeutet das nicht, dass man das 1:1 aufs Deutsche übertragen kann.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 16:18   #53
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Ein Psychologie-Professor erzählte in einer Vorlesung mal, dass es eine Untersuchung gab, die zeigte, dass die Großschreibung von Substantiven im Englischen die Lesbarkeit erleichtert.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 16:38   #54
damn ed
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
Welch fruchtlose und zugleich unsinnige Debatte.

Wir haben eine gültige Rechtschreibung. Diese sieht Großschreibung vor. Ebenso Satzzeichen. Dies hat sich über Jahrhunderte bewährt und das zu Recht.

Wir bewegen uns im deutschen Sprachraum und somit können wir alle darauf bestehen, das ein Mindestmaß an korrekter Schriftsprache verwendet wird. Es geht nicht um die perfekten Sätze, Formulierungen und Ausdrucksvarianten. Es geht um ein Mindestmaß. Dazu gehört in vorderer Front, die Großschreibung.

Was hier zur Diskussion führt ist nicht die Unkenntnis des Einzelnen, was nun groß oder klein geschrieben wird, sondern die persönliche Auffassung einfach keine Großschreibung anzuwenden. Das kann nicht toleriert werden, denn bei Faulheit und Ignoranz gibt es keinen Toleranzspielraum. Toleranz kommt zum Tragen, wenn jemand auf Grund mangelnder Fähigkeiten und/oder eines Handicaps nicht in der Lage ist sich an gewachsene Umgangsformen halten zu können.

Aber bei einem Individuum, dass einfach meint Großschreibung nicht anzuwenden, weil er zu faul ist und weil andere das nicht so eng sähen, hört zumindest meine Toleranz auf.

Es "frisst wahrlich klein Brot" ab und an mal die SHIFT-Tase zu drücken.

Und nun nach Gründen dafür zu suchen, dass wir eigentlich so oder so nur noch alles kleinschreiben sollten, respektive wir eigentlich alle so schreiben sollten wie wir es grade für richtig erachten, ist ja nun wohl völlig bizarr. Sprache, und auch ihre Schriftform, ist eben genau deswegen eine Sprache weil Sie eine verbindliche Form darstellt, die von allen verstanden wird.

Aber diese scheinbar neu entstehende Stammelfraktion, die einfach irgendwie schreibt, so wie sie labert, ist nicht der Schöpfer einer neuen Revolution und Modernisierung der Sprache, sondern Ihr Untergang.

Wer glaubt ihr zu sein, zu denken alle machten sich die Mühe Eure "Sätze" zu enträtseln. So wichtig kann das, was ihr absondert gar nicht sein.
Denn erstaunlicherweise und erfahrungsgemäß korreliert sinnloser Text häufig mit ebenso sinnloser Schriftform.

Form und Inhalt entfalten nur dann ihre volle Wirkung wenn Sie zusammen auftreten. Die pure Form ist ebenso beliebig, wie der reine Inhalt.

tc inolh tss neu dött - das könnte ein wichtiger Satz sein.
Der Inhalt ist der Selbe. nur leider ist es die Form nicht. Aber wie ja einige meinen ist die Form ja nicht so wichtig, der Inhalt zähle.
Na dann, zählt mal schön.....

Es lebe die SHIFT-Taste
Marco
damn ed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 16:51   #55
pumapaul
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von kassandro
In der Tat ist der Informationsgehalt höher, wenn man die Großschreibung auf Eigennamen und Satzanfang begrenzt.
Der Informationsgehalt erhöht sich, wenn man Substantive und substantivierte Verben formal nicht mehr unterscheiden kann? Wo hast Du denn den Quatsch her?
Ich wollte mich hier nicht einmischen, aber wenn die, die hier die deutsche Sprache hochhalten wollen, einen solchen Blödsinn schreiben, muss man zumindest darauf hinweisen. Den Zustand, dass Substantive und substantivierte Verben formal nicht unterscheidbar sind, haben wir schon immer. Den strengen Regeln folgend werden nämlich beide groß geschrieben. Du meinst sicher Verben und substantivierte Verben...
Mich stört die Kleinschreibung übrigens gar nicht, ich mache es in Mails und oft in Foren nämlich auch so. Bisher habe ich lediglich hier Beschwerden gehört.
pumapaul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2006, 16:52   #56
Oldy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Du meine Güte, Marco. Komm mal wieder runter.

Welch fruchtlose und zugleich unsinnige Debatte. Jo, das hätte gereicht.

Oldy (geläutert)
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 16:55   #57
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ich halte die Debatte weder für fruchtlos noch für unsinnig - in toto ist sie sehr interessant und - wenn ich das richtig zähle - letztendlich mehrheitlich Pro-Shift.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 17:01   #58
nooob
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
wenn ich sowas verbissenes lese habe ich sehr große lust in foren überhaupt keine satzzeichen abschnitte oder schifttastennutzung einzubauen

Würdet ihr auch jemanden an der Straße wegen Respektlosigkeit anblöken, der keine umlaute aussprechen kann? Meine Mutter sagt z.B. Kuchen anstatt Küchen, aus dem Kontext weiß ich aber, was sie meint.

Jetzt werden alle nörgler sagen, "aber das ist ja was anderes". Nun sitzen wir uns im Forum nunmal nicht gegenüber, also können wir nicht wissen, was der Grund ist (außer man outet sich als Faulpelz ). Man könnte z.B. Ausläder oder Legastheniker anblöken, welche erstmal gar nix dafür können (und bei Groß- und Kleinschreibung sind auch Rechtschreibprüfungen meißt überfordert)

-Zitat damn ed:-

Wer glaubt ihr zu sein, zu denken alle machten sich die Mühe Eure "Sätze" zu enträtseln. So wichtig kann das, was ihr absondert gar nicht sein.

-Zitat ende-

Das ist wie wenn man zu Dicken sagt, sie dürfen nicht auf die Strasse, da sie meine Augen beleidigen. (achja, in dem Zitat sind zwei Fehler. Wer findet sie ?)
nooob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 17:03   #59
Oldy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
in toto ist sie sehr interessant

Öhm, wie meinen?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 17:10   #60
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Oldy
in toto ist sie sehr interessant

Öhm, wie meinen?
In der Gesamtheit.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » kleinschreibung auf d7d nicht erwünscht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.