Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wann rauscht die A1?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2003, 21:37   #1
Langeooger
 
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 120
Eine Lanze für die A1

Ich habe meine A1 jetzt seit ca. 4 Wochen und denke ich habe damit meine persönliche Traumkamera gefunden.

Vorher habe ich 20 Jahre mit einer analogen SLR fotografiert, die damals, als ich sie gekauft habe, durchaus ihrer Zeit voraus war. Auch damals gab es Mitmenschen die mit dieser Kamera einfach nicht warm werden konnten (wollten).
Ich habe zwar auch mit der 300d geliebäugelt (die 10d war mir zu teuer) aber dann habe ich mir nochmal Gedanken darüber gemacht, warum ich mich von meiner analogen SLR trennen wollte. Ich war es einfach leid mit einer großen Fototasche (bzw. Rucksack) durch die Gegend zu laufen um alle Objektive dabei zu haben. Das aber wäre mir mit einer digitalen SLR über kurz oder lang wieder passiert.
Ich habe auch schon einige Nachtaufnahmen gemacht und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Ich finde es traurig, das diese Kamara so häufig auf ihr vermeintlich schlechtes Rauschverhalten reduziert wird. Dabei werden die vielen positiven Seiten leider oft vergessen.

Viele Grüße
Wolfram
Langeooger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2003, 21:40   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
He Lonestar

Glückwunsch zur 10 D.
Keine Frage, ist sicher in den meisten Belangen die bessere Kamera.

Sicher ist das hier das bessere Forum. Oder warum bist Du sonst noch hier ?? Übrigens: Du wirst es nicht glauben, es besteht auch die Möglichkeit unabhängig vom verwendeten Kameratyp hier zum gelingen des ganzen beitzutragen.......einige Spiegelschwinger hier beweisen das tagtäglich.

Ansonsten ist ja alles gesagt. Oder haste noch was wesentliches anzufügen was nicht bereits mehrfach zititert und rückzitiert worden wäre ???

Gut, dann freu Dich an Deiner Cam, geh nicht zum lachen in den Keller und lass uns die Freude an unserer.


Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 21:52   #3
lonestar
 
 
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 23
bei fragen helfe ich gerne weiter, um auch zum gelingen des ganzen beizutragen.

ich habe alles zum thema gesagt, jetzt muss jeder selbst entscheiden, ob die a1 den eigenen qualitätsansprüchen gerecht wird.

konzentrieren wir uns doch auf das wesentliche - die bilder.


ich wünsche allen gutes licht und ne akkuladung extra ;-)
lonestar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 22:21   #4
lehrling
 
 
Registriert seit: 04.12.2003
Beiträge: 36
Na, geht doch.
Ist der bessere Weg..

Viele Grüße vom lehrling in Sachen A1.
__________________
-----------------
scio non sciens
..und bald mit 2 Muschels..
lehrling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 21:16   #5
Silvio
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
... wie jetzt ? war's das ? ach Schaaade
__________________
Gruß, Silvio
Silvio ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2003, 07:25   #6
UweFlammer
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Beiträge: 18
Wie kann man das Rauschen nun reduzieren?

Hallo!

Ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer einer A1, nachdem ich bisher hauptsächlich analog fotografiert und etwas digital geknipst habe - mit einer Nikon Coolpix 2500.

Ich kann bestätigen, daß die A1 im Prinzip eine tolle Kamera ist - nur das Farbrauschen stört mich gewaltig. Ich habe aber keine Lust, deswegen sofort wieder umzusteigen, und schon gar nicht auf eine 10d oder sonstige Canone.

Daher meine Frage: was tut ihr in Sachen Rauschminderung?

Grüßle
Uwe
UweFlammer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 07:35   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
- erhöhte Farbsättigungseinstellungen ("Col +") weitgehend vermeiden
- immer Iso 100 (fest einstellen, keinesfalls Auto-Iso verwenden, außer es geht überhaupt nicht ohne Iso - Erhöhung
- lieber Blitzen als die Iso raufsetzen

ABer Achtung: in Ausbelichteten Papierbildern ist selbst das rauschen bei Iso 400 wenig bis kaum zu sehen.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wann rauscht die A1?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.