![]() |
Wann rauscht die A1?
Ich hab in der nächsten Zeit das Problem/Glück mir eine neue Kamera zulegen zu können... (meine D7i wird verkauft). Da ich jede Menge Zubehör für die D7i eingekauft habe (Blitz, Filter, Fernauslöser) spekuliere ich mit einer A1...
Jetzt zum "wunden Punkt": Körnung (seit der D7i kann ich das Wort "Rauschen" nicht mehr hören ;) ) Tritt dieser extreme Effekt nur auf bei Langzeitbelichtungen, ohne Dark Frame Subtraction und eingeschaltetem AntiShake oder kann mir diese Schose auch unter anderen Bedingungen passieren? Ist der AF jetzt wesentlich schneller und präziser? Gibt es schon Gerüchte um eine D-SLR von Minolta? |
Hallo Hamsterfreak,
eine neues, aber bekanntes Gesicht an Board. Der FoSiBug tritt bei wiederholten Langzeitbelichtungen trotz eingeschaltetem DFS und ausgeschaltetem AS auf. Das hat aber nicht viel mit einem normalen Rauschverhalten zu tun. Das Rauschverhalten, welches bei der D7x so unendlich oft diskutiert wurde, daß es keiner mehr hören konnte, hat sich bei der A1 m.E. gebessert. Die attestiert auch z.B. dpreview. Dennoch ist die A1 bei hohen ISO-Werten noch deutlich von den Rauschleistung der D-SLR-Mitbewerber alá 10D etc. entfernt. Achja - die Gerüchte um eine Minolta D-SLR sind so alt, wie die D-SLRs selbst. Dat Ei |
Probier doch ne A1 mal aus ( die verkauft sich von selber :) :D :lol: )
Wenn Minolta ne DSLR rausbringt, werden einige wohl nochmal umsteigen. Minolta, bitte, nun macht mal endlich :P |
Zitat:
Zum Fosi Bug (was heißt denn eigentlich Fosi??): Weiß man woran das liegt?? Rein technisch gesehen; oder ist das ein Firmware Bug? Wenn ja könnte man ja ein Firmware Upgrade... :twisted: Und wie stehts um den AF? Endlich schnell und zuverlässig? |
Zitat:
der FoSiBug wurde nach unserem User Boris (Nickname: FoS) benannt. Er hat als erster dieses "Phänomen" entdeckt. Die Ursache ist laut Minolta das thermische Rauschen, das auf den neuen Chip in Kombination mit dem AS-System zurückzuführen ist. Also nix mit Firmware-Update... Der AF hat sich in puncto Geschwindiglkeit gegenüber der D7i/D7Hi nochmals etwa verdoppelt. Entscheidender ist aber, daß er zuverlässiger geworden ist. Geh mal in den Laden und probier mal rum. Die A1 hat ein paar wirklich nette Feature bekommen, die sie wirklich sehr reizvoll macht. Dat Ei |
|
Zitat:
|
Zitat:
ich glaub es wiederum nicht. Überleg mal, wielange Dein Turbo-PC für die Verarbeitung eines Bildes braucht. Glaubst Du, daß bekommst Du auch noch mit leistungsschwächeren Prozessoren so hin, daß Du 3 Bilder die Sekunde schaffst? Außerdem verlangen die meisten Verfahren ein gwisse Parametrierung. Die Parametrierung ex ante am PC durch Trial&Error zu bestimmen ist eines, sie apriori und für alle Situationen richtig zu wählen das andere. Dat Ei |
Zitat:
Big_Berny |
Hi!
ich bin nun von der 7i auf die A1 umgestiegen und habe es nicht bereut. Wenn Du noch viel Zubehör von der 7i hast ist die A1 erste Wahl: 1. Autofokus schneller (bei schlechtem Licht nicht unbedingt, dafür aber wesentlich treffsicherer, es genügt bereits der Lichtschein einer kleinen Kerze und sie stellt sich scharf) 2. sie ist leichter 3. das Bildrauschen ist nicht unbedingt besser, es hat sich nur verlagert, von blau nach rot :lol: 4. klappbarer Monitor ist Gold wert 5. Akku ist deutlich haltbarer (bis 350 Bilder mit einer Ladung lt. Userangaben) 6. sie ist schwarz :D 7. AntiShake Den FoSi-Bug habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt, da ich den Deckeltest für unrealistisch halte. Bei einem Bild mit 13s Belichtung hatte ich jedenfalls keine HotPixel... (mals sehen, obs so bleibt) :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |