![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
Bios ist auf unseren Dienstrechnern gesperrt (aus Sicherheitsgründen). Kenne mich da NULL aus und will eigentlich auch kein unnötiges Risiko eingehen, einen gut funktionierenden PC grundlos in "Gefahr" zu bringen. ![]() .
__________________
. Nach Makutsi ist vor Makutsi! 16.09.2025 - 02.10.2025 ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
|
Hallo Heike,
in "Gefahr" bringst Du Dich dabei eigentlich nicht. Im Zweifelsfall startet Windows nicht mehr, dann nochmal ins BIOS, die Einstellung rückgängig machen und alles ist wie vorher ![]() ![]() LG Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Wenn es ein Dienstrechner ist, dann wird sich doch wohl eh die IT des Arbeitgebers darum kümmern.
Wir konnten auf unseren Firmenrechnern gar nix, nicht einmal ein normales Windows-Update anstoßen (per Gruppenrichtlinie gesperrt), geschweige denn ein komplett neues Betriebssystem zu installieren. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Genau vor 3 Jahren ist Windows 11 erschienen und seitdem ist bekannt, dass Microsoft die Systemvoraussetzungen für dieses System grotesk hoch angesetzt hat. Kein Mensch hat bis heute verstanden, warum Microsoft das gemacht hat.
Schon damals kochte die Empörung hoch, dass gerade mal 3 Jahre alte Rechner nicht mehr unterstützt werden. Und schon sehr schnell erschienen relativ simple Workarounds, wie man die Prüfung, die bei der Installation das Systemupgrade verhinderte, aushebeln kann. Ich selbst nutze ja als Hauptrechner einen Mac (bzw. sogar zwei), habe aber zum Experimentieren und zum Spielen noch einen alten Windows-Rechner mit Intel i5-6600, auf dem sich eigentlich ebenfalls aufgrund von BIOS- und Prozessorinkompatibilität kein Windows 11 mehr installieren lässt. Aber mit Hilfe eines kleinen Tricks bei der Installation läuft dieser schon die ganze Zeit problemlos mit Windows 11, und zwar mit allen Systemupdates (aktuell mit 23H2). Man hört jedoch, dass sich dann wohl angeblich demnächst die größeren Updates nicht mehr installieren lassen sollen und dass Microsoft das diesmal ernsthaft unterbindet. Mal sehen, vielleicht gibt es dann wieder neue Workarounds, wer weiß? Es kann aber auch sein, dass das dann mit einer Neuinstallation des Systems verbunden ist. Ich habe damals Win11 auch nur mit Neuinstallation auf die alte Kiste bekommen. Wenn man das mit seinem täglichen Arbeitsrechner vorhat, muss man also eine gute Backupstrategie haben. Ich glaube, ich würde allerdings eher meinen Rechner verkaufen und einen neuen anschaffen. Das Auslaufen des Windows-10-Supports sorgt natürlich für einen saftigen Wertverlust, aber man kann das ja abmildern durch den Kauf eines Refurbished-Rechners. Es muss ja kein nagelneuer sein.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (07.12.2024 um 23:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Eine meiner letzten Erfahrungen zu Win 11:
Vorletztes Heimspiel DBBL, Notebook zu Hause vorbereitet (Importverzeichnisse, Exporteinstellungen, upload- Verzeichnisse, Tagging, usw. Etwa 1,5 Stunden am Netz gehabt. 5 Stunden später in der Turnhalle Notebook hochgefahren, alles auf Standby. In der Halbzeit musste ich feststellen, dass Win ungefragt und laut Einstellungen verbotenerweise ein Update installiert hat. Natürlich alle Einstellungen weg und der vorbereitete Upload musste auch neu konfiguriert werden. Lade ich die Fotos zu spät hoch, gibt es für den Verein vom Verband eine Geldstrafe...... Mir fällt da nur noch ein Wort ein: SABOTAGE! ![]() ![]() ![]() ![]() Oder wie hieß es früher: Für den einen ist es ein Betriebssystem, für den Anderen der längste Virus der Welt. ![]() Das Einzige, was bei Microsoft wirklich funktioniert, ist die Lobbyarbeit.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | ||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Auf den ersten Dienst-Notebooks meines Mannes ging eine Menge (einschließlich Ausflüge ins BIOS) ... bis die Leute zu oft ihr Notebook hoffnungslos ins Nirwana schossen. Später spielten dann vor allem Sicherheitsaspekte (Anschluss an Hauptrechner, sensible Daten) eine Rolle. Im Gegensatz zur Anfangszeit (frühe 90iger) in der man erstmal mit einem Notebook häufig "nur" eine bessere Schreibmaschine und ein gutes Rechenprogramm bekam (Microsoft Works). Aus jenen frühen Tagen ist mir die Warnung: "Finger weg vom BIOS", im Gedächtnis geblieben. Daher meine Aussage zum BIOS. Bisher brauchte ich auch nie daran bzw. rein. Hier geht es mir um meinen privaten Rechner. In was investiere ich meine Zeit oder Geld für einen Fachmann? Windows Update und zwei-drei Jahre später der gleiche Zirkus von Neuem oder Umstieg auf ...? Linux ... (oder) in den Berliner VHS'en sind Mac's im Einsatz, ich hatte keine Probleme bei der Umgewöhnung. Mac's sind teurer aber ich lese selten Klagen bzgl. Updates. ![]() .
__________________
. Nach Makutsi ist vor Makutsi! 16.09.2025 - 02.10.2025 ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Ich würde weder Chip noch ComputerBild als eine seriöse Quelle ansehen und von dort nur dann was runterladen, wenn ich es unbedingt brauche und keine andre Quelle zur Verfügung steht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
|
Zitat:
Dann atme ich jetzt erst mal durch und warte ab. Mein Rechner wird ja auch nicht plötzlich einfach "ausgehen", sondern bekommt nur keine Updates mehr. Wenn das passiert, wird halt umgerüstet. Ich hätte eh gerne größere Platten drin.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
@10Heike10: Bei MSI gibt es eine Anleitung, wie Du TPM im BIOS einschalten kannst, wenn es vorhanden ist: https://de.msi.com/blog/How-to-Enabl...turing-TPM-2-0.
Der Eintrag ist aus 2021, die Struktur im BIOS sollte sich nicht geändert haben. Wenn Du mehr als TPM einschalten machen müsstest oder Dir zu unsicher bist lass es jemanden machen, der sich auskennt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|