![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Natürlich kommt es darauf an, für was man ein Objektiv braucht. Wenn aber ein Objektiv mehrere Bereiche abdeckt, umso besser.
Ich hatte mal mit dem 90er Makro geflirtet, seit ich das 100-400GM habe, hat sich die Sache aber erledigt. Das 100-400 ist super für Kleingetier. Klar ist ein gewissen Situationen ein Makro noch besser, aber man muss sich dann sowieso entscheiden, was man mitnimmt. Das 100-400 deckt bei mir mindestens 2 Bereiche ab. Ev. werde ich beim 200-600 mal schwach, aber mein 100-400 gebe ich nicht her, weil in meinen Augen universeller einsetzbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Bei mir hat das 90er Makro trotz 100-400 und 200-600 dorchaus noch seine Berechtigung. Dank der kurzen Naheinstellgrenze kommt man an alles Kleingetier, das im Gras versteckt ist, auch mit Stacking, heran. Da müssen die weißen Riesen Passen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Zitat:
Aber: Ich kann sehr gut verstehen, dass man sich nicht extra ein 1000-Euro Objektiv zulegt, mitschleppt und den ganzen Tag Objektive hin und her wechselt, wenn Makro keine ultimative Passion ist. Machte ich im Jahr zehn, fünfzehn Libellenbilder und ansonsten Sport und Tiere, hätte ich auch das 100-400GM mit TC gekauft und die beiden anderen ignoriert. Da ich jedoch sehr viel Makrofotografie betreibe, machte es in meinem Fall mehr Sinn, sich zwei Spezialisten zu holen. Es ist wie gesagt immer eine sehr individuelle Entscheidung, es gibt kein richtig oder falsch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ich fotografiere viel auf Reisen, und da kann ich halt nicht jede Situation perfekt abdecken. Mit dem 100-400 ist für mich im Moment der Makro Bereich genügend abgedeckt.
Stacking will ich in Zukunft sicher auch mal probieren (dann ev. mit einem richtigen Makro), ich stelle mir das aber in der Praxis recht schwierig vor wenns nicht windstill ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.785
|
Auch bei mir sind alle 3 im Einsatz - ich finde das 90-er ausserdem ein hervorragendes Portraitobjektiv
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Fröndenberg
Beiträge: 52
|
Auf meiner Liste für das Jahr 2021 steht das 100-400er.
Tach zusammen,
Vor 3 Monaten war ich mit zwei anderen Hobby Fotografen auf Wanderfalken,die direkt bei mir am Haus genistet hatten, auf Bilderjagt. Ich hatte das 70-200mm 2.8 GM an meiner a7riv und die anderen das 150-600mm an ihrer D850. Offenblendig und mit den richtigen Einstellungen wurde dann 1Std lang fotografiert......echt Hammer die Aufnahmen, mehr Licht und mehr Treffer als meine Kollegen. Zwar konnte ich nicht soweit wie meine Kollegen rankommen, hatte aber mehr Hintergrund im Bild. Da das Anfliegen zum Horst ja notwendig zur Fütterung war, konnten wir uns bis auf 20 Meter nähern. Fazit: Für mich werden 400mm reichen, auch wenn der Mehrpreis recht hoch ist. Lichtstärker geht immer, aber 12000-14000 Taler für noch mehr Licht, da bin ich dann raus. Falls ich mich dann für den 1.4 Telekonverter noch entscheiden sollte ( wie arbeitet der AF-C in der Verfolgung? ), könnte ich ihn auch für das 70-200mm 2.8 benutzen. Geändert von twiststeff (06.09.2020 um 11:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.585
|
Ich nutze den TC 14 mit dem 100-400. AF-C Nachführung funktioniert hervorragend. Der Telekonverter ist prima! Allerdings musste ich ihn gegen ein funktionierendes Modell austauschen, weil die Bildqualität des ersten Exemplars nicht befriedigend war. Hatte wohl einen Schuss. Deshalb vielleicht beim Fachhändler kaufen bzw. erst testen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Review des 200-600mm
https://www.opticallimits.com/sonyal...663oss?start=2 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|