![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
äh, OK, und jetzt?
Man hatte, so glaube ich, 2 Jahre Zeit sich die Nummer einzuprägen. Es ist einfach - für deutsche Konten - das DE-Kürzel und eine zweistellige Prüfsumme am Anfang und die "restlichen" 18 Stellen, von den 22, besteht aus der Bankleitzahl (von links) und der Kontonummer (von rechts) mit beliebig vielen Nullen dazwischen. Wer das nicht gerafft bekommt, oder in sein teuer bezahltes Smartphone als Notiz eintippen kann, braucht auch keine Bankgeschäfte machen, der hat einen Vormund. Wer ausländische Konten betreibt hat Personal dafür! Viele Grüße und alles Gute Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Hurra, ich hab 'nen Vormund.
![]() ![]() ![]() Ja wo isser denn? Ich kann mir ja kaum mein Alter merken. ![]() Ist ja auch schlimm, das ändert sich jedes Jahr.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Ach komm, jetzt übertreib es mal nicht!
Außerdem kann man eine Notoitz in der Geldbörse hinterlegen, auf der EC-Karte nachsehen oder einen Eintrag im Telefon machen. Ich mag nur die allgemeine "Meckerei" nicht, deshalb hab ich etwas böse geschrieben. Viele Grüße Gerd Geändert von GerdS (30.01.2016 um 22:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Schon gut Gerd, ich weiss eh nicht worüber Ihr da meckert.
![]() ![]() Ich brauchte die IBAN bisher nur für Überweisungen ins Ausland. Braucht Ihr in Deutschland die jetzt auch für Sachen im Inland? LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Ja, generell ist die zu benutzen (mach ich schon ca. ein Jahr).
Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich weiß nicht, ob es in Frankreich andere Übergangsfristen gibt, aber auch in Frankreich gibt es IBAN und BIC. Und eure IBAN ist mit 27 Zeichen nochmal fünf Zeichen länger als unsere: https://de.wikipedia.org/wiki/IBAN Also gewöhn Dich schon mal dran. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Dabei wäre es wirklich einfach.
QR code auf die Rechnung und am Terminal einen Scanner. Online Rechnungen bekommen einen Link o Ä und die Online Banking Software kann diesen verarbeiten und alle Felder automatisch ausfüllen. Ich finde diese IBAN auch unnötig lang und fehlerbehaftet. Das Risiko trägt der Bankkunde. Müsste so nicht sein.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Zitat:
Außerdem ist die IBAN auf der EC-/Debitkarte aufgedruckt, die muss man nicht auswendig lernen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Warum muss ich mich hinstellen und Nuller zählen?!?! Das programmiertechnisch abzubilden ist 'ne Übung für erste Lehrjahr. Sorry, aber mir schwillt bei einer derartigen Sch**** auch der Hals! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|