Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica Digital-Modul-R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2003, 19:00   #51
holgi
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von AndreasB
Wir bekommen seit ca. einem Jahr verstärkt von Fotografen digitale Aufnahmen von 6 MP DSLR angeboten. Da wir an unsere Werbekunden einen festen Bilddatenstandard von mind. A4 bei 360 ppi verkaufen, was von der reinen Auflösung her ca. 4250 x 2975 Pixel, also ca. 12,6 MP entspricht, reichen die Daten einer 6 MP Digi dafür natürlich klar nicht aus. Hochinterpolierte Dateien von 6 auf 12 MP bringen nichts.
Abhängig von verwendetem Film und verwendeten Objektiven stellt sich die Frage, ob das gescannte analoge Bild bei A4 noch 360 ppi hergibt. Natürlich kann man es mit entsprechender (oder höherer Auflösung) einscannen, aber das heißt trotzdem nicht notwendig, daß die entsprechende Auflösung im Ursprungsbild enthalten ist.

In diesem Sinne macht es (vermutlich) wenig Unterschied, ob man von 6 mp hochinterpoliert oder ob man diese Auflösung "künstlich" beim Scannen erzeugt.

Zitat:
Zitat von AndreasB
Diese beiden Fotografen liefern auch vernünftige Farbprofile mit, was bei den meisten 6 MP -Fotografen auch nicht der Fall war.
Nach unserer Erfahrung besteht auf Seiten der Fotografen auch ein großer Schulungs- und Nachholbedarf in Sachen Farbmanagement.
Das ist doch kein Problem der digitalen Fotografie im Vergleich zur analogen Fotografie, sondern ein Fehler der Fotografen. (Man könnte vielleicht einwenden, daß dies bei einem Dia nicht erforderlich ist, aber auf der anderen Seite hat der Fotograf durch die digitale Fotografie andere Vorteile, so daß er den Mehraufwand für das Farbmanagement gerne in Kauf nimmt.)

Zitat:
Zitat von AndreasB
Die diversen, abenteuerlichen Vergleiche zwischen analog und digital, die man im Internet finden kann, verraten leider oftmals keine allzu großen praktischen Fachkenntnisse .......
Reichmann hat immerhin 35 Jahre Erfahrung in der Branche. Ich glaube nicht, daß er abenteuerliche Vergleiche abliefert.
__________________
Holgi

http://muenx.net/
holgi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2003, 19:13   #52
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
AndreasB schreibt
]Sich bei diesem Thema mit den Fotografen auseinanderzusetzen, die von ihrem neuen Digital-Equipment natürlich begeistert sind, hat wenig Wert.

Es ist eine sehr einfache und effektive Methode Bildqualität zu beurteilen. Man zähle Pixel und wenn 3 fehlen haben wir eine schlechte Bildqaulität.


AndreasB schreibt:
A4 bei 360 ppi verkaufen, was von der reinen Auflösung her ca. 4250 x 2975 Pixel, also ca. 12,6 MP entspricht, reichen die Daten einer 6 MP Digi dafür natürlich klar nicht aus. Hochinterpolierte Dateien von 6 auf 12 MP bringen nichts.
Bisher haben wir von zwei Fotografen digitale Aufmnahmeserien angekauft, die qualitativ ausreichend sind, um zu dem Datenstandard von A4/360 ppi (ist übrigens nicht nur unsere Standard-Bildgröße, sondern wird so mittlerweile von etlichen Agenturen vorausgesetzt) gebracht zu werden: der eine arbeitet mit einem Sinar-Rückteil für MF, der andere mit einer Canon 1Ds (zwar nur 11,2 MP, die aber noch gut auf die 12,6 MP gebracht werden können)............
[/quote]

Ich habe immer gelernt, dass für den Druck um 300 ppi ausreichen, mehr nur für den reinen Kunstdruck. Wenn man die ppi Werte einfach anhebt, ist auch das eine effektive Methode, sich die Profis mit ihren billigen Knipsen vom Hals zu schaffen, um sein Scanngeschäft zu retten.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 19:28   #53
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 20:07   #54
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Belfigor
@ andys

offensichtlich bist du in punkto Offsetdruck technisch nicht mehr so ganz up to date ... bei den meisten Drucksachen (ganz normale Kundenzeitschriften), mit denen ich so zu tun habe, ist mittlerweile fast ausnahmslos 80er Raster angesagt und da geht das mit den 300 ppi grade noch so la la, 400 ppi wären in diesem Fall ideal ... und vor diesem Hintergrund ist das mit den 360 ppi, von denen AndreasB dauernd spricht, schon richtig.
Ich verknüpfe hier eine PDF Datei von Prof. Brümmer. Einer der Mitglieder hier studiert bei ihm und wird zu seiner Person sicher etwas sagen können.

http://www.hans-bruemmer.de/publikat...aufl_probl.pdf

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 20:27   #55
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2003, 20:52   #56
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Belfigor
sehe keinen Widerspruch zu dem was Prof. Brümmer sagt ...
Ich schon. Er spricht klar von 150 lpi. Wenn wir den Qualitätsfaktor 2 nehmen dann kommen wir auf 300. Du weißt aber genauso gut wie ich , dass im Faktor 2 schon so viel Reserve ist, dass dies kaum erforderlich ist. Die werden nur genommen um noch eine kleine Reserve für das nachvergrößern der Bilder zu haben. In der Praxis sind 1,5 ausreichgend. Von der Datengröße, die den ganzen Druckvorgang ausbremst, will ich ja nicht reden. Bei Euch ist Zeit Geld.
Es ergibt also für einen normalen Druck kaum einen Sinn auf mehr als 300 dpi zu gehen.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 21:06   #57
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Nur keine Aufregung ......!
Will ja keinen von irgendwas überzeugen oder so ...
Habe ja nur geschildert, was in der Praxis halt Sache ist. Muss aber niemand glauben oder aber Prof. Brümmer oder sonstwem glauben.

Die 360ppi machen Sinn, so wie es Belfigor ganz richtig festgestellt hat und auch bei Druck mit 300 dpi oder 250/200 dpi etc. hat man dann eben etwas mehr Reserven für größere Formate.
Wir haben uns das jedenfalls nicht aus Jux und Tollerei ausgedacht, sondern das wird in der Praxis von großen Werbeagenturen, etc so verlangt. Dass wir damit Digitalfotografen ausschließen wollen, oder ähnliche geistvolle Kommentare sind schon etwas albern .......
Das mit dem Farbmanagement ist natürlich kein Argument gegen die Digitalfotografie (da kann auch ein schlechter Scanner-Operator oder Bildbearbeiter durch falsche Konvertierungen noch viel kaputt machen), sondern ein Plädoyer für die Weiterbildung der Fotografen.

Von einem sehr guten (d.h. nicht nur scharfen und kontrastreichen, sondern vor allem auch sehr feinkörnigen) KB-Dia kann man sehr gute Scans bis zu ca. 16 - 18 Megapixeln erreichen. Bei MF kann man auch mehr rausholen, bevor das Filmkorn zu stark mitvergrößert wird.
Mit Interpolation wie bei 6 MP auf 12 MP hat das jedenfalls nicht das geringste zu tun, der Vergleich ist Quatsch.

Aber wie gesagt - wers glauben mag, kanns glauben - und wers nicht mag, braucht es ja nicht .......

Will das auch nicht weiter vertiefen, weil ich dafür auch nicht der Technikexperte bin - ich wähle nur Bilder aus .........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 21:09   #58
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 22:27   #59
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Und von Dingen wie frequenzmoduliertem Raster und so wollen wir erst gar nicht anfangen ..........

Also lieber wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Ich denke, für Leica-Besitzer kann das Rückteil eine interessante Zusatzinvestition sein - muss aber nicht.
Für Nicht-Leica-Besitzer ist es sicher kein Argument, um sich sowas extra zusammen mit einem neuen Leica-Body und Objektiven anzuschaffen.
Darauf können sich wohl die meisten einigen, oder ....?
Immerhin kann man aber sagen, dass es sich um eine interessante technische Entwicklung handelt .....................
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 22:27   #60
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Belfigor
@Andys

Was soll das denn? Nur weil das menschliche Auge beim 60er Raster (= 150 lpi) den einzelnen Rasterpunkt nicht mehr erkennen kann, heißt das doch noch lange nicht, daß damit das Ende der Fahnenstange in punkto wahrnehmbarer Qualität erreicht ist ... wenn du ein und dasselbe Foto im 60er und im 80er Raster angedruckt vor dir liegen hast und du keinen Unterschied feststellen kannst, dann solltest du vielleicht mal einen Optiker aufsuchen.

Für den Kunstdruck räumst du ja selbst (Prof. Brümmer übrigens auch) höhere Auflösungen ein ... warum wirds denn da gemacht? Und wenns da gemacht wird, warum soll es dann für etwas noblere Werbedrucksachen keinen Sinn machen?

So und jetzt rechnen wir nochmal ... 80er Raster = 200 lpi, macht mit Minimum Qualitätsfaktor 1,5 dann 300 dpi und mit Ideal-Qualitätsfaktor 2 eben 400 dpi.
Wir kommen doch da der Sache schon näher. Wenn von einem feineren Raster die Rede ist, dann sollte man natürlich auch gleich angeben, für welchen Zweck es gebraucht wird. Ich hatte nur von einem normalen Druck gesprochen, mit der Einschränkung des Edeldrucks. Aber ich sehe das schon als Problem an, wenn der Drucker ein Bild nach diesen Kriterien beurteilt und abwertet. In einem Bild sind ja noch ganz andere Kriterien die darüber entscheiden ob ein Bild gut oder schlecht ist. Und wenn der Fotograf ein schlechtes Bild abliefert, dann kann man deswegen nicht sagen, die Kameras taugen nichts. Fakt ist, dass gute aktuelle Digitalkameras bessere Vorlagen liefern als analoge. Wenn der Fotograf schlechte Ware abliefert, so liegt das am Fotografen.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica Digital-Modul-R


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.