![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich glaube ja nicht, daß Canon solche Tricks zum Nachbau preisgeben wird. Es ist aber klar, daß sie tricksen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Zitat:
Nach ich weiss ja nich ... Rob |
|
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
#54 | ||||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Außerdem, was soll ich nicht zugeben wollen? Du hast schon eine sehr seltsame Art, über fachliche Dinge zu diskutieren. Falls Du es überlesen haben solltest: Ich habe "zugegeben", daß dieses Billig-Zoom (35-80) schlechter ist, als das der D7. Beim zweiten (28-135) trifft das nicht zu, dazu muß man allerdings den Unterschied zwischen Auflösung und Kontrast kennen, aber da tappt der Verfasser offensichtlich selber etwas im Dunkeln. Das D7-Objektiv hat sichtbar weniger mit CA zu kämpfen, das wird besonders an der rechten oberen Ecke deutlich. Würde man den anderen Bildern das gleiche Maß an Schärfung zugestehen, wie dem der D7, dann wäre das Ergebnis auch offensichtlicher. Auflösung hat nichts mit Schärfe zu tun, sondern nur, wieviele Linien ich noch erkennen kann. Ich kann bei der D7 nicht mehr Linien erkennen, sie sind nur schärfer. Die 10D schärft nun mal nicht von Haus aus nach. Leider sind die internen Schärfungseinstellungen nicht einsehbar, aber es würde mich nicht wundern, wenn hier die D7 schärft, und die 10D nicht. Außerdem ist auch noch der Bildausschnitt der 10D größer. Es ist eben nicht damit getan, daß man einfach ein Blatt an die Wand hängt und abfotografiert. Insofern finde ich den Test nicht mutig, sondern einfach nur inaktzeptabel. Zuviele Parameter sind hier nicht zu erkennen, oder wurden nicht beachtet. Zitat:
Zitat:
Du kannst es drehen und wenden, wie Du willst, der "Test" zeigt nur, daß die 10D mit einem schlechten Objektiv schlechter und teurer ist, als die D7. Also wäre die D7 eine bessere Wahl. kopfschüttelnd Dennis. |
||||
![]() |
![]() |
#55 | ||
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: D-96450 Coburg
Beiträge: 22
|
@Rob
Hier ein Zitat aus dpreview: Zitat:
Und unter http://www.canon.com.sg/index.cfm?fu...nology#digital gibt es ein PDF-Dokument von Canon, das u.a. auch die "Color Conversion" beschreibt. Jeder noch so gut gemachte Algorithmus stößt unter bestimmten Bedingungen an seine Grenzen. Xe 847 z.B. bringt teilweise verblüffende Ergebnisse - bei bestimmten Motiven ist das Ergebnis allerdings auch schon mal schlechter als das Ausgangsmotiv. Mir ist es am liebsten, wenn ich solche Funktionen bei Bedarf auch abschalten kann ![]() Zitat:
Gruß, Thomas |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 87
|
Zitat:
Dies klingt mir recht weit hergeholt nach dem Motto "Ich (er)finde jetzt mal ein Argument, warum meine Kompakte besser ist als die DSLR" und ich würde deshalb gerne spezifische Beispiele sehen, die obige Argumentation belegen. |
|
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: D-96450 Coburg
Beiträge: 22
|
Hallo Holgi,
es geht nicht darum sich Argumente zu schmieden nach dem Motto "meine Kompakte ist besser als die DSLR", sondern zu wissen was die Kamera mit den Aufnahmedaten so alles macht und wie sich dies auf die Aufnahmen auswirkt. Selbst eine Rauschunterdrückung ist genau genommen eine "Mogelei", da die Kamera hier Bilddaten interpoliert. Canons Ingenieure haben ihre Arbeit sehr gut gemacht, totzdem gibt es Situationen in denen sich auch die beste Signalbearbeitung zu erkennen gibt. Übrigens sind gerade Kompaktkameras bekannt dafür bei der Signalverarbeitung etwas zu viel des Guten zu tun - speziell bei Schärfe und Farbsättigung.Canon setzt den DigIC-Prozessor sowohl in seiner Kompakt- als auch in seiner DSLR-Klasse (verbesserte Ausführung) ein - in deiner G3 werkelt auch so einer ![]() Gruß, Thomas |
![]() |
![]() |
#58 | ||
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 87
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Beim Teutates, danke fuer die Info erstmal. Muss das jetzt verdauen, werde mich dann spaeter nochmal melden. Fuer konkrete Beispiele waere ich allerdings auch sehr dankbar, damit die Behauptungen verifiziert werden koennen.
Gruss, Rob |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: D-96450 Coburg
Beiträge: 22
|
Hallo Rob,
schau dir einfach mal die Testbilder auf den einschlägigen Seiten im Netz an und achte vor allem auf homogene Farbflächen (die Bilder am besten herunterladen und in einer Bildverarbeitssoftware betrachten). Hier kann man einen gewissen Weichspülereffekt erkennen, wo hingegegen andere Bildteile der Aufnahme knackscharf dargestellt werden. Ruhig auch mal mit Beispielbildern von anderen DSLR (Nikon D100, Fuji S2 Pro etc.) vergleichen. Beispielaufnahmen findest du z.B. unter http://www.steves-digicams.com/ oder http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM Gruß, Thomas |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|