Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sinnvolle Auflösung bei APS-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2015, 08:03   #51
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
@Toni und ddd: Danke für die Erläuterungen.

Zitat:
Zitat von helgo2000 Beitrag anzeigen
Die Frage lag mir schon lange auf dem Herzen: was passiert eigentlich, wenn man in der Kameraeinstellung die 24MP auf 12 oder 6MP reduziert?

Hat man da automatisch einen 12MP rauschärmeren Sensor? Oder ist das nachträgliche "herunterrechnen" besser?

Oder hat die Einstellung mit der Kamera nur den Effekt, dass die Dateigrößen entsprechend kleiner werden?
Die Frage habe ich mir auch schon mal gestellt. Beim Programm Gimp kann man beispielsweise die Methode wählen. Hier ist "kubische Interpolation" vorgewählt. Man könnte aber auch einfach Pixel weglassen, was schneller ist aber auch viel schlechter. Falls die Kamera tatsächlich den Mittelwert berechnet, wird das Rauschen jedenfalls besser.
Ich denke schon, dass die Kamera irgendwie interpoliert. Aber ob die Qualität an externe Software rankommt?
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2015, 08:49   #52
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich hatte das kurz nach Erwerb der A65 getetest.
Die Cam komprimiert bei 6mp schlechter, als z. B. Faststoneviewer.
Bei 12mp sieht es noch schlechter aus.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 10:14   #53
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
...Kann es sein, dass das Programm zur Auswertung Rauschen als Kontrast interpretiert?
Kannst Du auf die schnelle ein Bild aus der JPG-Messreihe mit niedriger ISO mit Rauschen überlagern und dann nachsehen ob sich im Auswerteprogramm die Auflösung erhöht?

Gruß, Dirk
Hallo Dirk,

hier die Anzeigen:

ISO100 "ohne" Rauschen: 1657 Lp/H,

Ich habe dann in ps Rauschen hinzugefügt:

+5% 1701
+10% 1683
+15% 1700
+20% selten ein Ergebnis, schwankt zwischen 1633 und 1767
+25% und mehr: kein Ergebnis

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 10:54   #54
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
... Es hängt also sehr stark von der internen oder externen Schärfung ab, wie viele LPH man bekommt. Und damit auch diese ominösen Prozentwerte zur Ausnutzung der Pixelzahl. Also, ob man da jetzt 60 oder 80% ausnutzen kann, hängt mehr von der EBV als vom Sensor/Objektiv ab.
Hallo Toni,

Vergleiche verschiedener Objektive oder Kameras bei gleichen Aufnahme- und Auswert- Bedingungen sagen dennoch etwas aus.

Vergleiche der Werte mit denen anderer Programme oder mit den im Internet veröffentlichten Testergebnissen sind nur schwer möglich.

Ich verwende mehrere Verfahren, z. B.

(a) visuelle Auswertung des Siemensstern nach dem Motto "in welchem Abstand vom Mittelpunkt sind alle (180) Linien voneinander ohne Störungen getrennt erkennbar?".

(b) mit QuickMTF werden die unter ca. 5° gegen Vertikale und Horizontale geneigten Kanten ausgewertet,

(c) mit dem oben erwähnten Programm:

Hier ein Beispiel:

SEL35F18 bei Blende 5,6 an A6000, Blitzbeleuchtung
Stativ, Fernauslösung, Entfernung 2,00 m

LPH: Linien pro Bildhöhe. (Die Werte für Linienpaare / Bildhöhe (Lp/H) sind halb so groß.)

Bildhöhe 4000 Pixel!
1. Das jpg-File, wie es aus der Kamera rauskam.


Bild in der Galerie

dann das hoffentlich ohne Schärfung aus RAW entwickelte Bild:


Bild in der Galerie

und schließlich dieses Bild ohne Schärfung auf 50% (Bildhöhe 2000 Pixel) verkleinert:


Bild in der Galerie


Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (09.04.2015 um 11:39 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 13:40   #55
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die Cam komprimiert bei 6mp schlechter, als z. B. Faststoneviewer.
Die Begriffe "besser" und "schlechter" sind nur in Verbindung mit einer Zielvorgabe sinnvoll. Ein Algorithmus, der mehr Details erhält, rettet gleichzeitig auch mehr Rauschen in das verkleinerte Bild hinüber. Was also in Bezug auf den Schärfeeindruck besser ist, ist in Bezug auf das Rauschen schlechter und umgekehrt.

Bei einer einfachen linearen Interpolation ohne Nachschärfen kann man grob davon ausgehen, daß eine Viertelung der Megapixelzahl das Rauschen genauso verringert wie eine Halbierung des ISO-Wertes. Man müßte also die 24 MP auf 6 MP verkleinern, um eine Belichtungsstufe Rauschabstand zu gewinnen. Ob das den damit verbundenen Detailverlust aufwiegt, muß jeder für sich selbst entscheiden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2015, 23:11   #56
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Das erklärt aber nicht logisch, das der Teiler 1.4 (12MP) noch mal unschärfer ist, als Teiler 2 (6MP).
Ich wollte ja ursprünglich mit 6MP-JPG-Ausgabe arbeiten. Da war ich noch ganz zufrieden. Dann wollte ich auf 12MP wechseln, um mehr Crop-Potenzial zu haben.
Die schlechte Qualität brachte mich dahin es mit Faststone verglichen und musste für mich feststellen, dass da was falsch läuft mit der kamerainternen Komprimierung.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 13:08   #57
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
ISO100 "ohne" Rauschen: 1657 Lp/H,

Ich habe dann in ps Rauschen hinzugefügt:

+5% 1701
+10% 1683
+15% 1700
+20% selten ein Ergebnis, schwankt zwischen 1633 und 1767
+25% und mehr: kein Ergebnis

Gruß,
Stuessi
Hallo Stuessi,

Deine Ergebnisse lassen vermuten, dass das Auswerteprogramm auf Rauschen empfindlich ist.

Die Abweichung in der Auflösung bei +5% bis +15% hinzugefügten Rauschen liegt zwar in der vom Autor des Programms angegebenen Genauigkeit, die Tendenz ist aber jeweils höhere Auflösung.
Die Zunahme liegt derselben Größenordnung wie die Differenz zwischen RAW und JPG bei niedrigen ISO-Werten in Deiner Grafik.

Du hättest ja schon beschrieben, dass die RAW-Entwicklung ohne Nachschärfung stattfindet, trifft das "ohne" auch für die Rauschunterdrückung zu?
Die ermittelten Auflösungswerte für höhere ISO-Werte bei RAW (insbesondere bei ISO 3200-12800) in Deiner Grafik "Auflösung vs ISO" sind aus meiner Sicht sehr erstaunlich.

Subjektiv hatte ich bisher den Eindruck, dass bei der A65 ab etwa ISO 400 die Details bei feinen Strukturen wie Haaren, Gefieder, Insektenflügeln, usw. leiden.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 18:34   #58
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das erklärt aber nicht logisch, das der Teiler 1.4 (12MP) noch mal unschärfer ist, als Teiler 2 (6MP).
Du meinst, auf dem 6MP-Bild erkennt man mehr Details als auf dem 12MP-Bild? Wenn nicht, ist das "unschärfer" ja nur dein subjektiver Eindruck. Möglich wäre z.B., daß Sony das stärker verkleinerte Bild bewußt stärker nachschärft. Oder daß sie für den ganzzahligen Teiler einen vereinfachten Algorithmus verwenden, der zwar schneller ist, aber Artefakte erzeugt. Dann wäre die von dir wahrgenommene Schärfe in Wirklichkeit Aliasing.

FSIV bietet ein Dutzend verschiedene Skalierungsalgorithmen an. Du kannst ja mal für beide Bildgrößen ausprobieren, ob sich einer davon mit dem jeweiligen OOC-Ergebnis deckt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 19:11   #59
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Bezogen auf meine Frage werde ich es bei den 24MP belassen. Da habe ich mehr Reserven fürs Croppen.

Ich habe mit der A35 angefangen und bin über die A58 jetzt zur A77M2 gelangt.

Mein subjektiver Eindruck ist, dass sich die zunehmenden MP nicht negativ auf die Bildqualität auswirken, auch nicht bei höheren ISO-Werten. Ich glaube, dass sich hier auch die Weiterentwicklung bei den Kameragenarationen widerspiegelt.

Ich habe mir zur 77M2 auch das SAL1650 geleistet (hier aus dem Forum) und kompensiere den etwas kurzen Telebereich gern durch croppen, sodass ich mein 18135 vielleicht bald (zusammen mit dem SAL55300) gegen ein SAL70300g SSM austauschen werde.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 20:21   #60
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Usch.
Eine Begründung suche ich nicht mehr.
Deine finde ich auch nur bedingt stimmig.
Gerade bei jpg und dann noch reduziert in der Größe weist ja darauf hin, dass nicht bearbeitet oder optimiert werden soll.
Was ich allerdings nie probiert hatte war, 6mp mit Schärfe +1 und 12mp mit Schärfe +2.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sinnvolle Auflösung bei APS-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.