Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Ein erstes "Hand on" mit der ILCE-7M2 oder auch A7 II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2015, 21:07   #51
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von Soncek Beitrag anzeigen
E-Mount-Objektive sind ja noch nicht soo viele auf dem Markt.
Es sollte sich aber bereits rumgesprochen haben, dass in Kürze weitere FE-Optiken verfügbar sind: http://www.sonyalpharumors.com/more-...ming-tomorrow/
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2015, 15:50   #52
harubang
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen

Einen wichtigen Punkt gibt es aber noch:

Das Bajonett ist jetzt wie bei der A 7s aus Vollmetall und die Objektive sitzen im Gegensatz zu anderen A 7-Typen schön stramm. Das "Bajonettspiel", insbesondere das bei der A 7r, ist damit praktisch nicht mehr vorhanden.
Habe ich auch gerade bemerkt!

Um meine alten MC/MD Objektive nutzen zu können, habe ich mir nämlich einen chinesischen Adapter gekauft, der wertig verarbeitet ist und an der A 7 eines Freundes tadellos funktioniert, soll heißen, er läßt sich weich und geschmeidig am Gehäuse anbringen und gleiches gilt für die Minolta Objektive.

An meiner A 7 II könnte ich ihn hingegen nur mit erheblichem Kraftaufwand anbringen, was ich nur ein einziges Mal getan habe, denn er ging genauso schwer wieder herunter!

Bei den Dingern ist also Vorsicht geboten!

Da es ja eine unübersehbare Vielfalt dieser China-Teile gibt:
Hat hier bereits jemand einen solchen Adapter in Gebrauch, der sich leicht und mit normalem Kraftaufwand anbringen läßt?

Gruß
Rolf
harubang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 16:41   #53
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
α7

Zitat:
Zitat von Soncek Beitrag anzeigen

Ich habe noch nie via USB kopiert. In der Zeit bis ich das Kabel rausgesucht, angeschlossen und die Daten kopiert habe, entnehme ich die SD aus der Kam und stecke sie ins Book oder den Rechner.
Edit:
das geht mir genauso, abgesehen davon kann die A7 die bilder auch per wifi an den rechner uebertragen. Das geht bestimmt nicht schneller, aber es ist kein mechanischer eingriff an der kamera. (man muss kein deckel auf und zu machen, nichts stecken)
Wenn man viele bilder uebertragen muss lohnt es sich berstimmt die karte in den rechner zu stecken. Ich habe an manchen tagen nur 5-10 bilder, das aber mehrfach am tag. Dann bietet es sich an das ueber funk zu machen. Ich bin sicher diese klappen und stecker sind nur begrenzt haltbar.
Zitat:

Andere Frage für einen (noch) Canon-User: Welches Zoomobjektiv ist aktuell für eine A7II zu empfehlen. Es geht um Qualität, Preis ist zweitrangig. Ohne zusätzlichen Adapter.
Ich benutze sonst Festbrennweiten von Zeiss, die ich an die A7II adaptieren werde. Aber ein "Alltagszoom" so 24-70 oder 24-105 (wie sie Canon hat) wäre vielleicht ne gute Idee.
E-Mount-Objektive sind ja noch nicht soo viele auf dem Markt.

Danke!
hier ein vergleich von zwei zooooms: http://youtu.be/DF47zvmEciw

Geändert von Widdewiddewitt (14.02.2015 um 17:04 Uhr)
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 17:28   #54
PhotOguz
 
 
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen
Habe ich auch gerade bemerkt!

Um meine alten MC/MD Objektive nutzen zu können, habe ich mir nämlich einen chinesischen Adapter gekauft, der wertig verarbeitet ist und an der A 7 eines Freundes tadellos funktioniert, soll heißen, er läßt sich weich und geschmeidig am Gehäuse anbringen und gleiches gilt für die Minolta Objektive.

An meiner A 7 II könnte ich ihn hingegen nur mit erheblichem Kraftaufwand anbringen, was ich nur ein einziges Mal getan habe, denn er ging genauso schwer wieder herunter!

Bei den Dingern ist also Vorsicht geboten!

Da es ja eine unübersehbare Vielfalt dieser China-Teile gibt:
Hat hier bereits jemand einen solchen Adapter in Gebrauch, der sich leicht und mit normalem Kraftaufwand anbringen läßt?

Gruß
Rolf
Bei Amazon Tarion Adapter. Ich habe einen. Sitzt stramm lässt sich aber sehr gut lösen und befestigen. Geschmeidig.
__________________
Flickr
500px
PhotOguz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 18:38   #55
Soncek
 
 
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
Edit:
hier ein vergleich von zwei zooooms: http://youtu.be/DF47zvmEciw
Soweit so gut. Aber warum vergleicht man JPG!?? Ausschließlich RAW kann ich vergleichen, da bei JPG evtl unterschiedliche Verrechnungen in der Kam stattfinden.
Das das Zeiss besser ist als das Kit habe ich auch vorausgesetzt. So wie es aussieht, werde ich aber noch auf richtige Zeiss warten die für die A7-Reihe gerechnet wurden. Das aktuelle Objektiv mit Zeiss-Brand stammt nach querlesen des Netzes wohl nicht wirklich von der Firma Zeiss.
Meine 6D habe ich heute verkauft ...
__________________
Viele Grüße
Sonček
Soncek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2015, 18:45   #56
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
α7

Zitat:
Zitat von Soncek Beitrag anzeigen
Soweit so gut. Aber warum vergleicht man JPG!?? Ausschließlich RAW kann ich vergleichen, da bei JPG evtl unterschiedliche Verrechnungen in der Kam stattfinden.
Das das Zeiss besser ist als das Kit habe ich auch vorausgesetzt. So wie es aussieht, werde ich aber noch auf richtige Zeiss warten die für die A7-Reihe gerechnet wurden. Das aktuelle Objektiv mit Zeiss-Brand stammt nach querlesen des Netzes wohl nicht wirklich von der Firma Zeiss.
Meine 6D habe ich heute verkauft ...
Ich hatte garnicht bemerkt das er JPEG verglichen hat. Schlau ist das nicht, aber hoffen wir mal das macht nichts aus wenn die von der gleichen kamera und identischen bedingungen entwickelt wurden.

Moeglicherweise noch besser objektive ("richtig von zeiss") wird es identisch kaum geben, oder weisst du davon was? 3 mal fast die gleiche brennweite und features? Zudem haette es einen nochmal hoeheren preis zur folge. (leider) Da steig' ich dann sowieso aus und wuerde, um mich weiter zu verbessern, festbrennweiten nehmen.
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 18:48   #57
Soncek
 
 
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Es sollte sich aber bereits rumgesprochen haben, dass in Kürze weitere FE-Optiken verfügbar sind: http://www.sonyalpharumors.com/more-...ming-tomorrow/
Festbrennweiten von Zeiss besitze ich ja. Sehr gute Gläser die mit Adapter angedockt werden. Einzig nen Alltagszoom fehlt. Da könnte das 24-240 interessant sein. Sofern Preis-Leistung stimmen.
__________________
Viele Grüße
Sonček
Soncek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 23:26   #58
harubang
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
Zitat:
Zitat von Soncek Beitrag anzeigen

Welches Zoomobjektiv ist aktuell für eine A7II zu empfehlen. Es geht um Qualität, Preis ist zweitrangig. Ohne zusätzlichen Adapter.
Wenn Punkt 2 (ohne Adapter) evtl. gestrichen werden könnte, empfehle ich das Minolta 3,5-4,5/24-85 mm!
Ich habe bereits zu analogen Zeiten Ergebnisse damit erzielt, die all die Tests Lügen straften, die dem Objektiv allenfalls eine mittelprächtige Leistung zugestanden!
Und digital ist es nicht anders - habe mir für ganz kleines Geld bereits ein zweites Exemplar als "Backup" für den Fall eines Defektes meines Lieblingsobjektivs zugelegt - aber auch hier ist es eigenwillig: Es neigt einfach nicht zu Defekten!
Meine persönliche Einschätzung: Eines der wohl am meisten unterschätzten Objektive des Minolta-Portfolios!

Gruß
Rolf
harubang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 09:23   #59
Soncek
 
 
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen
Wenn Punkt 2 (ohne Adapter) evtl. gestrichen werden könnte, empfehle ich das Minolta 3,5-4,5/24-85 mm!
Ich habe bereits zu analogen Zeiten Ergebnisse damit erzielt, die all die Tests Lügen straften, die dem Objektiv allenfalls eine mittelprächtige Leistung zugestanden!
Und digital ist es nicht anders - habe mir für ganz kleines Geld bereits ein zweites Exemplar als "Backup" für den Fall eines Defektes meines Lieblingsobjektivs zugelegt - aber auch hier ist es eigenwillig: Es neigt einfach nicht zu Defekten!
Meine persönliche Einschätzung: Eines der wohl am meisten unterschätzten Objektive des Minolta-Portfolios!
Gruß
Rolf
Dann habe ich zwei Adapter in Benutzung
Aber ok, wenn die Qualität stimmt. Kannst Du mir mal die genaue Bezeichnung des Objektives und des von Dir verwendeten Adapters geben? Schau ich mir mal an
__________________
Viele Grüße
Sonček
Soncek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 09:32   #60
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Ohne das Objektiv selbst zu kennen die Links dazu - sollte die gleiche Rechnung sein:
Minolta AF 24-85/3.5-4.5
Minolta AF 24-85/3.5-4.5 neu


Adapter:
LA-EA3
oder
LA-EA4
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Ein erstes "Hand on" mit der ILCE-7M2 oder auch A7 II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.