![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.145
|
In der Kurklinik, in der meine Frau arbeitet, starrtes die Patienten, die ca. 25min liegend mit der Bewegungsschiene therapiert werden, bis vor 2 Jahren auf eine nackte Wand.
Dann wurden am Fußende der Liege Monitore an der Wand angebracht. Dort laufen, jahreszeitlich angepaßt, verschiedene Diashows mit meinen Bildern, zumeist aus unserer Gegend. Nach langem Überlegen habe ich mich für einen Bildwechsel von 30 sec entschieden. Das war goldrichtig. Der Patient hat so lange Zeit das Bild auf sich wirken zu lassen. Die Resonanz ist unglaublich gut und ich glaube, daß es haupptsächlich an dieser Standzeit liegt und nicht ausschlielich an meiner Bildauswahl. In einer Zeit, in der einem alle möglichen Menschen einen kompletten Urlaub am Smartphone in 60 sec zeigen, ist dieses lange Verweilen bei einem Foto für viele eine ganz neue Erfahrung.....und sie können ja nicht weglaufen ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
![]() Als Standard 7/24 Std. ist bei mir eine Diaschau auf dem Großbild-Fernseher via AppleTV in Betrieb. Dazu kommt - abgestimmt auf die Gäste - eine längst beliebt gewordene Präsentation auf 2x3 Meter Leinwand via Beamer. Das läuft gewöhnlich so ab: An die Gäste werden Tablets und Notebooks verteilt, die alle im hausinternen Netz sind. So die Anzahl der Gäste meine eigenen Geräte übersteigt, werden auch mitgebrachte Geräte eingebunden. Im Zugriff ist eine selektierte, abgestimmte Menge an Fotos, aus denen "jederInnen" als Aufgabe drei herauspicken soll/darf, welche anschließend für alle auf die Leinwand "gebeamt" werden. Dabei entstehen immer sehr interessante Diskussionen. Der Trick ist: jeder verteidigt seine persönliche Auswahl! Als Moderator unterstütze ich selbstmurmelnd jede Auswahl mit Zusatzargumenten, bis am Ende NUR gute/tolle Bilder verbleiben. Diese merken sich die Leute, schicken mir oft Bestellungen per SMS oder EPost in den Folgetagen. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 05.11.2016
Ort: Württemberg
Beiträge: 31
|
Auf dem TV.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ausschliesslich ausgedruckt (30x40) und im Rahmen an der Wand. Meine Treppe ist voll davon.
Gelegentlich wechsel ich die Bilder aus. Ein paar hängen auch schon seit Jahren, ein 50x200 Panorama auf Leinwand von der Gletscherlagune in Island zum Beispiel. Ständig einen stromverbrauchenden Bildschirm laufen zu lassen, passt nicht in meine Lebens- und Energiesparphilosophie. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.837
|
Besondere Bilder lasse ich bei Whitewall hinter Acryl oder auf Alu Dibond in 90x60 ausbelichten. Wenn es das Motiv hergibt, auch mal auf Leinwand.
Sie hängen an einer freien Wand, wo sie zu meiner Einrichtung passen und wirken können. Gerade gestalte ich eine Wand mit ständig wechselnden Bildern. Diese Bilder lasse ich als Direktdruck auf Forexplatten in kleinerem Format (max. 30x20) anfertigen. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen. Familie, Freunde und Bekannte denen eines davon besonders gefällt, dürfen es mitnehmen oder erhalten es bei passender Gelegenheit als Geschenk. Das steigert meine Beliebtheit enorm. ![]() Geändert von CB450 (09.12.2016 um 10:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 571
|
Hi - interessante Anregungen und Kommentare - besten Dank dafür!
Multimediale "Beschallung" würde ich in bestimmten Räumen des Hauses auch vermeiden (z.B. im Schlafzimmer). Aber hier handelt es sich um eine Wand eines offenen Hausflures im Wohn-/Essbereich (ca. 70 qm) eines Hauses, auf die man vom Essbereich (aus dem Wintergarten) bequem blicken kann und an der man auch mal vorbeigeht. Bislang hatte ich gelegentlich auch das TV Gerät für "Diashows" eingesetzt (ein älteres großer Full HD Gerät, das aber noch wesentlich mehr Strom verbraucht und das vom Essbereich nicht gut zu sehen ist). Wegen des Stromverbrauchs (bei neuen 4K TVs weitaus geringer: ca. 60 W) hab ich keinerlei schlechtes Gewissen, denn wir produzieren den Strom auf dem Dach selbst (zumindest tagsüber). Ich denke es ist wichtig, eine längere Standzeit der Bilder (ca. 30 sec.) einzurichten. In der Cafeteria unserer Firma hat der dortige Fotoclub auch ein älteres Full-HD TV Gerät für seine Bildershow des Monats installiert - immer nett anzusehen beim Kaffeetrinken.
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Ich zeige zuhause meine Bilder fast ausschließlich auf einem 4k Fernseher und überlege trotz dem vorherstehende den Fernseher in die (Technik-)Wand zu integrieren und als Bilderrahmen zu nutzen allerdings mit Bilderwechselzeiten von Stunden und nicht Sekunden. Ansonsten Fotobücher, wenn die nur nicht so viel Arbeit wären. Bilder an Wand hängen bei mir nur gemalte. Ich habe so eine Wand bei einem Mandanten gesehen, ausgeschaltet ist die Wand eine Anzahl dunkler Glaskacheln, macht er den Fernseher erscheint das Bild hinter einer der Glaskacheln. Ist mir zu aseptisch, minimalistisch und kühl wie die ganze Wohnung, aber hat was. Ich habe einen 50" 4K-Sonyfernseher mit Hometheater und alles multimediale wird über den Fernseher gesteuert, Musik per Webradio, Spotify oder eigene Playlist, Bilder vom Stick, gestreamed und Fernsehen und Filme sowieso. Ganz großer Mist ist die intergierte Bildergalerie-APP, völlig unbrauchbar was Sony da vorinstalliert hat. Da ich bisher noch kein Zeit hatte mich da zu informieren welche App ich auf dem Fernseher nutzen könnte, die mir meine gewünschten Funktionen bietet geht es derzeit vom Notebook per HDMI. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Ich würde auch eher zu einem Bilderwechsel in Stunden, statt Minuten oder Sekunden neigen. Falls das zu langweilig ist, kann man immer noch Zoomeffekte oder ähnliches verwenden.
@ha_ru: Einen Raspberry Pi mit OpenELEC. Das verwendet Kodi, welches eine ansprechende Dia-Show integriert hat.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.145
|
Wie sendest du das 4K Signal zum TV? Hast du ein Notebook mit HDMI 2.0 oder welche Verbindungsvariante wendest du an?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|