![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Lieben Dank, Kurt! Großartig komponierte Aufnahmen!
Ich bin auch nicht unbedingt ein Pixelpeeper aber deine Aufnahmen zeigen mir schon, dass das 24 II für meine Zwecke sehr gut wäre! Bleibt die Frage, ob es auch günstiger (Sammy, 24 I) geht?
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
![]() (Wo ist eigentlich die Rubrik "Spezialobjektive" geblieben, oder hab ich mir die nur eingebildet?) Zitat:
Etwas lästig ist die deutliche tonnenförmige Verzeichnung, gerade bei Architekturaufnahmen. Da ist ein Raw-Konverter gefragt, der mit Shift-Objektiven umgehen kann (Capture One: Tab "Movement" bei den Objektivkorrekturen), denn im geshifteten Zustand sind die Objektivfehler ja nicht mehr symmetrisch zur Bildmitte. Wenn das gewährleistet ist, ist die Verzeichnung aber relativ gutmütig und auch ohne spezielles Profil gut mit der generischen Einstellung zu korrigieren. Eine Warnung allerdings: Die A-Mount-Version lässt sich nicht am LA-EA2 oder LA-EA4 montieren, weil die Mechanik mit dem vorstehenden Sockel des Adapters kollidiert. Am LA-EA1 oder LA-EA3 geht es aber problemlos. Hier kann höchstens die Auflageplatte des Stativs im Weg sein, falls die Stativschraube weiter als 2cm vom Rand entfernt ist. Dadurch würde dann beim Shiften nach unten der Verstellweg auf 9mm statt auf 12mm begrenzt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
In der Zwischenzeit hab ich es auch geschafft, das Objektiv mal wieder auf einen Spaziergang mitzunehmen. Alle Bilder in Capture One entwickelt. Objektivfehler manuell nach Augenmaß korrigiert, es gibt ja kein fertiges Profil:
Profile: Generic Chromatic Aberration: Analyze Distortion: 20% Sharpness Falloff: 75% Light Falloff: 10% Defringe: 0% Maximaler Shift (12mm) nach oben: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Shift 4mm nach oben: ![]() → Bild in der Galerie Ich bin mit den Ergebnissen durchaus zufrieden, auch an der α7R II. Die Bilder in voller Größe gibt es hier: http://nmz.industrieklang.de/zztest/Samyang_24mm_TS/ Ziemlich ungehalten reagiert das Objektiv allerdings auf direktes Gegenlicht, es hat ja keine Geli. Da ist so ziemlich alles drin – Streulichtschleier, Blendenflecken, Linsenreflexe in allen Regenbogenfarben: ![]() → Bild in der Galerie In dem Fall muss man halt bei Bedarf die Sonne mit der Hand abschatten. Eine kleine Spielerei noch zum Schluss ... so wie man bei einem Tilt-Objektiv die Neigung in die "falsche" Richtung einstellen kann, um den Schärfebereich einzuengen, statt ihn zu vergrößern, kann man natürlich auch in die "falsche" Richtung shiften und damit eine eher surreale Perspektive erzeugen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|