![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Sony RX100 III
Hier nun der Thread zur neuen Sony RX100 III
Den offiziellen Pressetext brauchen wir nicht abschreiben, daher geht es hier zur Sony Pressemeldung. Weitere Links:
__________________
dandyk.de Geändert von cdan (16.05.2014 um 07:59 Uhr) Grund: Link eingefügt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
External flash -( via Multi-Interface Shoe)
interessant nur was ist das denn ? und wo soll der denn stecken ? :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
http://www.sony.net/Products/di/en-g...?contentsTop=1
http://www.sony.de/electronics/cyber...as/dsc-rx100m3 Anscheinend sehen die einen USB-Anschluss als MI-Schuh. Hoffentlich liegt der Preis dann auch bei 799€ und nicht 849€, wenn die Amis schon nur $799 bezahlen sollen. Geändert von celle (16.05.2014 um 08:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
In diese kleine Kamera haben die es geschafft eine Wasserwaage in den Sucher zu kriegen. Aber in die 6000 nicht. Schade. Aber gut für die die es brauchen in der MIII.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Wasserwaage - stört doch nur beim Bildaufbau - reicht doch wenn dein Stativ eine hat oder ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nach einem sehr langen Tag bin ich nun gerade aus Berlin zurückgekommen, wo ich die RX100 III und die A77 II ausprobieren konnte. Ich habe mich die meiste Zeit mit der RX100 III beschäftigt und will hier meine allerersten Eindrücke schildern.
Zunächst aber ein traurige Nachricht: Es ist vorerst nicht gestattet, die Fotos zu veröffentlichen, die wir mit der RX100 III aufgenommen haben. Einige der Kameras hatte noch einen sehr frühen Firmware-Stand (Vers. 0.1), ich habe aber glücklicherweise eine mit FW 1.0 erwischt. Eventuell kommt da im Laufe der nächsten Woche doch noch das Plazet zur Veröffentlichung, dann werde ich die Bilder gerne zeigen. Bis dahin halte ich mich auch zu Aussagen zum Objektiv der RX100 III zurück. Sony hat ferner noch keine Preisempfehlung für die RX100 III genannt. Alle Preise, die derzeit kursieren, sind wilde Spekulation. Aber es gibt auch eine ganz gute Nachricht: Sowohl die RX100 wie auch die RX100 II bleiben weiterhin im Programm. Die RX100 III macht die Familie jetzt also quasi zum Trio. Im Glaskugel-Thread wurde gefragt, ob die RX100 III Auto-ISO im M-Modus beherrscht. Ja, kann sie ![]() Der elektronische Sucher ist deutlich besser, als ich befürchtet hatte. Er entspricht in etwa dem der A6000, jedoch mit einer Verbesserung: Die Linsen des Okkulars sind Zeiss-T*-vergütet und sollen damit sehr reflexionsarm sein. Ich kann mit Brille nicht so gut in den Sucher blicken, aber er weist eine Dioptrienkorrektur auf, sodass ich damit leben kann. Klasse ist: Ist die RX100 III ausgeschaltet, und man fährt den Sucher aus, schaltet sich die Kamera automatisch ein. Käse ist dagegen: fährt man den Sucher ein, schaltet sich die Kamera aus ![]() Die RX100 III ist 2,7 mm dicker als die Mark II und ein paar Gramm schwerer. Aber dennoch ist sie, Hosentaschen-tauglich. Und noch eine Zahl habe ich, nach der gefragt wurde: Der maximale Abbildungsmaßstab. Die Nahgrenze beträgt bei 70 mm bei der RX100 II bei 55 cm, bei der Mark III 30 cm. Daraus resultiert eine maximale Vergrößerung von 0,20x vs. 0,15x bei der RX100 II. Ah noch ein Frage aus dem Glaskugelthread, die ich beantworten kann: Ja, auch der Bordblitz der RX100 III lässt sich nach hinten biegen, um indirekt zu blitzen. Jetzt bin ich platt und mache vorerst Schluss. Morgen gibt's dann mehr. LG Martin PS: Hier noch ein paar Bilder von der RX100 III: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Anaxaboras (17.05.2014 um 00:22 Uhr) Grund: Tippfehler korrgiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Danke Martin!
Noch eine Frage, gibt es am Objektiv jetzt ein Gewinde oder eine andere Möglichkeit Filter o.ä. zu befestigen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Direkt am Objektiv gibt es kein Gewinde. Ob das zusätzliche Filtergewinde der RX100 II auch an der RX100 III passt, habe ich nicht gefragt und kann ich daher nicht sagen.
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Vielen Dank, Martin für die Informationen aus erster Hand. Sony hat in letzter Zeit wirklich einen guten Lauf. Die RX und die NEX erinnern mich an die besten Zeiten von Sony, als sie die Walkmen und Diskmen herausgebracht haben. Ich fand es damals wie heute bewundernswert wie Sony es schafft eine Menge Technik zu miniaturisieren und tolle neue mobile Produkte zu bauen. Die RX100 und die A7 sind m.E. in dieser Tradition.
Ich bin schon auf die Bildqualität der RX100III gespannt. Die zwei hier erstmals verwendeten zwei verkitteten Asphären sind eine optische Pionierleistung.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|