SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica T - Ein weiteres spiegelloses APS-C System
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2014, 10:52   #51
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Ein neues Wort fällt mir zu dieser APS-C Leica ein:

"verhasselbladet"
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2014, 11:03   #52
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Aber ich habe den Eindruck, das ist eine Kamera, die als Luxus-Gadget für die gehobene Smartphone-Generation entwickelt wurde.
Diese Zielgruppe ist eindeutig größer als die Zahl "ambintionierter" Amateure, die sich sowohl eine Leica M Ausrüstung leisten können, wie diese auch sachgerecht bedienen können. Die ausgesprochenen "fan boys" sind eher stolz auf ihre handwerklichen Fertigkeiten im Umgang mit den technischen Unzulänglichkeiten der M, als dass sie nach stromlinienförmigen, mit anderen Gadgets integrierten "user interface" schreien.

Leica M ist ein wenig wie "haute couture". "haute couture" ist eigentlich untragbar, für sich betrachtet trotz exorbitanter Preise ein Verlustgeschäft mit sehr kleinem Käuferkreis, das allerdings den Wert der Marke darstellt. Das Geld dafür wird mit Lizenzen verdient. Der Lizenzgeber prüft die Lizenznehmer nur in soweit, dass sie den Ruf der Marke nicht beschädigen.

Leica T ist wie "prêt-à-porter", sozusagen der massentaugliche, tragbare Ableger, mit dem durchaus Geld verdient wird. Wobei der preisliche Abstand zu den reinen Lizenzprodukten sehr wohl gewahrt werden muss, um dieses Geschäft nicht zu kannibalisieren.

Geändert von zappp (05.05.2014 um 13:27 Uhr)
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 11:05   #53
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von p5freak Beitrag anzeigen
Ich würde sie kaufen, wenn sie zumindest IBIS hätte.
Ganz klar. Hast Du also noch mal Glück gehabt, die 5.000-10.000 EUR nicht ausgeben zu müssen.

Zitat:
Zitat von p5freak Beitrag anzeigen
Und der Preis is für eine Leica günstig, wenn sie Leica Qualität liefert. Aber ohne Stabi geht nicht für das Geld.
Was ist denn Leica-Qualität für Dich? Also außer Dunkelzooms und fehlendem IBIS?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 11:10   #54
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von zappp Beitrag anzeigen
Leica T ist wie "prêt-à-porter", sozusagen der massentaugliche, tragbare Ableger, mit dem durchaus Geld verdient wird. Wobei der preisliche Abstand zu den reinen Lizenzprodukten sehr wohl gewahrt werden muss, um dieses Geschäft nicht zu kannibalisieren.
Ich sehe die Leica-T auch als Plattform, um einen Anschluss an die Moderne zu bekommen. Im Grunde haben sie vom Bedienkonzept die bisherigen Hersteller überholt. Das wird sicherlich nicht alles super sauber funktionieren, aber die übersichtliche Touch-Screenbedienung im Zusammenhang mit den beiden Einstellrädern und dem klaren Design hat was von iphone.

Ich würde sie gerne mal ausprobieren. Das Ding hat fotografisch nur dann einen Wert, wenn die Usability astrein ist.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 12:18   #55
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von zappp Beitrag anzeigen
...
Leica M ist wie "haute couture". Eigentlich untragbar, für sich betrachtet trotz exorbitanter Preise ein Verlustgeschäft mit sehr kleinem Käuferkreis, das allerdings den Wert der Marke darstellt. Das Geld dafür wird mit Lizenzen verdient. Der Lizenzgeber prüft die Lizenznehmer nur in soweit, dass sie den Ruf der Marke nicht beschädigen.
...
Wo hast Du denn das her? Vermutungen oder Wissen?

Meines Wissens hat das Geschäft mit der M den mit Abstand größten Anteil bei der Leica Camera AG. Leica macht Gewinne, also würde ich die aufgrund des hohen M-Anteils auch dort vermuten.

Mit Lizenzen meinst Du die Zusammenarbeit mit Panasonic? Auch da würde ich durchaus vermuten, dass da Leica einiges beisteuert, aber eben nicht selbst produziert. War bei der Zusammenarbeit mit Minolta ja ähnlich und macht Zeiss mit seinen Partnern Sony und Cosina ja ebenfalls so.

Aber vielleicht irre ich mich ja auch und Du kannst Deine Aussage belegen.

Rainer

Geändert von RainerV (05.05.2014 um 12:21 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2014, 12:55   #56
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
OT:

Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Warum fängst du dann damit an? Nein, googlen mag ich nicht. Das Thema interessiert mich nicht.
Du kannst auf Seite 2 dieses Threads nachlesen, wer von Al-Ökologie zu diskutieren angefangen hat, obwohl dich das Thema nicht interessiert und du wohl auch nicht allzu viel darüber weisst. Dein Diskussionsverhalten allerdings zeigt mir, dass ich mit dir in Zukunft nicht mehr zu schreiben brauche. Vielen Dank dafür!
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 14:52   #57
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
...aber ich bin mir sicher dass du dir die Antwort zu Aluminium leicht ergoogeln kannst, falls es dich interessiert.
Der Klassiker...

Zitat aus dem "kleinen Trollhandbuch":
Zitat:
Zunächst mal reicht es, eure Theorie einfach in den Raum zu stellen, gern auch mit einem Beisatz wie “das ist ja offensichtlich” oder “wem das nicht einleuchtet, der hat noch nie unabhängig nachgedacht”. Nachfragen nach Belegen beantwortet man geschickterweise zunächst mit der klassischen Beweislastumkehr: “Kannst du meine Theorie widerlegen?” Auch die Aufforderung “das brauchst du nur zu ergoogeln” ist hier hilfreich.


Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Dein Diskussionsverhalten allerdings zeigt mir, dass ich mit dir in Zukunft nicht mehr zu schreiben brauche. Vielen Dank dafür!
Zitat aus dem "kleinen Trollhandbuch":
Zitat:
Wenn euch jemand besonders nervt (weil er möglicherweise eure Argumente entkräftet), dann solltet ihr ihm ... sagen, dass ihr mit ihm nicht mehr diskutieren werdet. Baut dabei noch ein paar gezielte Vorwürfe und Beleidigungen ein.
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
"verhasselbladet"
Also wirklich nicht. Vergleiche die T mal mit der Hassi Lunatic mit dem silbernen E-Mount 18-55. Uhrgh. Im Gegensatz zu den Sonybodies im Oligarchenmantel bekommt man bei der Leica tatsächlich ein eigenständiges Modell mit Leica-Objektiven und keine Massenhersteller-Kitoptik. Und gegenüber der Leica X Vario erscheint die T schon fast als Preis-Leistungswunder.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (05.05.2014 um 14:59 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 15:21   #58
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
OT:

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der Klassiker...

Zitat aus dem "kleinen Trollhandbuch":
Das könnte ich übrigens auch wunderbar an Supertex "Argumentation" anpassen, aber lassen wir das. Mir ging es eher darum hier nicht Links zu wissenschaftlichen Arbeiten zu posten, die
1. eh keiner durchlesen will, da sie sehr umfangreich sind,
2. kontrovers diskutiert werden, da (oh Wunder) auch die Al-Industrie Lobbywissenschaftler zu Studien anregt und
3. einen Mod auf den Plan rufen der mich dann fragt, was das jetzt mit dem Thema zu tun hat.
Daher auch immer schön mein "OT:" oben. Wir können zu Aluminium gerne einen eigenen Thread aufmachen, aber Supertex interessiert das ja nicht, obwohl er gerne ökologische Vorteile von Al anführt. Und dich ja anscheinend auch nicht, denn argumentativ gehst du, übrigens in feinster Trollmanier, auf gar keinen Standpunkt ein. Hier also hast du deinen Fisch:
<°))))<>
Und ich spare es mir jetzt ernsthaft, deine alten posts zu durchwühlen und nach dem Trollhandbuch zu analysieren, denn du weisst selbst, dass du schlecht dabei wegkommen würdest, also immer schön mit demselben Maßband messen.

Edit: falls es doch jemanden interessieren sollte, hier ein paar Leseanreize (sorry Mods ):

Pflanzen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC157131/
Tee: http://pcp.oxfordjournals.org/content/17/3/627.short
Hämodialyse: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1604357/
Zelluläre Ebene, Buch: http://www.sciencedirect.com/science...22519305807696
Säuglinge: http://www.nejm.org/doi/full/10.1056...98505233122101
Kinderimpfungen: http://lup.sagepub.com/content/21/2/223.short
Neurodegenerative und immunologische Auswirkungen:
http://www.ingentaconnect.com/conten...00001/art00006

Gruß,
raul

Geändert von raul (05.05.2014 um 15:57 Uhr)
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 17:16   #59
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Die medizinische Aluminiumdiskussion ist uralt und erlebt immer wieder ein come back.
Aluminium belastet wie ich bin, durch lokale Massnahmen gegen das Schwitzen und durch Impfungen zur Erhöhung der Lebenserwartung der Allgemeinheit, gestatte ich mir als Aluminium-Alzheimer-Risikoperson den Hinweis, dass das Forumswissen für einen relevanten medizinischen Beitrag hier zu marginal ist.

Selber bevorzuge ich Aluminium geschraubt und nicht gedrechselt.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 17:42   #60
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Selber bevorzuge ich Aluminium geschraubt und nicht gedrechselt.
Soso, dein 50er Voigtländer hast Du aber in der verchromten Messing- statt in der anodisierten Aluversion gekauft... Oups, das Zink und das Kupfer im Messing sind ja auch umweltschädlich - und das Chrom erst. Umweltfreveler sind wir alle...

Leica stellt einen Grossteil der M-Optiken aus dem minderwertigen Material Aluminium her. Wie gut, dass meine Nikkore grösstenteils aus Magnesium und Kunststoff bestehen. Zusammen mit dem Magnesium/Kunststoffgehäuse der A7 lache ich dann nur noch über die Leicafotografen("ich war eine Coladose" - Rainer sei auf der Hut).

Mal im Ernst: ich erspare meinen Kindern Impfungen mit Aluminium Wirkverstärkern und schmeisse nicht sinnlos mit Alufolie um mich, aber wegen des Gehäusematerials einer Kamera lasse ich mir kein schlechtes Gewissen einreden. Ich habe auch nicht vor, die Kamera aufzuessen. Ausserdem wird bei jedem Kameragehäusematerial jemand aufschreien. Die Zeiten, als man Kameras aus Holz geschreinert hat, sind vorbei.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica T - Ein weiteres spiegelloses APS-C System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.