![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 90
|
![]()
@ heischu
Dann berichte bitte wenn das Set zurück ist. Würde mich mal interessieren. Vorab mal... Weswegen schickst das Body und Objektiv ein? Einfach um sicher zu gehen, oder hast du bestimmte Gründe? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Da ich an meinem 24-70 USD einen Backfockus habe, wollte ich das zu Tamron zwecks Justage schicken.
Ich habe vorher noch angerufen, und wir haben und darauf geeinigt, das ich am besten gleich meine kompletten Objektive (5 Stück) + Body (A99) zuschicken solle.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Amazon hat eben den Liefertermin auf den 22.11.14 festgelegt und den Preis leicht auf 1199 Euro angepasst.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Markranstädt bei Leipzig
Beiträge: 42
|
Hallo,
ich habe das Tamron 150-600 nun auch ein paar Wochen, gleich mit der 77II gekauft. Ich empfand schon das Tamron 70-300 mit der A65 als großen Fortschritt im Vergleich zu diversen Kit und Superzoom-Objektiven. Von 300 mm auf 600 mm ist natürlich ein gewaltiger Sprung. Das 150-600 scheint mir sogar bei 600 mm nicht schlechter als das 70-300 bei 300 mm. Es ist wirklich ein tolles Objektiv. Wenn es nicht so gewaltig wäre, würde ich es überallhin mitnehmen. Einen Abfall bei 600 mm kann ich nicht feststellen, ich habe aber auch keine akribischen Vergleiche und Experimente gemacht. Fotos ohne Stativ sind durchaus machbar, auch fliegende Vögel anvisieren gelingt bei 600 mm noch für einige Zeit. Lange halten kann man es natürlich nicht. Jetzt wäre ein geeigneter Köcher gut. Kann da vielleicht jemand etwas empfehlen? Grüße aus Leipzig |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 90
|
Viele empfehlen diese:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B004KJE...=SS115&simLd=1 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Ernsthaft? 85 € für einen Köcher? Für den Preis krieg ich ja schon eine Tasche in die außer dem Objektiv noch eine Kamera mit Zubehör reinpasst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Lowe: http://www.amazon.de/Think-Tank-Lens...own+V2.0+Pouch Da Du in Dresden wohnst, hast Du mit Foto Wolf eine Test- und Bezugsquelle vor Ort. Edit: Sorry, Wohnort Laibsch! Mit Sachsen lag ich immerhin richtig. ![]() Edit2: Harrison hat mir in 3 Tagen geliefert. ![]() Geändert von Conny1 (15.11.2014 um 14:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
|
Ich habe auch den LowePro. Es stimmt schon dass er etwas klobig ist, aber dementsprechend habe ich auch ein gutes Gefühl dass das Objektiv gut geschützt ist. Bei dem Gewicht macht es schon Sinn dass die Hülle etwas dicker ist.
Verarbeitung ist meiner Meinung nach, wie bei meinen anderen Taschen von Lowepro, sehr gut. Einzig die Lösung für den Schultergurt hätte man anders machen können. Mkit Karabinern wäre es besser da man ihn mal schnell ab- und anmachen könnte. So muss man halt etwas rumfädeln.
__________________
Grüße Raimund |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|