![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich frage mich gerade eines. Warum rechnest du bei Verkäufen mit dem Durchschnittspreis aller verkauften Geräte und warum bei Einkäufen mit dem absoluten Minimalpreis? Ist doch logisch, dass sich hier über die Zeit gesehen andere Tendenzen ergeben.
Zitat:
Aber mach das nur. Nikon-Kameras haben andere Vorteile, vielleicht passt sie sogar besser zu dir als eine Sony. Ich würde noch heute mit Sony fotografieren, der Wechsel zu Nikon war in meinem Fall einfach analog zum Griff nach dem "besseren Schlagbohrer für harten Beton" gewesen. In herkömmliche Wände geht auch eine Sony problemlos hinein...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Aber gerade im "lowlight" ist hauptsächlich das Objektiv entscheident, der Sensor kommt erst an zweiter Stelle. Ohne ein entsprechend lichtstarkes Objektiv bringt die beste Kamera nichts, nur weil sie eine Iso-Stufe höher etwas weniger rauscht (schon wieder das böse R-Wort). Wenn Du für Deine 77er in der Bucht oder hier nur ein gut erhaltenenes MAF 50 1.7 für nicht mal 100 Euro erstanden hättest (oder etwas ähnliches), wäre sicher was Besseres dabei heraus gekommen und Du hättest besser investiert (jedenfalls Deinen Verlust nicht gehabt). Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. |
|
![]() |
![]() |
#54 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Von Sony würden derzeit nur 2 Kameras ja in Frage kommen die A99 oder die A7 (beide Modelle werden dank der Innovationen von Sony enorm durch Generationswechsel profitieren denke ich und dementsprechend eine evtl unsichere Investition sein) Geändert von GTR (09.12.2013 um 13:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ob die Iso Fähigkeiten im Bereich über 800 Iso bei der A7 so sehr gut sind, daran habe ich noch meine Zweifel. Die Bilder die ich gesehen habe, kommen nicht an die Nikon D800 ran und das ist nun mal der Maßstab, jedenfalls in meinen Augen. Die Sony ist die Weitaus neuere Kamera, also müsste sie hier mindestens gleichgut oder gar besser sein. Zurück zur A77. Sicher rauscht diese Kamera, aber es wird auch sehr oft hochstilisiert. Mit vernünftiger Belichtung und einer guten Bearbeitung geht da einiges, das wurde hier oft bewiesen. Zu aller erst sollte man den Fehler hinter der Kamera suchen, statt sich ständig einzureden, dass mit neuem Gerät alles besser wird und ein Schritt rückwärts ist auch eine Fortbewegung. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Auch wenn es keine Rauschdiskussion werden soll. Mittlerweile kann ich die Alpha99 und die Alpha77 vergleichen. Zwischen den beiden bestehen Welten. Bei der Alpha77 mochte ich ISO 800 gerade noch so, bei der Alpha99 fotografiere ich mittlerweile mit ISO Automatik bis ISO 3200. Die Alpha99 hat auch irgendwie ein schöneres Korn bei hohen ISO Einstellungen, ich weiß auch nicht wie ich das genau beschreiben soll. Die Alpha7 soll ja nochmal ein Schippe drauf legen. Also den Unterschied zwischen A7 und 77 wird man sicher sehen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() diese Kehrtwendung hätte ich nicht von dir erwartet - du hast doch über Monate/Jahre hinweg gebetsmühlenartig gegen die A77 , deren Sensor/Pixeldichte und das Rauschen geschrieben ![]() ![]() ![]() Zum Thema: Der "Preisverfall" der A77 (Neuware) ist imo den Marktgesetzen geschuldet und der Gebrauchtmarkt orientiert sich am jeweils aktuellen Neupreis. Die A77 ist aber immer noch eine tolle Kamera und darf neben meiner A7 bleiben ![]() Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Wenn ich meine A77 bei schlechtem Licht zwischen ISO 250...1600...6400 vergleiche, dann sieht man auch Unterschiede im 100%-Pixelpeeper-Modus: ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: D-21423 Winsen
Beiträge: 52
|
Moin moin,
ich verfolge diese herrliche Diskussion ja nur am Rande, fühle mich aber quasi genötigt, die paar Gedanken preiszugeben, die mir beim Querlesen der Beiträge in den Sinn gekommen sind: 1. Ein Preisverfall bei hochpreisigen Elektrogeräten ist völlig normal. Mein Galaxy S4 hat auch mal fast 600€ gekostet. Jetzt, ein halbes Jahr später, liegt der Neupreis bei unter 400€. Ist mir aber egal, denn --> 2. Ein Preisverfall ist nur für denjenigen interessant, der verkaufen will (oder muss)...und ich gehöre nicht dazu. a77 und Galaxy S4 bleiben! ![]() 3. Ein Vergleich a77 und A7 hinkt vorne und hinten. Das ist doch ein anderes System. Da kann man ja gleich noch Vergleichsgeräte der üblichen Verdächtigen (Canon, Nikon, ...) mit ins Bott holen. Denn... 4. Wer bitte verkauft (mit entsprechendem Wertverlust) seine a77, um sich für knapp 1500,-€ nen neuen Body zukaufen, bei dem gleich der nächste 3stellige Betrag auf den Tresen des freundlichen Händlers wandert, damit man seine vorhandenen Objektive weiter benutzen kann? Wo weder die vorhandenen Ersatzakkus noch das Blitzgerät (ohne Adapter-Krücke) weiter benutzt werden können. 5. Wo bleibt der Fortschritt, wenn auf dem Weg von der a77 zu einer A7 der Blitz, der Bildstabilisator und eine akzeptable Akkuleistung auf der Strecke bleiben? Außerdem....hat jemand mal eine A7 mit Adapter an ein 70-200 SSM von Minolta (Sony) angedockt? Das sieht doch aus wie ein Bodybuilder mit einem Kopf in Handballgröße. ![]() VG von einem, der (zukünftige) A7-Besitzer zumindest wegen dem Klappdisplay (a la A500) beneiden wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___916_831_734 Aber ich weiss, bei jeder Neuerscheinung bestehen Welten, die sich dann nach einem Jahr nach "rauscht wie Hulle" wandeln ;-) Ja und die RX100ll liegt noch 1/2EV unter A77, daher wundern mich die Testbilder schon etwas. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|