![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ooops, dann habe ich auf das falsche Objektiv gesetzt.
Macht aber nichts, ich komme damit zurecht. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 5
|
Hallo,
Schön, dass es tatsächlich mindest ein verkauftes Exemplar des Sigma Zooms für Sonys gibt ![]() Da hätte ich doch gleich noch eine Frage: die Bildstabilisierung im Sucher funktioniert aber beim Sigma nicht - oder? Und wie ist das beim Sony? Danke im Voraus Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich kenne das Sigma nicht, nur das alte Tamron 18-250. Der AF ist sicher nicht der allerschnellste und Handball ging nur vorfokussiert mit AF zu fotografieren, ist aber sicher nicht das vorrangige Anwendungsgebiet von Superzooms. Aber in alltäglichen Situationen war mir der AF schnell genug. Das neue Sigma hat HSM-Antrieb und ist sicher schneller und leiser. Nur untauglich ist das Tamron oder Sony deswegen nicht. Was mich am meisten störte war, dass ich statt den Zoomlock ein-/auszuschalten öfters mal den AF auf M gesellt habe, da beide Schalter am Objektiv nahe beieinander lagen. Ist aber laut Bild beim Sigma auch so. Beim Sony nicht. Welches Objektiv einem besser liegt muss letztlich jeder selbst entscheiden. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 9
|
Zitat:
Und was den Sucher angeht: Der bekommt sein Bild ja auch nicht vom Spiegel (der teiltransparente ist ausschliesslich für den AF), sondern direkt vom Sensor. Also funktioniert die Bildstabilisierung im Sucher entweder mit beidem oder mit keinem. ![]() Jedenfalls soweit ich als Nicht-Sony-Produktentwickler das verstehe. ![]() Cheers, Magpie P.S.: Was ich allerdings nicht weiss, ist, wann das Ding sich zu stabilisieren beginnt - ob ständig (wäre zwar nett, aber der Akku täte mir dann echt leid) oder erst beim Auslösen bzw. der ersten Auslösestufe. Letzteres würde IMHO am meisten Sinn machen. Wenn ich Sony-Entwickler wäre, ich würde es wohl ans Fokussieren koppeln. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Interessant, was für Antworten dabei rauskommen, wenn jemand Geräte erklärt, die er nicht kennt.
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 9
|
Zitat:
![]() Den einzigen wirklichen Fehler, den es in der Fotografie zu machen gibt, ist der, die Kamera zu vergessen. ![]() Cheers, Magpie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Deine Bewertung klang so:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Welche Version von PS CC hast *du*? Meine kann das *sicher* nicht... oder habe ich irgendwo unter den Voreinstellungen das Häkchen "Hellsehen" überlesen??
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 9
|
Ein wenig stark vereinfachend, gar schon fast sinnentstellend, Dein Zitat.
![]() Das bezog sich wie geschrieben vorrangig auf Geschwindigkeit und Geräuschkulisse des Autofokus. Wem das nicht so wichtig ist, der kann damit natürlich trotzdem glücklich werden. Zumal das Sony ja recht ordentlich abbildet. Daher: Suum quique. Wie ha_ru schon sagte: "Welches Objektiv einem besser liegt muss letztlich jeder selbst entscheiden". YMMV. Cheers, Magpie |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 9
|
Ja, auch am Rand. Mit gewissen Einschränkungen bzgl. der Komplexität natürlich, klar, auch PS kann nicht wissen, was da neben dem Bild gerade war
![]() Zuletzt noch praktiziert bei einem Bild mit ordentlich stürzenden Linien. Nach der perspektivischen Korrektur fehlte unten rechts eine ziemlich grosse Ecke des gepflasterten Vorhofes. Mit "inhaltsbasiert Füllen" liess sich das problemlos "fertigpflastern". Und PS hat dabei nicht nur die Fugen sauber fortgeführt, sondern sogar das Muster perfekt repliziert. Zitat:
![]() Cheers, Magpie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|