SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektiv: Qual der Wahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2013, 21:11   #51
michaschade

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nicht umsonst sind die 600er bei "Birdern" so beliebt.

Die A77 mit dem 70-400 II ist doch so verkehrt nicht - wenn er mit dem Sucher zurechtkommt.
Danke turboengine. Eine Achterbahn ist das hier! Mal fühle ich mich ermutigt zuzuschlagen, dann soll ich doch besser wieder ganz etwas anderes suchen... aber eine tolle Diskussion ist's allemal, und ich merke, das es richtig war, mir hier Rat zu suchen.

Äh, mal eine ganz abgefahrene Banausenfrage: Wenn ihr vom "Sucher" sprecht, meint ihr dann in Einem auch den Screen? Ehrlich gesagt, den Sucher (also das kleine Ding, durch das man wie früher bei den Analogkameras mit dem Auge guckte ) benutze ich bei meiner Bridge nicht.

Viele Grüße, Michael
michaschade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2013, 21:19   #52
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von michaschade Beitrag anzeigen
Danke turboengine. Eine Achterbahn ist das hier! Mal fühle ich mich ermutigt zuzuschlagen, dann soll ich doch besser wieder ganz etwas anderes suchen... aber eine tolle Diskussion ist's allemal, und ich merke, das es richtig war, mir hier Rat zu suchen.

Äh, mal eine ganz abgefahrene Banausenfrage: Wenn ihr vom "Sucher" sprecht, meint ihr dann in Einem auch den Screen? Ehrlich gesagt, den Sucher (also das kleine Ding, durch das man wie früher bei den Analogkameras mit dem Auge guckte ) benutze ich bei meiner Bridge nicht.

Viele Grüße, Michael
Ja, mit Sucher ist hier nur "das kleine Ding ..." gemeint, nicht der Monitor oder das Display hinten auf der Kamera. Der Sucher ist einer wesentlichsten Unterschiede zwischen Kompaktkamera und SLR, unter anderem deshalb haben Bridge-Kameras (die eine Brücke zwischen Kompaktheit und SLR-Handling schlagen wollen) Sucher.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 21:22   #53
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von michaschade Beitrag anzeigen
Danke Torsten! Das ist ein Missverständnis: Ich habe hier wo ich wohne (in Lörrach) einfach kein Fachgeschäft in der Nähe. Daher nutze ich meine Mittagspausen auf Dienstreisen, wie letzte Woche in Berlin, um ein solches Geschäft aufzusuchen. So bin ich bei Fotomeyer gelandet.
Ah, ok, bei uns im "Großraum Oldenburg" sieht es da zum Glück etwas besser aus, wobei man hier noch klären müsste wie man Fachgeschäft definiert. Aber immerhin es gibt mehrere. Wobei ein SAL 70-400G SSM habe ich da auch noch bei keinem gesehen, was aber auch daran liegt das man es als Händler nicht einfach zurückgeben kann.

Zitat:
Und zum 70400: Wenn's auf deiner Wunschliste steht, dann hast du ja sicher auch schon länger die Alternativen, inkl. einiger Fremdfabrikate unter die Lupe genommen. Was war für dich entscheidend, nun das SAL als Toppriorität für die Wunschliste zu wählen?
Ich hatte mal ein Sigma 170-500 mm, aber das war ab spätestens 400 mm unbrauchbar. Hatte dagegen dann das Tamron 200-500 mm getestet, das war besser aber für derartige Belange zu langsam, bin seinerzeit auf das Minolta 100-300 APO umgestiegen (war um 2005 herum). Auf Messen habe ich auch schon das neuere Sigma 150-500 mm ausprobiert, war auch recht gut von den Ergebnissen her, aber für die Messe wird da auch bestimmt sehr gut ausgesucht. Das 70-400 hab ich auch nur auf einigen Messen ausprobieren können, aber wenn man in diesem Forum eine Zeit lang mit liest dann erfährt man auch so sehr viel darüber. Gleiches gilt für Gespräche mit Forumsfreunden welche selber eines haben.

Derzeit nutze ich halt das 70-300 G SSM und bin auch damit schon gut ausgerüstet, einen Gewichtsvorteil hat es ja auch womit man sich überlegen kann ob man nicht neben einem 70-400 auch ein 70-300 fürs leichtere Gepäck behält? Muss ja nicht das Sony sein, das Tamron ist ja auch empfehlenswert. Oder halt gleich ein 70-200 2.8?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 21:36   #54
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Genau. Lörrach ist ja nicht soooo weit von der Schweiz weg. Vielleicht geht es sich mal mit dem Schweizer Stammtisch zu einer Exkursion zum Zoo Basel aus. Die "Silberbüchsen" sind bei unserem Stammtisch gut vertreten, da gibt es vielleicht die Gelegenheit das mal "live" anzuschauen". Ich selbst bin für das "grosse System" zu Nikon übergelaufen. Ich könnte die D800 mit 2/200 und Zweifachkonverter zeigen. Der WEg dorthin ist in dem oben verlinkten Thread ja schön dokumentiert . Die Kombination ist unglaublich gut, aber heftigst schwer und längere Zeit für bewegte Objekte nur an einem Kardankopf zumutbar zu gebrauchen. Die Ergebnisse sind allerdings sehr überzeugend. Aber die Reichweite fehlt.

Aus Praktikabilitätsgründen (Freihand und Flexibilität) rate ich daher dringend zunächst zu einem guten 400er Zoom und einem hochauflösendem Crop-Sensor. Ob Sony A77 (günstiger) oder Nikon D7100 mit Nikkor AF-S 80-400 sollte der Geschmack entscheiden. Canon sehe ich hier erst am dritten Platz.

Wenn man Blut geleckt hat, kann man immer noch versuchen z.B. ein gebrauchtes Sigma 5.6/800 zu ergattern. Das trägt man aber nicht mehr freiwillig herum.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 07:50   #55
michaschade

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Genau. Lörrach ist ja nicht soooo weit von der Schweiz weg. Vielleicht geht es sich mal mit dem Schweizer Stammtisch zu einer Exkursion zum Zoo Basel aus. Die "Silberbüchsen" sind bei unserem Stammtisch gut vertreten, da gibt es vielleicht die Gelegenheit das mal "live" anzuschauen".
Vielen Dank turboengine. Ich würde sehr gern mal auf dieses Angebot zurückkommen. Ich werde am Sonntag verreisen und erst nach dem 5.5. zurück sein. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich nähere Info zu eurem Basler Stammtisch bekommen könnte, sodass ich mich dort mal für den nächstmöglichen Termin anmelde?

Danke und Grüße,

Michael
michaschade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2013, 08:02   #56
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von michaschade Beitrag anzeigen
Vielen Dank turboengine. Ich würde sehr gern mal auf dieses Angebot zurückkommen. Ich werde am Sonntag verreisen und erst nach dem 5.5. zurück sein. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich nähere Info zu eurem Basler Stammtisch bekommen könnte, sodass ich mich dort mal für den nächstmöglichen Termin anmelde?

Danke und Grüße,

Michael
es gibt ein Unterforum, das heißt User-Treffen, dort werden die Stammtische angekündigt

selber auch mal ein bischen suchen

www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62923&page=89
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 09:05   #57
michaschade

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 23
Stammtisch

Danke kitschi, das hilft. Grüße, Michael
michaschade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 10:49   #58
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich hab natürlich nur gute Fotos eingestellt oder solche die zumindest in der Verkleinerung auf's Forumsformat ausreichend scharf werden, nicht die (leider gar nicht so wenigen) die ich z.T. auch noch gerne gezeigt hätte, die aber eben unscharf wurden.

Ich würde Dir in der Tat raten nichts zu überstürzen und erst mal möglichst viel anzuschauen und wann immer möglich selbst auszuprobieren. Nicht nur beim Händler sondern eben auch auf Forumstreffen u.ä.

Ich glaube mit Deiner Lumix bist Du gar nicht so schlecht aufgestellt - welche ist es eigentlich? Wenn Du es wirklich nicht eilig hast würde ich Dir auch empfehlen auf das neue 70-400 zu warten, wie schon erwähnt soll es deutlich schneller fokussieren als das alte. Es bleibt aber abzuwarten ob das auch für die alten Kameras (wie die A77) gilt. Ich habe erhebliche Zweifel dass es damit tatsächlich 4-mal schneller fokussiert wie angekündigt ... aber selbst wenn es "nur" 50% schneller wäre als das alte wäre es m.E. den Aufpreis wert.

Schau Dir auch unbedingt mal den elektronischen Sucher der A77 bzw. A99 bei hellem Sonnenschein an. Da ist die Helligkeit im Sucher etwas knapp! Vermutlich macht's Dir nichts aus weil Du von Deiner Bridge nichts anderes gewohnt bist, aber es gibt Leute die sich wegen diesem Punkt (u. ggfs. anderen) absolut nicht mit dem EVF anfreunden können.


Hiermit sind wir dann wieder bei der sattsam bekannten Schutzfilter Pro und Kontra Diskussion.

Pedrostein, ich weiß ja nicht wo Du fotografieren gehst und wie sorgsam oder sorglos Du mit Deinen Objektiven umgehst. Als Naturfotograf geht man jedenfalls raus, manchmal (manche) auch weit raus in die Wildnis wo man nicht zu 100% jedem Zeitpunkt alles zu 100% unter Kontrolle hat.

Ja, in ungünstigen Situation kann es selbst bei hochwertigen Schutzfiltern zu Bildverschlechterung kommen. Diese Erfahrung habe ich persönlich noch nicht gemacht, will diese Möglichkeit aber auch keineswegs abstreiten. In anderen ungünstigen Situationen kann es aber ohne Schutzfilter zu Objektivschäden kommen, und das ist mir schon 2 mal passiert. Da war ich echt froh dass in beiden Fällen Schutzfilter drauf waren und nur die kaputt gegangen sind!
Da stellt sich mir eine Frage:

Du bist bereit mehrere Tausend Euro für deine Ausrüstung auszugeben, rund 100 € für ein Programm wie Lightromm ist dir aber zu viel?

Im übrigen ist das Entrauschen gar nicht so kompliziert oder zeitaufwändig, wenn man es erst einmal verinnerlicht hat. Richtige Fotografie ist aber halt auch kein Fast-Food...
Und man muss auch keine sonstwie gearteten Qualitätseinbußen hinnehmen (wenn man es richtig macht), genau deswegen macht man das Ganze ja in RAW.
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 10:50   #59
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Oh, falsches Zitat, ich wolte natürlich hierauf antworten:

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich fotografiere zwar fast immer RAW+JPG, verwende jedoch bevorzugt JPGs. Das hat mehrere Gründe:

1. Scheue ich den Aufwand RAWs nach zu entwickeln. Manchmal, wenn das JPG missglückt ist, ich keine zweite Gelegenheit für eine weitere Aufnahme des selben Motivs habe und das Foto wert ist gerettet zu werden, dann tu' ich's doch. Das ist aber erfahrungsgemäß nur bei etwa 1 - 2 % der Bilder nötig.

2. Ich gebe nicht gerne Geld für Software aus und habe mir daher keins der "amtlichen" RAW-Programme (LR, ACR, DXO oder was auch immer) gekauft, und auch keine spezielle Software gegen das Rauschen. Daher verwende ich den mitgelieferten Sony Image Data Converter. Der ist ein wenig lahm, selbst auf meinem gewiss nicht lahmen Notebook macht es keinen Spaß damit zu arbeiten.

3. Es ist nicht einfach aus dem RAW die gleiche Bildqualität zu erzielen wie es die Kamera im JPG liefert. Mag sein dass man damit das Rauschen deutlich reduzieren kann, aber was hilft mir das wenn das Bild aus anderen Gründen dann nicht so schön oder gut ist?

Ich habe mir das Entrauschen von Stammtischkollegen zeigen lassen, fand allerdings den Aufwand enorm, und die Ergebnisse haben mich nicht alle überzeugt. Ich habe trotzdem in der Folge angefangen in diesem Punkt kritische Bilder die es wert sind optimiert zu werden auch zu entrauschen, aber im Prinzip bleibt für mich das oben gesagte vorherrschend.
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 11:43   #60
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Zitat:
Zitat von michaschade Beitrag anzeigen
Wenn ihr vom "Sucher" sprecht, meint ihr dann in Einem auch den Screen? Ehrlich gesagt, den Sucher (also das kleine Ding, durch das man wie früher bei den Analogkameras mit dem Auge guckte ) benutze ich bei meiner Bridge nicht.

Viele Grüße, Michael
Du solltest den Sucher ruhig mal nutzen, ok bei einer Bridge machen die nicht wirklich spaß da sie sehr klein sind. Aber wenn Du ine SLT hast kann ich dir das nur wärmstens empfehlen!

1. man kann die Kamera dadurch wesentlich ruhiger halten
2. man konzentriert sich deutlich mehr auf das Bild und die Komposition da man das
ganze drumherum nicht sieht. Beim Blick auf das Display sieht man ja unbewußt
auch das was um die Kamera rum ist
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektiv: Qual der Wahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.