Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Reicht der APSC Sensor für Leinwandprojektion aus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2013, 10:59   #51
Jadies

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 117
Vielen Dank für die rege Beteiligung. Das Thema hat sich erledigt. Der Beamer bzw. die PS2 skaliert selbständig auf die erforderliche Größe.
__________________
Gruß Reiner
Jadies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2013, 11:31   #52
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Jadies Beitrag anzeigen
VDer Beamer bzw. die PS2 skaliert selbständig auf die erforderliche Größe.
Min. 10 Leute haben Dir einen Weg für bessere Darstellung beschrieben. Schon faszinierend wir beratungsresistent manche Fragesteller sind.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 11:38   #53
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Also ich weiß nicht, ob wirklich alles Ideen so gut waren?

Warum sollte ich ein 24MP Bild VOR der Projektion schon runterskalieren, wenn ich es mit der PS3 auf einen Full-HD-Beamer betrachte? Dann kann ich ja nicht mehr reinzoomen! Wie gesagt, ich schaue mir meine Bilder der A77 auch über die PS3 an und bin immer wieder begeistert, wie gut man reinzoomen kann.

Warum sollte dann der Weg des TO so falsch sein?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 12:36   #54
buttgru
 
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 38
Maximale Qualität und Reinzoomen

Moin,
wenn man beides will, bietet sich folgender Weg an:

Man stellt zwei Bilder bereit!

Das Erste für den Gesamteindruck wird vorher runterskaliert und optimiert.
Wenn man dann reinzoomen will, wechselt man auf das Zweite in Originalgröße.

Viele Grüße
Rudi
buttgru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 12:41   #55
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, einfach deshalb, weil ein runterskaliertes Bild entsprechend Motiv und Medium danach korrekt geschärft werden muß. Selten,dass der Beamer das genau trifft. Ist ja auch am Monitor nicht anders. Man sieht bei guten Fotografen halt Bilder, deren Schärfe wirklich richtig ins Auge springt und wundert sich dann, wie das funktioniert.
Bei Diaschauen macht man normal den Kompromiss, dass man Bilder vorher skaliert und schärft und nur jene Bilder, bei denen man Zoom oder Kamerafahrten hat, größer lässt, trotzdem aber möglichst passend schärft.

Natürlich kann man das Originalbild auch skalieren lassen, ist ja nicht falsch, schaut halt anders besser aus. ;-)

Nebenbei habe ich eh schon früher beschrieben, dass man die Auflösung durch mehrere Beamer praktisch unbegrenzt hoch treiben kann. Wenn ich mir anschaue, was da oft für Werte in den Ausrüstungen stecken, die 24MPix schon als Untergrenze angesehen werden und dann wird das Ergebnis mit 1,5-2MPix am Fernseher/Beamer angeschaut, dann wundere ich mich manchmal schon ein wenig ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2013, 15:37   #56
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Die 1. Frage wurde schon beantwortet. Die Auflösung u. das Format der Kamera spielt also keine Rolle.
Die 2. Frage ist nicht beantwortet. Warum ist das HD Fernsehbild aus dem Beamer schärfer als die Fotos.

Ich würde zunächst mal die Fotos mit dem HD Fernsehen über TV Gerät vergleichen.

Sollten dann die Fotos unschärfer, oder was auch immer, sein, dann liegt es an den Fotos. Spielt man die Fotos über PS auf den TV dann werden die Bilder, so sie gut sind, hervorragend wiedergegeben (mache ich selber mit meiner PS und Sony TV). Da das HD Fernsehen gut über den Beamer kommt, scheidet der auch aus. Bleibt dann nur noch die Sache mit dem Server. Keine Ahnung wie das bei ihm funktioniert. Ich würde die Fotos direkt auf die HD der PS laden oder wie Toni sagt über USB Geräte.
Bei mir ist die Qualität der Fotos über die PS3 wesentlich besser als die HD Wiedergabe der TV Sender .
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 16:43   #57
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von Jadies Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die rege Beteiligung. Das Thema hat sich erledigt. Der Beamer bzw. die PS2 skaliert selbständig auf die erforderliche Größe.
Das ist meist kein guter Weg, weil die Skalierung in diesen Geräten fotografischen Ansprüchen meist nicht gerecht wird. Das Beste ist, wenn Du vorher die Bilder mit einem geeigneten / hochwertigen Programm auf die Auflösung des Ausgabegerates herunterskalierst und nachschärfst. Dann sollten Deine Fotos mindestens so detailreich und scharf wie andere HD-Darstellungen sein. Leider wurde in diesem Thread bisher nicht erwähnt, wie man das richtig macht. Ich gebe Dir hier ein Kochrezept, wie Du schnell und einfach zum Ziel kommst:

Ermittle die native Auflösung Deines Beamers (bei älteren Modellne meist 1024x768 oder bei neueren Modellen häufig mehr). Das ist die Hardwareauflösung des Panels und nicht unbedingt die maximal angegebene Auflösung des Beamers, die er ggf. durch Interpolation verarbeiten kann.

Lade Dir das (für den Privatgebrauch) kostenlose Programm IrfanView herunter und installiere es. http://www.irfanview.com/

Kopiere die Bilder, die Du zeigen willst in ein Verzeichnis und richte darin einen Ordner Beamer ein.

Starte Irfan View und wähle im Menü "Datei" den Punkt "Batch (Stapelverarbeitung..."
(Im Menü Options kannst Du mit change language die Sprache auf Deutsch umstellen)

Im Punkt Batch... nimmst du folgende Einstellungen vor:
- Batchkonvertierung + Umbenennen
- Zielformat JPG und bei Optionen Schieberegler auf 100% (98% tun es auch)
- Haken bei "Spezialoptionen aktiv" setzten
- auf Setzen klicken
- Dort Haken bei "Größe ändern" und bei Breite die horizontale Auflösung des Beamers eingeben
- Haken bei "Proportional" und bei "Resample Funktion verwenden" setzen
- In der rechten Spalte bei Schärfen Haken setzen und eine 12 eintragen (reicht die Schärfe nicht, dann 18 oder notfalls mehr ausprobieren. Überschärft sieht aber auch nicht gut aus.
- OK klicken
- Bei Optionen für Batch-Umbenennen trägst Du $N und die beim Verkleinern gewählte Breite ein
- Oben rechts bei "suchen in" wählst Du den Ordner mit den zu verkeinernden Dateien aus und klickst dann auf das Feld "Alle hinzufügen"
- In der linken Spalte klickst Du bei Zielverzeichnis zunächst auf "Aktuelles Verzeichnis verwenden" und danach auf durchsuchen, um dort den Unterordner Beamer auszuwählen
- Dann klickst du auf Starten.

IrfanView füllt Dir nun den Ordner Beamer mit den entsprechend verkleinerten Bildern, die du dann auf Deinem Beamer wiedergibst. Möchtest Du mal nur ein einzelnes Bild verkleinern, Benutzt du dafür den Punkt Größe ändern im Menü Bild von IrfanView. Für das Schärfen wird dort der zuletzt verwendete Wert (anfangs der Defaultwert 18) eingesetzt. Das ist oft ewas viel. Mit Strg E und Auswahl von Sharpen setzt Du den Wert besser auf 12. Das passt für sehr viele Fälle.

Ich hoffe, dass Du nun mit Deinem Beamer die Bilder in bester Qualität sehen kannst. Die gleiche Vorbereitung empfiehlt sich beim Verkleinern für das Internet und für wie Wiedergabe mit anderen Geräten, z.B. einem Fernseher. Auch dafür sollte auf die Panelauflösung herunterskaliert und nachgeschärft werden. Will man in die Bilder hineinzoomen können, gibt man direkt aus IrfanVie wieder.

Ich hoffe, ich konnte diesen Thread durch einen hilfreichen Beitrag bereichern ;-)

Geändert von Reisefoto (06.04.2013 um 16:55 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 06:57   #58
Jadies

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 117
Danke, hat alles wunderbar geklappt. Deutlicher Unterschied in der Schärfe, Danke auch für Deine Mühe, die Du Dir gemacht hast.
__________________
Gruß Reiner
Jadies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 10:48   #59
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Ich bin schon erstaunt... das was "Reisefoto" da beschrieben hat war nur die "vorgekaute" Version von dem, was hier schon zig mal beschrieben wurde.
Offensichtlich hast Du es nicht verstanden - was ja in Ordnung ist. Aber die Leute "anmachen" und einfach sagen das das nix bringt ist schon ein bissel komisch.

Musste mal raus.

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 12:01   #60
Jadies

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 117
Na toll - Du bist schon ein Herzchen. Wenn einer der Schreiber mir vorher einen entsprechenden Link geschickt hätte, statt herumzuphilosophieren, wäre ich zufrieden und das Thema beendet gewesen. Du kannst davon ausgehen, dass ich mich im Forum schon bemüht habe, eine Lösung zu finden. Aber so leicht wie Du es jetzt darstellst, ist es aber nicht. Du zählst aber offenbar zu den Allwissenden und hast nur noch wenige Fragen offen. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du meine Beiträge einfach ignorieren würdest.
__________________
Gruß Reiner
Jadies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Reicht der APSC Sensor für Leinwandprojektion aus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.