Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Auf Wiedersehen digitalfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2004, 22:42   #51
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Ich glaube, bevor die jetzige Digitaltechnik ausgereizt ist, gibt es wieder was Neues, was uns verkauft werden kann Dazu braucht man andere Computertechnik usw. Die Analoge Fotografie wirds dann immer noch geben
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2004, 23:17   #52
Gamut
 
 
Registriert seit: 17.11.2004
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von HeinS
Aber ich habe auch Freude an den Geräten. Sind doch dauerhaft wertvoller als heutige Kameras. Bei denen gibt es einen Wertverfall wies schlimmer nicht geht.
Stimmt das wirklich?
Ich habe einige "alte" Spiegelreflexkameras im Regal stehen, die einen dramatischen Wertverlust durchgemacht haben.
Wenn man mal bei E**y schaut, was z. B. für eine Nikon FE2 heute geboten wird, dann lässt man den Gedanken schnell wieder fallen, das geliebte Stück zu verkaufen.

Zitat:
Zitat von Tonsillus
Fotos die unsere Weltsicht verändert haben sind technisch selten vollkommen. Ich denke da nur an die vielen verrissenen und unscharfen Aufnahmen aus dem Vietnamkrieg oder ähnliches. Auch persönlich hat man bei Fotos eine eigene Wertung. Das unvollkommene Foto von den ersten Schritten der eigenen Tochter wird ein Leben lang für den stolzen Vater einen Wert besitzen, während das technisch perfekte, glatte Hochglanzfoto von gelben Stecknadeln in blauer Wolle mit betauter Rose im Hintergrund schon längst vergessen ist.
"Eingebettete" und andere Kriegsberichterstatter und Journalisten fotografieren heute auch digital, schon wegen der Notwendigkeit der schnellen Übermittlung an die Agenturen und Redaktionen. Unvollkommene Fotos wird es weiterhin geben, auch wenn sie digital entstanden sind.
Es gibt sogar ein Programm, das Authentizität von Digitalfotos zertifiziert, was u. a. für Versicherungen von Bedeutung ist (wird z. B. von der Canon 20D unterstützt).
Sicher bleibt uns auch das kenntnislos "geknipste" Digifoto erhalten (bei den Verkaufszahlen der "kleinen" Digicams gibt zwangsläufig nicht nur User, die am Computer nachbearbeiten), und das Bild von der kleinen Tochter ist für die Eltern immer von Wert, egal wie stümperhaft es aufgenommen wurde.

Ich denke, wir sind einfach in einer Übergangszeit.

Gamut
Gamut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 23:35   #53
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Also, wer sich zB. 2003 die A1 für 1300,-€ gekauft hat und sieht, dass sie heute noch ca. 540,-€ kostet, neu versteht sich, der kann sich doch wohl ärgern. Ach nein, er hat sie schon früh gehabt. Deine FE2 hat in 20 Jahren nicht so einen Wertverlust mitgemacht. Gebraucht! Bei Brot und Butter Kameras ist es wohl so, dass dafür heute auch kein Geld mehr bezahlt wird, aber bei höherwertigen kannst keinen Wertverlust mehr feststellen, wenn sie ein gewisses Niveau ereichthaben. Eher im Gegenteil. Schätze, dass können einige bestätigen. Vor Allem die Optiken sind gestiegen. Die heutigen Plastikbomber stellt sich bestimmt keiner in die Vitrine. Oder wer stellt sich einen alten PC zum Sammeln hin?
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 23:37   #54
Cougarman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von HeinS
Deine FE2 hat in 20 Jahren nicht so einen Wertverlust mitgemacht.
Die verkauft man ja auch nicht, sondern stellt sie sich in die Vitrine.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 23:43   #55
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Sag ich doch
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2004, 00:15   #56
Gamut
 
 
Registriert seit: 17.11.2004
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von andys
...Wir machen vom gleichen Standpunkt aus Fotos. Jedes Foto wird anders sein. Jeder wird behaupten seins ist richtig, das andere ist falsch.
Hoffentlich nicht! Dafür seid ihr wohl beide zu tolerant und auch zu gut informiert.


Zitat:
Zitat von digisucher
... wenn zwei Menschen an derselben Stelle stehen, werden sie z.B. dieselbe Hütte in der Ferne sehen. Beide fotografieren dieselbe Szene, nur der eine stempelt die Hütte hinterher weg, dann hat er für mich die Realität, so wie sie von beiden gesehen wurde, verfälscht.
Vielleicht kann man es noch einfacher sehen:
Wenn ich eine malerische Barockkirche fotografieren will und eine Straßenlaterne oder irgendwelche Kabel und Drähte den romantischen Eindruck stören, kann ich entweder einen anderen Standpunkt suchen, an dem die Laterne nicht in den Blick kommt, oder ich kann mir sagen: Das ist eben die Realität, die Laterne ist da und muss also aufs Bild.
In diesem Sinn verschönern, d. h. "verfälschen" wir schon durch Auswahl und Standpunkt doch alle bewusst oder unbewusst die Wirklichkeit, egal ob analog oder digital, und die Nachbearbeitung ist kein wirklich entscheidender Schritt dabei.

Gamut
Gamut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 00:30   #57
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Gamut
In diesem Sinn verschönern, d. h. "verfälschen" wir schon durch Auswahl und Standpunkt doch alle bewusst oder unbewusst die Wirklichkeit, egal ob analog oder digital, und die Nachbearbeitung ist kein wirklich entscheidender Schritt dabei.
Moin,

nicht ganz. Wir sind viel zu 'klein' um die Wirklichkeit - was immer das ist - verfälschen zu können - mit dem Photoapparat.
Was wir tun, wir wählen einen bestimmten Ausschnitt, den wir abbilden, d.h. wir schränken durch diese Auswahl die Argument-/Definitionsmenge (des Abzubildenden) ein. Weiterhin definieren wir (u.a. über Entfernung und Blende) so etwas wie eine Auflösung und vergröbern damit die Abbildung, d.h. wir schränken die Ziel-/Bildmenge ein. Mit der Nachbearbeitung tun wir (eigentlich) nur das, was uns vorher nicht gelungen ist/gelingen konnte - aus welchen Gründen auch immer.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 01:53   #58
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
"Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters". [Anm. d. Red. Zitat unbekannter Herkunft]
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 00:21   #59
fusionaer
 
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Wien
Beiträge: 26
Die wahren Bilder sind im Kopf, und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo.
(Frei nach André Heller)
fusionaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 23:19   #60
Cougarman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Ob ich doch noch einmal mit 'ner Digitalen versuchen sollte ?
Die Dynax7D interessiert mich schon.
Die Canon 20D ist auch lecker.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Auf Wiedersehen digitalfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.