![]() |
Auf Wiedersehen digitalfotografie
Nach nun fast zwei Jahren, in denen ich versucht habe mich mit dem Fotografieren in digital anzufreunden, sage ich tschüss.
Ich bin anscheinend nicht geeignet dafür. Mit gesenktem Kopf kehre ich zum KB-Film zurück. Natürlich bleibe ich dem D7Userforum erhalten, man muß ja schauen was es neues gibt. ;) |
Hallo Hannes,
warum denn mit gesenktem Kopf? |
Morgen Hannes,
verstehe ich aber nicht. Ich knipse seit etwa 9 Monaten digital und freunde mich mehr und mehr mit den Teilen an. Anfangs hab ich auch gedacht, teste das mal an, du hast ja noch die SLR, mitlerweile gerät der Klotz aber immer mehr in den Hintergrund, ist nur noch im Schrank, meine A1 macht mehr und mehr Spass (ich hatte in den ersten Monaten wg. Umbau und schwerer Krankheit keine Zeit, eigentlich knipse ich erst seit Juli/August digital. Frank |
Hallo Hannes,
warum denn das nun wieder ? :shock: Mir geht es genau umgekehrt. Ich möchte nicht mehr zurück zu den Analogen-Speichermedien (Film). ;) Wo liegt denn Deiner Meinung nach das grundsätzliche Problem :?: |
Ich stosse auch manchmal an die Grenzen der Dgitalfotografie (mit der A1) wie z.B. Kontrastumfang, Überstrahlung im Gegenlicht, aber die positiven Dinge wie die sofortige Verfügbarkeit der Aufnahmen überwiegen mittlerweile.
Daher demnächst auch mit einer DSLR. MfG wave |
Hallo Wave,
ausgefressene Lichter bekomme ich aber auch auf Diafilm locker hin ! :lol: Aber bei der Digi sehe ich es dann sofort und kann reagieren ! :top: |
Re: Auf Wiedersehen digitalfotografie
Zitat:
- ich liebe Dias (da kommt der tollste Bildschirm/Beamer nicht mit) - man fotografiert konzentrierter und will nicht alles per EBV ausbügeln, verbessern, nachschärfen etc. Kurz: ich will lieber fotografieren als am PC sitzen (obwohl oder vielleicht gerade weil ich im Job viel mit den Dingern zu tun hab und PCs auch ein Hobby sind). Aber: seit der D7i (war meine erste Digitale) hab ich die Vorteile der Digitalfotografie auch schätzen gelernt und möchte sie nicht mehr missen (trenne mich trotzdem nicht von analoger SLR und Dia-Ausrüstung). Ich finde auf jeden Fall, dass Du den "gesenkten Kopf" nicht nötig hast. Kehre lieber stolz erhobenen Hauptes zu dem Medium zurück, mit dem Du anscheinend besser zurecht kommst und mehr Spaß hast. Denn das ist doch das wichtigste: Spaß an der Sache! Markus |
Ein Foto ist ein Foto, ob digital oder analog... das soll jeder für sich selber entscheiden. Wähle Deinen Weg, es wird der richtige sein.
|
Irgendwie kann ich's verstehen. So ne alte SLR wie z.B. ein Olympus OM-1 oder 2 weckt das Gefühl einer Konzentration auf das Wesentliche. Und dann die seidenweiche Funktion - ich glaube, ich komme ins Schwärmen. Ist halt wie bei einem edlen Rotwein oder einer mechanischen Armbanduhr.
Gruß Helmut |
Hallo Cougarman,
ich kann Sie voll verstehen! Sowohl in den Sommer- wie jetzt in den Herbstferien habe ich wieder mit der Leica R9 auf Fuji Velvia 50 fotografiert und die Minolta Dimage A2 zu Hause gelassen. Mann, sind das andere Fotos! Brillant leuchtend Dias unglaublicher Schärfe und Auflösung! Da kann man die Digiknipsen noch immer vergessen. Erst kürzlich hatte ich in digitalkamera.de einen Vergleich A2 gegen Leica (oder digital gegen analog) eingestellt. Ein lieber User hat mir zusätzlich zu meinem Scan mit dem Nikon Super Coolscan 4000 ED noch einen Trommelscan des Fuji Velvia-Dias angefertigt und gepostet. Oh, sind das zwei verschiedene Welten, allein was "Bildqualität", Informationsgehalt, Auflösung angeht!!! Man kann ins Schwärmen kommen, wenn nicht das hohe Gewicht (und der Filmverbrauch) wäre... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |