SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Brennweiten soll man haben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2013, 12:01   #51
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Hoch lebe Minolta AF

Hallo!

A77:

2,8/14mm Walimex ... recht scharf bei f8
2,8-4/17-35 Minolta
2,8/24 Minolta
2,8/30 SAM DT Makro
2,8/28-75 Minolta
1,7/50 Minolta
2,8/85 SAM
2,8/70-200 Tamron
4-5,6/100-300 APO Minolta

5,6/500 Pentacon + Adapter

Bis aufs 30mm Makro sind alle Vollformattauglich und warten schon auf die A99.

Ich hoffe, Sony bleibt dem Stangen AF treu. Die Minolta-Optiken sind das Beste, was ich je kennenlernen durfte (nach Pentax und Canon).

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2013, 12:15   #52
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Stoner Beitrag anzeigen

Und noch, mein mein Sohn spielt Akkordeon ,Ab und zu spielt er im Juniorenorchester, und mit 55mm klappt es nicht immer so nah rein zu zoomen.
Es war ein Beispiel.
Und genau deswegen hatte ich - schon ganz am Anfang - ein paar Fragen gestelt, die weiterhin der Beanwortung harren.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 13:13   #53
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Stoner Beitrag anzeigen
Ich meinte nur, wo ist Unterschied 55-200mm und 100-200mm ausser Anfangsbrennweite (...) Und noch, mein mein Sohn spielt Akkordeon ,Ab und zu spielt er im Juniorenorchester, und mit 55mm klappt es nicht immer so nah rein zu zoomen. Es war ein Beispiel.
Ich hatte sowohl das Tami 55/200 als auch das Minolta 100/200 an der A350. Außer hinsichtlich der Werte, die du an der Objektivbezeichnung ablesen kannst, unterscheiden sich beide Objektive hinsichtlich der Bildqualität kaum. Das Tami bringt etwas sachlichere Farben, das 100/200 die typisch warmen Minolta-Farben. Das Minolta ist am langen Ende ein wenig lichtstärker. Das Tami ist universeller und das schlägt sich auch in den Gebrauchtpreisen nieder: 75 Euro (Tami) zu 60 Euro (Minolta). Für Akkordeonorchester eignen sich beide; draußen sowieso, innen kommt es auf die Saalhelligkeit an. Wenn es zu dunkel ist, schaffst du es ohne Blitz und ohne Bewegungsunschärfe mit beiden nicht (außer du schraubst ISO auf 3200).
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 12:13   #54
Stoner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Passau
Beiträge: 16
Hier hab ich was gefunden .
Das passt (fast) genau zum Thema
http://www.youtube.com/watch
Leider auf Englisch.
Stoner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 12:58   #55
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
hier unter praxis-wissen hats 2-3 nette dinge über Linsen und anderes natürlich

http://www.colorfoto.de/ratgeber/mod...1-1333449.html
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2013, 13:05   #56
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von Stoner Beitrag anzeigen

Kai Mk II ist lustig. Nikon Shirt und Umhängegurt an der Canon.

Danke für das verlinken, ich vergesse immer auf dessen Webseite die neuesten Videos anzuschauen. Muss für mich mal eine Routine finden... Der Vergleich zeigt eindeutig, das das Objektiv oft mehr ausmacht, als die Kamera selbst, wenn es um gute Bildqualität geht.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 23:24   #57
sweetcolour
 
 
Registriert seit: 13.07.2012
Beiträge: 20
Alpha SLT 37

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Okay.

Ja, fotografieren kann kompliziert sein, aber Du musst keine Angst davor haben.
Es gibt Menschen, denen liegt es im Blut. Sie sehen Motive, die andere nicht sehen, und sie gehen intuitiv mit der Kamera um, ohne sämtliche technische Details erklären zu können.
Und es gibt andere, die haben so richtig Spaß an der Technik, und den Blick für Motive und Bildgestaltung müssen sie erst lernen.

Ich gehöre zu der zweiten Gruppe. Als ich meine erste DSLR kaufte, und die Bridgekamera dafür im Schrank liegen ließ, war ich so naiv, zu glauben, dass eine A700 bessere Bilder macht als eine Dimage A1. Ich habe hier im Forum gestöbert, und es schien tatsächlich so zu sein, dass sie bessere Bilder macht.

Ich zog los, und die Welt wollte von mir fotografiert werden. A700 mit 18-70. Das war alles, was ich brauchte.

Denkste.

Ich kam nach Hause, und sah mir die Ausbeute an. Da waren ein paarhundert Bilder auf dem Chip, aber kein einziges, auf das ich stolz sein konnte, oder vorzeigen wollte. Also, wieder im Forum gelesen: "Die Kit-Objektive taugen nix..."
Losgezogen, und nach besseren und schärferen Linsen Ausschau gehalten. Ja, ich bin auch fündig geworden. Natürlich im schmalen Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten.
Das Kit-Objektiv blieb von da an zu Hause, und ich zog mit besseren Objektiven los.
Und die Bilder?
Was soll ich sagen, die waren genauso für die Tonne wie die Bilder mit dem Kit-Objektiv.

Wieder der Weg ins Forum.
Zu der Zeit kauften viele die A700, und viele verwendeten das 18-70. Bei manchen sah es ähnlich traurig aus wie bei mir. Aber schau, da gab es auch Bilder, die waren richtig toll! Gleich mal in die Exif-Daten geschaut, und sehr erstaunt festgestellt, dass die mit dem billigen 18-70 gemacht wurden.

Irgendwas stimmte nicht. DIe selbe gute teure Kamera, die gleiche billige "Kitscherbe", und doch so ein Riesenunterschied in den Ergebnissen! Wie konnte das sein?

Ich habe es lange Zeit nicht begriffen. Die sprachen von Freistellen, Bildgestaltung, EBV, Bokeh, ausgefressene und abgesoffene Bilder, Verwacklungen, Backfokus, Schärfe-Testbilder. Und manche benutzten sogar was ganz sperriges und umständliches: ein Stativ! Tssss... nix für mich!

Inzwischen habe ich einiges gelernt, und das hat ein paar Jahre gedauert. Macht aber nix, ich hab ja noch Zeit zum Lernen. Andere haben lange nach mir angefangen zu fotografieren, und sind längst vorbeigezogen. Die haben einfach Talent. Und es gibt auch einige, die zeigen gar keine Bilder im Forum. Vermutlich sind darunter auch Fotohobbybegeisterte, die einen ähnlichen Werdegang haben wie ich, und einfach nix zum Zeigen da ist. Natürlich gibt es auch andere Gründe, nichts zu zeigen.

Wenn ich heute eine Kamera mit Kit-Objektiv in die Hand bekomme, kann ich damit wesentlich mehr anfangen als zu Beginn. Es liegt nur bei wenigen Bildern daran, dass die Billiglinse nicht ausreichen würde. Ja, sie kommt an technische Grenzen, die höheren Ansprüchen nicht gerecht wird. Aber den größten Teil meiner heutigen Bilder könnte ich immer noch damit machen, wenn ich sie nicht weggegeben hätte.

Ich war mir beim Kauf der Kamera wohl bewusst, dass ich das System erweitern kann, und das wollte ich auch. Aber dass gute Objektive ein Vielfaches der Kamera kosten, das wollte einfach nicht in meinen Kopf! Ich habe auch heute keine Edel-Objektive. Und dennoch gewinnt meine Ausbeute an Qualität gegenüber früher. Das liegt in erster Linie daran, dass ich die Fotografie nicht mehr so techniklastig betrachte, und mir viel mehr Gedanken darüber mache, was ich wie oder warum fotografiere, und dass ich mir bei der Aufnahme schon Gedanken mache, wie das Bild nachher wirken soll. Ich bin noch lange nicht perfekt, und werde wahrscheinlich nicht als großer Fotograf in die Annalen eingehen, aber das Fotografieren macht mir zunehmend Spaß, je mehr Wissen ich mir aneigne, und je mehr ich übe, um mit Bildern die Wirkung zu erzeugen, die ich gerne haben will.

Ich weiß, dass mein Text keine große Hilfe ist, welches Objektiv Du Dir kaufen sollst. Mir scheint aber, dass Du auf der Suche bist, und weißt so recht gar nicht, was Du eigentlich suchst. Ich erzähle meine Geschichte, weil ich einige Parallelen sehe, und vielleicht gibst Du mir eines Tages recht.

Ich wünsche Dir viel Erfolg auf dem Weg zu sehenswerten Bildern!
Vielen Dank für diesen Einblick,
meine Objektivkaufplanung hat sich gerade in Luft aufgelöst, was wahrscheinlich verhindert, dass ich einen Haufen Geld ausgebe, obwohl ich erst noch jede Menge lernen sollte )
sweetcolour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 00:57   #58
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Hmm.. es war aber nicht nötig jetzt den gesamten riesigen Beitrag dafür zu zitieren. Ansonsten noch viel Spaß bei der Fotografie und ja, man kommt leicht in Versuchung neue Teile zu kaufen. Meistens wird man erst im Nachhinein nüchtern.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Brennweiten soll man haben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.