![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hoch lebe Minolta AF
Hallo!
A77: 2,8/14mm Walimex ... recht scharf bei f8 2,8-4/17-35 Minolta 2,8/24 Minolta 2,8/30 SAM DT Makro 2,8/28-75 Minolta 1,7/50 Minolta 2,8/85 SAM 2,8/70-200 Tamron 4-5,6/100-300 APO Minolta 5,6/500 Pentacon + Adapter Bis aufs 30mm Makro sind alle Vollformattauglich und warten schon auf die A99. Ich hoffe, Sony bleibt dem Stangen AF treu. Die Minolta-Optiken sind das Beste, was ich je kennenlernen durfte (nach Pentax und Canon). lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Und genau deswegen hatte ich - schon ganz am Anfang - ein paar Fragen gestelt, die weiterhin der Beanwortung harren.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich hatte sowohl das Tami 55/200 als auch das Minolta 100/200 an der A350. Außer hinsichtlich der Werte, die du an der Objektivbezeichnung ablesen kannst, unterscheiden sich beide Objektive hinsichtlich der Bildqualität kaum. Das Tami bringt etwas sachlichere Farben, das 100/200 die typisch warmen Minolta-Farben. Das Minolta ist am langen Ende ein wenig lichtstärker. Das Tami ist universeller und das schlägt sich auch in den Gebrauchtpreisen nieder: 75 Euro (Tami) zu 60 Euro (Minolta). Für Akkordeonorchester eignen sich beide; draußen sowieso, innen kommt es auf die Saalhelligkeit an. Wenn es zu dunkel ist, schaffst du es ohne Blitz und ohne Bewegungsunschärfe mit beiden nicht (außer du schraubst ISO auf 3200).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Passau
Beiträge: 16
|
Hier hab ich was gefunden .
Das passt (fast) genau zum Thema http://www.youtube.com/watch Leider auf Englisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
hier unter praxis-wissen hats 2-3 nette dinge über Linsen und anderes natürlich
http://www.colorfoto.de/ratgeber/mod...1-1333449.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Kai Mk II ist lustig. ![]() Danke für das verlinken, ich vergesse immer auf dessen Webseite die neuesten Videos anzuschauen. Muss für mich mal eine Routine finden... Der Vergleich zeigt eindeutig, das das Objektiv oft mehr ausmacht, als die Kamera selbst, wenn es um gute Bildqualität geht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 13.07.2012
Beiträge: 20
|
![]() Zitat:
meine Objektivkaufplanung hat sich gerade in Luft aufgelöst, was wahrscheinlich verhindert, dass ich einen Haufen Geld ausgebe, obwohl ich erst noch jede Menge lernen sollte ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Hmm.. es war aber nicht nötig jetzt den gesamten riesigen Beitrag dafür zu zitieren. Ansonsten noch viel Spaß bei der Fotografie und ja, man kommt leicht in Versuchung neue Teile zu kaufen. Meistens wird man erst im Nachhinein nüchtern.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|