SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT A77 vs. Alpha 700 - Bildqualität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2013, 13:59   #51
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Na das Thema ist durch, die A77 kann vieles besser und wird für den TO einen Gewinn darstellen, man kann auchauch mit Kompakten ordentliche Bilder machen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, ich ergänze noch, manches geht sogar mit kleinem Sensor besser (z.B. Makro, aber evtl. auch Zug vor scharfem Hintergrund), solange genug Licht da ist. AF-Speed, Rauscharmut und Freistellpotential sprechen für den großen Sensor.

Beim OT Bewustes Fotografieren mit FB ist vermutlich allen Recht zu geben, die Beschränkung auf eine Brennweite schult den Blick für passende Details/Motive, der Zomm - sinnvoll eingesetzt - erlaubt es, Bildausschnitt und Perspektive (Aufnahmeabstand) unabhängig von einander zu wählen und gibt damit mehr Gestaltungsoptionen.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2013, 17:48   #52
Karantania

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
Hallo!

Na über den Einsatz von Kompakten kann ich wohl ein wenig schmunzeln, so ist es auch wieder nicht. Ich persönlich verwende die A850 mit dem 50mm 1.4 und bin mehr als zufrieden. Sicher, für Fotos in der reduzierten Größe auf der zitierten Website würde auch eine Kompaktkamera reichen. Bei größeren Ausbelichtungen hingegen wird man wohl bald an die Grenzen guter Qualität stoßen.

Das auch lichtstarke Optiken vorteilhaft sind möchte ich bekräftigen. Ich schieße meine Bahnfotos bei passenden Lichtverhältnissen bei ISO 200 mit einer Verschlusszeit von 1/1200 bis 1/1600 sec. und bei Blendenwerten von 5.6. Solch kurze Verschlusszeiten sind von Nöten um den fahrenden Zug in seiner Bewegung einzufrieren, die Blende 5.6 reicht beim 50mm Objektiv aus um genügend Tiefenschärfe zu erhalten.

Ob man selbes auch mit Kompaktkameras schafft wage ich zu bezweifeln. Ich kenne eine Menge Eisenbahnfotografen, doch mit einer Kompakkameras oder Handy ist keiner unterwegs. Ausgenommen bei statischen Motiven am Bahnhof.

LG
Robert
Karantania ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 18:55   #53
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Bei ISO 200 rauschen auch Kompakte noch nicht zu arg, Blende 5,6 können auch lichtschwache Objektive, die Belichtungszeit ergibt auch aus der Helligkeit, bei gegebener Empfindlichkeit und Blende hängt sie nicht von der verwendeten Kamera oder dem Objektiv ab.

Einziger Vorteil einer SLR unter den von Dir skiziierten Bedingungen ist m.E. der AF. Wobei Du ja weißt, wo die Gleise verlaufen, also Vorfokussieren auch problemlos möglich sein sollte, noch einfacher ist die Verwendung der Hyperfokaldistanz.

Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (16.01.2013 um 19:00 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 19:07   #54
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Bei ISO 200 rauschen auch Kompakte noch nicht zu arg, Blende 5,6 können auch lichtschwache Objektive, die Belichtungszeit ergibt auch aus der Helligkeit, bei gegebener Empfindlichkeit und Blende hängt sie nicht von der verwendeten Kamera oder dem Objektiv ab.
So ist es, wobei man eine Kompakte dann eben für die gleiche Tiefenschärfe weiter offen verwendet. Es wurde gesagt, dass 12 MP der A700 ausreichen, also so gewaltig groß wird da wohl nicht ausgedruckt. Und bei Beibehaltung eines angemessenen Betrachtungsabstandes kann man auch Bilder vieler Kompakten metergroß drucken. Ich glaube, hier wird ordentlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Zitat:
Einziger Vorteil einer SLR unter den von Dir skiziierten Bedingungen ist m.E. der AF. Wobei Du ja weißt, wo die Gleise verlaufen, also Vorfokussieren auch problemlos möglich sein sollte.
Richtig. Wobei die Anforderungen an den AF bei hoher Tiefenschärfe auch minimal sind. Das schaffen auch die Kompakten.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 20:20   #55
Karantania

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
Wow, hier sprechen wahre Experten, werde künftig meine Bahnfotos mit dem Handy machen, danke für diese wertvolle Tipps
Karantania ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2013, 20:39   #56
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Karantania Beitrag anzeigen
Wow, hier sprechen wahre Experten, werde künftig meine Bahnfotos mit dem Handy machen, danke für diese wertvolle Tipps
Immerhin Festbrennweite!
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 20:54   #57
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Karantania Beitrag anzeigen
Wow, hier sprechen wahre Experten, werde künftig meine Bahnfotos mit dem Handy machen, danke für diese wertvolle Tipps
Die Leute, die dir geantwortet und widersprochen haben, haben ein fachübergreifendes allgemeines Fotowissen und beweisen mit ihren Galerien, dass sie fotografieren können. Ob du in diesem Spezielgebiet mehr Ahnung hast oder nicht weiss ich nicht. Logisch erscheinen mir eher die anderen Antworten.
Manchmal hilft sich und seine Gewohnheiten in Frage zu stellen.
Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 20:55   #58
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Sicher kann man auch mit einer Kompaktkamera mit Blende 5.6 fotografieren, doch diese schafft sicher nicht die gewünschte Tiefenschärfe als mit einem Objektiv welches mit einer Offenblende von 1.4 beginnt.

Sicherlich, bei Fotos fürs Netz wird man keine Unterschiede merken, doch ob man auch bei Kompaktkameras so Details wie Nummern am Triebfahrzeug bei Aufnahmen aus größerer Entfernung noch lesen kann bleibt fraglich.

Die Eisenbahnfotografen haben da schon so spezifische Kriterien!!

LG
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 21:46   #59
Karantania

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
Was habe ich alles schon hinter mir, Alpha 100, 700 und jetzt die 850. Probleme gab es bei der Wahl der Objektive, Tamron 17-50 f 2.8 mit einseitigen Randunschärfen selbst bei Blende 8, dann kam das Konica Minolta 28-75 f 2.8, welches an den APS-C Kameras sehr gut war, nach Umstieg auf Vollformat jedoch wieder seine Schwächen gezeigt hat. Schließlich bin ich bei der 50mm Sony Festbrennweite gelandet und damit äußerst zufrieden.

Wie bereits eingangs erwähnt, geht es um die Frage eines Hobbykollegen, welcher sich überlegt, von der A700 auf die A77 umzusteigen.

LG
Karantania ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:08   #60
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
umsteigen. ich habs nicht bereut.
Ich hab auch noch eine meiner A77 zu verkaufen.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT A77 vs. Alpha 700 - Bildqualität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.