![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: 28790 Schwanewede
Beiträge: 18
|
Hi
Ok, das mit der Auflösung mag ja alles ganz klasse sein, nur sehe ich bei der istD/istDS noch andere Vorteile der 10D gegenüber. Diese betreffen halt u.a. den AF -> Frontfokus und Backfokus. Die bekannten Probleme der Canon´s sind im DSLR Forum bestens beschrieben. Solche Probleme hat Pentax nicht, zumindest wurde davon bisher nichts bekannt. Zumindest lange nicht in dem Ausmaß. Mit dem Sigma 135-400 gibt es wohl einen leichten Backfokus, der Brennweitenbereich ist aber auch nicht ohne! Warum gibt es übrigens bei Digitalen SLR´s keine Schnittbildscheiben? Die Hersteller sind ja auch nicht blöd ![]() Für die Pentax gibt es sowas jetzt als Kleinserie, was übrigens seeehr hilfreich sein sollte, nicht nur bei alten MF Optiken. Vom "Bauer" der Schnittbildscheiben wird der istD eine sehr hohe Trefferquote bescheinigt, die Streuung sei minimal. Nee nee, ich lese viel im Netz über Kameras und die spezifischen Probleme, die ja jede irgendwo hat. Eine Canon möchte ich nicht unbedingt mein eigen nennen, dabei ist es mir auch egal, was irgendwelche "unabhängigen" Tester schreiben. Ich lege da mehr Wert auf die Meinungen von Usern, die bereits einiges an Auslösungen hinter sich haben und teilw. auch Beruflich mit den oder der Kamera arbeiten. Aber natürlich gibt es dort auch welche, die auf die meinetwegen 10D schwören. Da muss man halt selbst abwägen. Ich hab das für mich getan, muss nur noch meine Kontoauszüge überzeugen ![]() Zudem möchte ich kein Bild haben, auf dem mehr drauf ist, als eigentlich sein kann. ... über 100% Auflösung, na klasse ![]() ciao Holger P.S. @Benjamin, ja, ich denke auch, ein 85mm oder vielleicht auch 135mm könnten wunderbare Dienste leisten. EDIT -> Ich würde mich für die istDS statt der 300D entscheiden, und zwar aus den genannten Objektiv Gründen, Größe der Kamera, Haptik, problemlosere Blitzbeschaffung für einen externen, besserer Sucher der istDS, die istDS hat im Gegensatz zur 300D auch eine Spot-Belichtungsmessung, die 300D hat einen Puffer von 4 Bildern bei Serienbildausnahmen - die istDS hat da 8 Bilder bei hoher Auflösung (Thema Sportbilder) und immer noch 5 Bilder bei RAW, besserer Monitor zum Betrachten der Bilder an der istDS, bei beiden finde ich nicht so dolle, das der NAchführ AF nur im Sportprogramm funktioniert, ... wenn mir noch mehr einfällt, sag ich Bescheid ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
Was mich an der momentan umgebauten LX-Schnittbildscheibe stört ist, dass das Sucherbild 0,5 Blendenstufen dunkler ist und die Kamera damit 0,5 Stufen überbelichtet - aber es soll ja noch eine andere Scheibe getestet werden. Zum Thema MF-Objektive: Die Pentax zeigt einem an, wenn die Autofokussensoren mit dem manuellen Fokus zufrieden sind. Der scharfe AF-Sensor leuchtet im Sucher rot auf. Eine sehr gute Hilfe! Ob das andere DSLRs auch können weiß ich nicht. Es gibt aber bei den Pentaxen auch viele Dinge, die man noch einbauen könnte in die Firmware. Jüngst wurden Vorschläge gesammelt und an Pentax geschickt. War vorher mit Pentax abgesprochen - die wird sogar nach Japan weitergereicht. Mal schauen was dabei rumkommt ![]()
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: 28790 Schwanewede
Beiträge: 18
|
Zitat:
ist ´ne super Sache ![]() Ich hab´s von anderen Kameras noch nicht gehört, welche kann überhaupt sonst noch mit alten Optiken ![]() ciao Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Wie viele andere denke ich auch über den Kauf einer DSLR nach.
Anlegen möchte ich vorläufig bis max. 2000 €. Von Objektiven her bin ich nicht vorbelastet, meine alten Minolta MD passen nicht an die Dynax 7D, daher kann ich den DSLR-Hersteller frei wählen. Die neue 7D habe ich mir auf der Minolta Produktschulung gründlich angesehen, sie hat mich von der Bedienung und Haptik her voll überzeugt. Allerdings ist sie ein ziemlich grosser und schwerer Klotz. Die Canon EOS 10D gibt es als Auslaufmodell bei Brenner für 1049 € (Gehäuse), sie ist aber ähnlich gross und schwer. Mein Favorit ist im Moment die Pentax "ist Ds", schön kompakt und vom Body her sehr preisgünstig, da bleibt noch einiges für gute Objektive übrig. Wenn die Auslöseverzögerung allerdings ebensolang ist wie die der "ist D", so sehe ich das als Nachteil an. Auch die Olympus E-300 habe ich noch im Blickfeld. Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips geben? MfG wave |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Gibt es hier eigentlich jemanden der eine Oly E-1 hat?
Auf den im Netz zu findenden Testbildern ist das Rauschverhalten für diese Klasse ja eine Katastrohpe. Wär mal interessant, ob sich das in der Praxis in den Griff kriegen läßt, oder ein Nachteil des kleineren 4/3 ist. Wenn nicht, dann wäre es ein KO Kriterium für Olympus' 4/3 Technologie und wohl damit auch für die "günstige" E-300.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
Die Geschwindigkeit des Autofokus ist ürigens bei Pentax vom Objektiv abhängig - da gibts schnelle und langsame!
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Genau.
Mein einfaches Sigma-Suppenzoom (28-200) ist an der Z1 ziemlich langsam, das Pentax Powerzoom 28-80 ist hingegen sehr schnell. An einer *istD oder *istDs dürfte es genauso sein.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
MfG wave |
||
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
0,6s wäre eine Ewigkeit.
Ich habe da schon für die D7 deutlich kürzere Zeiten im Kopf. Zudem stellt sich die Frage, was an einer DSLR ein Standardobjektiv ist (evtl. das Kit-Objektiv?) und was mit Auslöseverzögerung gemeint ist (mit/ohne AF?). Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|