![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Überleg mal, so eine 600W Ligtshow kostet der Umwelt ca 6 kg Braunkohle die Stunde und wenn die nur eine Stunde am Tag brennen......... Zitat:
Diesel ohne Rußfilter gehören in die Presse! Grüße Michael |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Zitat:
Wir (2 pers.) haben vor ca. 5 Jahren alle Groß Geräte komplett ausgetauscht als wir in eine 4 Zimmer Wohnung umgezogen sind und unser Verbrauch senkte sich dadurch von ca. 2600 kwh auf 1800 kwh, also es lohnt sich einmal alles zu überprüfen. Und die Senkung kam trotz mehr Geräte im Haushalt zustande.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Den Betrieb von diversen Aquarien und Terrarien als Verschwendung zu bezeichnen, halte ich für etwas übertrieben.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich verwende ja schon Lampen mit einer Lichtaubeute von bis zu 100lm/W.
Sparsamer geht momentan kaum. Ich habe halt nur zu viele davon, von denn ich aber jede einzelne brauche. Ich habe es deshalb auch aufgegeben, die kinder zu schinofen, wenn sie mal wo ein 15 W Licht angelassen haben. Das fällt auch nicht mehr ins Gewicht ![]() Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Und genau diesen Rest wird man (bei ansonsten als konstant angenommenen Bedingungen) zusätzlich heizen müssen (genaugenommen die Energiedifferenz zwischen der an den Raum abgegebenen Wärmeenergie durch die jeweiligen Leuchtmittel). Insofern lohnt ein Austausch wenn man Strom sparen will, nicht aber unbedingt zum Energiesparen allgemein und die umweltbewussten Mitbürger sollten sich dann auch die Gesamtbilanzen der Leuchtmittel anschauen, inklusive Entsorgungskosten, Schwermetallzusätze usw.. Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Die 4 bis 5 Monate des Jahres, in denen Heizen in unseren Breiten eher unerwünscht ist, lässt Du bei dieser Betrachtung aber sehr gr0ßzügig unter den Tisch fallen. In den restlichen Monaten haben wir dann wieder die Kostenproblematik. Elektrisches Heizen ist auf Grund des Preise leider wesentlich teurer als andere Arten.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Steve: Der dritte Boiler Duschboiler wird als Duschboiler per Nachtstrom 21 Uhr bis 6 Uhr morgens betrieben, also zunächst einmal vom Preis her etwas anderes. Geduscht wird aber bei mir in der Regel nach 6 Uhr morgens. Die Dikussion über Sinn und Unsinn der nutzung von Nachtstrom wäre auch noch zu führen. Beheizt wird der Boiler bei mir per Zeitschaltuhr von 3 Uhr bis 6 Uhr morgens.
Der Austausch des Duschboilers, der im Übrigen nach meiner Internetrecherche von Stromverbrauch her in etwa die selben Werte zur Folge hätte wie ihn nicht auszutauschen, würde auch noch das Ziehen einer neuen Leitung mit viel höherem Querschnitt zwingend notwendig machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Beim Austausch ist es wie beim Auto, man sollte die Energieaufwendungen der Produktion eines Produktes mit berücksichtigen, wenn man umweltbewusst agieren will und nich nur "schwäbisch sparsam". Deshalb auch der Autovergleich, denn m.W. setzt sich die Gesamtenergiebilanz eines Autos bei einer 7-jährigen Betrachtung zu 70% aus Produktionsaufwand und nur zu 30% aus dem "Spritverbrauch" zusammen, damit wird es doch fragwürdig ein 11,5L-Auto mit einerm 7-8L Auto zu ersetzen -zumal die heutigen Verbrauchsangaben z.T schon sehr realitätsfremd sind, aber das ist eine andere Sache... (1,5l/100km in meinem persönlichen Mix mit viel Stadtanteil ist der Verbrauch meines Saab 9-5Aero, eigentlich der durchschnittliche Verbrauch aller Saabs,die ich bisher in den letzten 20 Jahren gefahren bin, egal ob 160 oder 280 Pferde scharrten)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Schön, Deine Pauschalaussage...denn die modernen Diesel sind für die Menscheit viel gefährlicher durch die Kleinstpartikel die sie trotzFilter ausstossen und die viel einfacher in unsere Atemwege gelangen, nicht jeder Fortschritt ist auch wirklich einer - etwas platt jetzt den Spruch von Fortschritt am Abgrund stehend zu sprechen, aber das trifft`s manchmals schon.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Elektrisches Heizen muss nicht teurer sein. Wir konnten dies soeben bei einer Altbausanierung erleben. Afgrund des Denkmalschutzes war eine Gas-oder Ölheizung nicht erwünscht, die alten Nachtspeicheröfen aufgrund des Verbrauchs aber indiskutabel. Man entschied sich für Elektroplattenheizungen die Strahlungswärme abgeben und in der Energiebilanz minimal höher liegen als die Öl- oder Gasheizung, allerdings der Installationsaufwand den minimalen Vorteil auf Jahre hinweg wieder zunichte machen würde. Das Hauptproblem liegt hier in alten Denkmustern und der Tatsache, dass sich kaum ein Heizungsinstallateur mit E-Heizungen überhaupt beschäftig, warum wohl...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|