![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zum Abschluss ein "fertiges" Bild:
![]() -> Bild in der Galerie Dafür wurden 10 jpges ooc mit Registax gestackt, dann mittels wavelet-Filter geschärft und ein Ausschnitt von ca. 1800x1200 aus dem 6000x4000 Pixel angefertigt. Abschließend auf Forengröße verkleinert.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Jetzt musst du uns aber auch noch ein 100% Ausschnitt liefern - bitte. Würde mich wirklich interessieren, wie viel besser es durch die Verwendung von 10 Bildern geworden ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das obige Bild ist nahezu ein 100% crop!
Hier gibt es "etwas" stärkere Vergrößerungen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Hier ist der Effekt des Stackens nicht sehr stark ausgeprägt, weil nur 10 Aufnahmen zur Verfügung standen und davon nur 7 oder 8 von der Software zum Überlagern verwendet werden. Der Vorteil des Stackens liegt aber auch darin, dass die Software von jedem Einzelbild nur die schärfsten Gebiete nimmt und überlagert. Denn oft verursacht die Luftunruhe nur in eng begrenzten Gebieten des Bildes eine Unschärfe...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Würde mich interessieren, wie das mit Registax funktioniert.
Der Mond bewegt sich doch immer etwas von Bild zu Bild ? Wird das automatisch ausgerichtet ?
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Bei dieser Brennweite (>1500mm) ist eine automatische Nachführung unumgänglich!
D.h. die Erddrehung wird kompensiert. Trotzdem kann es von Bild zu Bild zu einer Verschiebung von einigen wenigen Pixel kommen. Das wird von RegiStax ausgeglichen. Und nicht nur die Verschiebung des gesamten Bildes, sondern auch durch die Luftunruhe bedingte teilweise relative Verschiebung innerhalb des Bildes! Man wählt eine bestimmte Anzahl von Ausrichtungspunkten (ähnlich wie beim Stitchen von Panos) und bekommt dann die relativen Verschiebungsvektoren dargestellt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|