Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » USA, der Nordwesten 2012
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2012, 11:52   #51
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Brazoragh Beitrag anzeigen
Hell und flau? Muss ich mir nochmal am kalibrierten Schirm anschauen... hier sieht's zumindest für mich ganz gut aus.
Naja...ich stell mir halt ein saftigeres Grün und eine dunklere Scheune vor.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2012, 12:49   #52
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...
Falls mal jemand selber probieren mag, hier ist das Original: https://dl.dropbox.com/u/29525955/GrandTeton.ARW
Mmmmh, bei mir öffnet sich da immer Quicktime. Liegst an mir oder an dem Link?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 13:21   #53
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Schöne Fortsetzung der USA-Reihe.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Mmmmh, bei mir öffnet sich da immer Quicktime. Liegst an mir oder an dem Link?
Auf Deinem Rechner ist anscheinend die Endung ".ARW" mit QuickTime verknüpft.

Du kannst den Link aber auch mit der rechten Maustaste anklicken und darüber die Datei auf Deinem Rechner speichern.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 16:13   #54
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Nein, ARWs sind eigentlich Photoshop zugeordnet. Mich beschleicht allerdings das Gefühl, das Quicktime im IE irgendwie daran herumdreht. Beim Speichern unter will er sie als tiff abspeichern.

Aber gut jetzt hat es geklappt (das hatte ich zwar vorher auch schon probiert, aber da muss ich irgendwie 'nen Fehler gemacht haben) - danke für den Hinweis.

Wie wäre es so:

-> Bild in der Galerie

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (17.08.2012 um 16:22 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 18:32   #55
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Sooo... jetzt verstehe ich, was Earmaster gemeint hat, auch wenn ich's nicht so schlimm finde.

Tafelspitzs letzte Version ist imho sein beste - aber Ralfs Version ist noch besser.
Die Kontraste sind supi...

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2012, 23:27   #56
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Jepp. Die Version kommt richtig gut.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 19:33   #57
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Wie wäre es so:

-> Bild in der Galerie

Gruß
Ralf
Oh ja, das schaut wirklich gut aus, so gefällt mir das!
Magst du mir in groben Schritten erläutern, was du gemacht hast?
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 20:40   #58
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Oh ja, das schaut wirklich gut aus, so gefällt mir das!
Magst du mir in groben Schritten erläutern, was du gemacht hast?
Hattu Lightroom? Oder DNG-Konverter?
Dann könnte ich ein XMP-File hochladen.

Ansonsten:
- Grün-Sättigung +19
- Blau-Sättigung +23
- Pinsel für die Hütte: Belichtung +1,08, Sättigung +8
- Pinsel für die Bergkette: Belichtung -0,26, Kontrast +61, Klarheit +38
Da waren hoffentlich alle Schritte

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (19.08.2012 um 20:59 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 22:25   #59
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Hattu Lightroom? Oder DNG-Konverter?
Dann könnte ich ein XMP-File
Nein, habbich Aperture.
Aber mit den Angaben kann ich bestimmt etwas anfangen und es versuchen zu reproduzieren.
Vielen Dank dafür!
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 09:21   #60
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Mammoth Hot Springs

Fast einen ganzen Tag widmeten wir dem Gebiet um Mammoth Hot Springs. Dies ist der nördlichste Ort im Park (und gleichzeitig Haupt- und Verwaltungsort des Nationalparks), im grenzgebiet zwischen Wyoming und Montana.

Hauptatraktion sind die nahen Sinterterassen gleichen Namens. Es handelt sich dabei um heisse Mineralquellen, die Mengen von Kalziumkarbonat ablagern und dabei im Laufe der Zeit terrassenartige Gebilde formen. Durch verschiedene Algen bekommt das Ganze auch noch stellenweise eine interessante und fotogene Braun-Orangefärbung.


-> Bild in der Galerie

So sieht es oben bei einer der Quellen aus. Das austretende Wasser fördert über zwei Tonnen Kalk pro Tag.


-> Bild in der Galerie

Solche Terrassen bilden sich durch die Ablagernungen des Kalks. Eigentlich ähnlich wie daheim im Heizkessel


-> Bild in der Galerie

Die Quellen breiten sich langsam aus und hinterlassen eine Kalklandschaft.


-> Bild in der Galerie

Bäume, welche von den Quellen "eingeholt" werden, nehmen das stark kalkhaltige Wasser auf und sterben schliesslich sprichwörtlich an Arterienverkalkung, weil die Gefässe verstopfen. Danach werden sie langsam von den Ablagerungen eingegraben.


-> Bild in der Galerie

Eine weitere Terrasse.


-> Bild in der Galerie

Auch an diesem Tag spielte das Wetter wunderbar mit, es war sommerlich warm im Park. Nachdem wir die Mammoth-Quellen ausgiebig besichtigt und fotografiert hatten, fuhren wir noch ein Stück südwärts, um einige weitere Sehenswürdigkeiten zu sehen und zu würdigen.

Beim Sheepeater Cliff machten wir Mittagspause bei einem reichhaltigen Picknick.
Beim Öffnen eines eingeschweissten Blauschimmelkäses habe ich mir ungeschickterweise mit dem schweizer Offiziersmesser des Kollegen in den linken Daumen geschnitten. Es blutete zunächst stark, konnte aber mit einem kleinen Verband aus der Reiseapotheke gestoppt und verbunden werden.
Es war zum Glück nicht so schlimm, wie es zunächst aussah. Es ist alles noch dran und inzwischen auch rückstandslos verheilt.
Merke: Messer sind scharf


-> Bild in der Galerie

Das Sheepeater Cliff. Es handelt sich um einen erkalteten Lavastrom, der beim Abkühlen die typischen hexagonalen Säulen bildete.
Benannt ist die Formation nach einem westlichen Shoshonen-Stamm, der als Tukuaduka bekannt war (Schafesser).
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » USA, der Nordwesten 2012


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.