SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   USA, der Nordwesten 2012 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119513)

Tafelspitz 20.06.2012 20:50

USA, der Nordwesten 2012
 
Wie in einem anderen Thread versprochen, gibt es hier ein paar Impressionen unserer USA-Reise 2012 durch den wilden Nordwesten.

Gestartet sind wir in Seattle (Washington), wo wir uns zwei Tage lang akklimatisieren wollten, bevor es dann in die unendlichen Weiten des Landesinneren ging.

Konsequenterweise also hier ein paar Impressionen aus Seattle. Wir hatten übrigens während der gesamten Reise grösstes Glück mit dem Wetter. Seattle ist z.B. gelinde gesagt nicht eben bekannt dafür, mehrheitlich Kaiserwetter zu bieten :D


-> Bild in der Galerie
So sieht die Stadt im Überblick aus. Die Space Needle wurde seit meinem letzten Besuch (ca. 2002) offensichtlich orange gestrichen.


-> Bild in der Galerie
The Needle and the Damage Done... einen kurzen Gewitterregen gabs dann doch noch. Wenn es mir mal ganz fest langweilig ist, stemple ich noch die Regentropfen von der Plexiglasscheibe weg ;)


-> Bild in der Galerie
Impression aus dem Pike Place Market. 1907 eröffnet, ist er einer der ältesten öffentlichen Märkte der USA. Von Fisch über Blumen bis zum üblichen Touristentand kann man hier alles kaufen, wenn man will.


-> Bild in der Galerie
Die Market Theater Gum Wall... eher etwas eklig aber definitiv sehenswert. Unglaublich, wieviel Kaugummi da dranklebt - teilweise mehrere Zentimeter dick und bis zu fünf meter hoch.


-> Bild in der Galerie
So sihet die Gummimauer im Überblick aus. Jeder, der vorbeikommt, gibt hier sozusagen Gummi.

So, das muss für heute reichen. In einem weiteren Beitrag geht es dann in die Salzwüste zwischen Salt Lake City und Wendover.

cat_on_leaf 21.06.2012 08:50

Hm, Seattle.

Da wollte ich auch immer mal hin.
Bin zu meinen Shadowrunzeiten http://de.wikipedia.org/wiki/Shadowrun (Herrje, das ist schon 15-20 Jahre her) irgendwie geprägt worden. Aber noch gibt es die Renrakuarcology http://img215.imageshack.us/img215/2...tleskyline.jpg ja nicht! ;)

Ein paar Daten die ich noch im Kopf habe.
In Seattle regnet es an 280 Tagen im Jahr. Laut Statistik sind es aber nur um die 125 echte Regentagen. Das ist ähnlich wie in Deutschland. Die Niederschlagsmenge ist allerdings deutlich höher. Insbesondere im Herbst und Winter.
Seattle hat den höchsten Prokopfkaffeeverbrauch der nordamerikanischen Städte.
Seattle hat die höchste Anzahl an Booten pro Einwohner in den USA (Als Stadt). Ich hatte die Zahl mal gelesen, aber wieder verdrängt. Es könnten 8 Boote pro Einwohner gewesen sein. Oder auch acht Einwohner pro Boot.
Die Gegend um Seattle hat die größte Dichte an Serienmördern. Legendär ist da mit Sicherheit der Green River Killer.

Danke für die Bilder. Ich habe noch nie eine Nahaufnahme der Gum Wall gesehen. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob ich es je sehen wollte!!:)

Edit: Links repariert.

Kerstin 21.06.2012 08:54

MEHR BILDER!
Boah, manche Kaugummis sind nichtmal ordentlich angekaut ... :shock::shock::shock:
Aber sehr cool, never heard of that before!
Das mit den Serienmördern ist ja interessant *ggg*
Gibts da noch keine Serie auf RTLII zu?

Ähem: Renrakuarcologie ?????????????????? What's that?

cat_on_leaf 21.06.2012 09:13

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1332165)
....
Ähem: Renrakuarcologie ?????????????????? What's that?

Kerstin, alles Fiktion. Ich habe mal ein Bild oben verlinkt. Das pyramidenförmige Gebäude oben rechts.

Tafelspitz 21.06.2012 09:22

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1332163)
Seattle hat den höchsten Prokopfkaffeeverbrauch der nordamerikanischen Städte.

Das ist sehr gut möglich. Als "Geburtsstätte" der Starbucks Coffee Company gibt es in Seattle pro Block mindestens ein solches Lokal. Als nicht-Kaffeetrinker kann ich allerdings weder Qualität noch Quantität beurteilen. Die anderen angebotenen Produkte (Milchshakes, Brownies etc.) waren aber auf jeden Fall sehr lecker.

Wir waren übrigens zu sechst auf der Reise. Drei Paare, alles begeisterte Geocacher (es scheint hier im Forum noch weitere zu geben, wie ich in mindestens einem anderen Thread gelesen habe).
Als solche war ein Besuch bei Groundspeak (der Firma, welche die entsprechende Webseite betreibt und das Spiel regelt) ein weiterer Höhepunkt. Alles sehr nette Leute dort und wir haben eine ausgiebige Führung durch die Büroräume bekommen (die Tatsache, dass ich GC-Reviewer bin, hat hier natürlich etwas geholfen :P ).
Anschliessend konnte dort noch der Cache der Caches geloggt werden - eine riesige Schatzkiste in der Lobby :D

Werde also noch 1-2 weitere Seattle-Bilder zeigen, bevor wir nach SLC weiterziehen :D

Dana 21.06.2012 09:40

Wuaaah, also das mit dem Kaugummi, das kann man sich echt nur angucken, wenn der Magen absolut ausgeglichen ist... >.< Und dann kleben die da auch auf dem Boden und die Frau steht drauf!! Bääääh....

Aber witzig sieht's aus. :D

Schöne Bilder hast du mitgebracht! Die Stadt im Überblick ist schön und auch das Rumwühlgeschäft!

Smilla 21.06.2012 10:20

Danke für die coolen Bilder, ich kann auch mehr gucken. :D
Seattle fehlt mir noch, mit Oregon und Washington. Die Needle mag ich einfach und diese Kaugummiwand hat jetzt dazu geführt, dass ich nie wieder Kaugummi will/kaufen werde! :D

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1332059)
In einem weiteren Beitrag geht es dann in die Salzwüste zwischen Salt Lake City und Wendover.

Hast du auch Bonneville? Waren lustige Autos unterwegs? Wie ist es, dort rumzufahren?
Auf SLC freue ich mich und auf --> die Mormonen <-- :mrgreen::oops:
Mehr bitte!

LG
Elke

Tafelspitz 21.06.2012 22:21

Also, nochmals etwas Seattle, bevor wir weiterziehen :cool:


-> Bild in der Galerie
Dieser Troll wohnt unter der Aurora Bridge. Offensichtlich hat er Gefallen an einem alten VW Käfer gefunden... ansonsten eine eher wenig spektakuläre Location und es macht den Eindruck, als wohnten hinter dem Troll zeitweise auch noch einige Obdachlose.


-> Bild in der Galerie
Für die Geocacher unter den Forumsteilnehmern interessant: Groundspeak Headquarters in Fremont. Dieser Ortsteil nennt sich witzigerweise auch Center of the Universe. Fürs Geocaching ist dies auf jeden Fall zutreffend.


-> Bild in der Galerie
Hier isser denn auch, der Cache der Caches in der Lobby von Groundspeak. Das Mekka eines jeden Geocachers. Es ist fast, als hätte man den heiligen Gral gefunden :D


-> Bild in der Galerie
Zurück in Downtown entdeckten wir dann diesen Hammermann. Ein identisches Exemplar hämmert interessanterweise in Basel vor sich hin. Den Zusammenhang habe ich noch nicht herausgefunden bzw. recherchiert.


-> Bild in der Galerie
Hier habe ich das Bild der Space Needle von unten etwas anderst zugeschnitten, damit die grosse, leere Fläche der Strebe links nicht so dominant ist. Besser so?


-> Bild in der Galerie
Vom Observation-Deck der Space Needle hat man, nach der Entrichtung des Entgelts von $19, auch eine recht spektakuläre Aussicht auf die Stadt und deren Umgebung. Da wir gerade den Gewitterregen (bzw. die Zeit kurz danach) erwischt haben, sind die Fotos von da oben eher etwas mau. Aber den Mount Rainier kann man im Hintergrund rechts noch knapp erkennen.

So, und am Wochenende gehts dann definitiv weiter mit der Salzwüste (Ja, Elke, genau die Bonneville Salt Flats). Salt Lake City und die Mormonen haben wir jedoch cool links liegen lassen ;)

Dana 21.06.2012 22:42

Schick! :top:

Wir haben auch diesen Typen in Frankfurt... Er steht am Messeturm. =)

RainerV 21.06.2012 22:46

Den gibts auch in Berlin und München. Muß irgendwo ein Nest sein.

Schöne Serie. Bin auf die Fortsetzung gespannt.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.