Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Grundsatzdiskussion DXO-Methodik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2012, 15:58   #51
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Mich würde ja mal eine konkrete (also nicht so Wischiwaschi wie bisher) Aussage interessieren, wie Du objektiv, systemübergreifend und praxisrelevant die Auflösung messen möchtest.
systemwechsel geht die Sache rein wissenschaftlich an: Wir sollen einfach glauben was er so vor sich hin fantasiert.

Hier noch ein Link http://www.fredmiranda.com/5DIII-D80...led-tests.html (ganz nach unten scrollen) der ganz gut zeigt, dass die von DxO ermittelten Dynamikwerte sich schon ganz deutlich sichtbar zeigen können.

BG

Geändert von weberhj (21.04.2012 um 16:11 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2012, 16:06   #52
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Was genau hat das alles eigentlich mit der 5D Mark III zu tun?
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 18:15   #53
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Was genau hat das alles eigentlich mit der 5D Mark III zu tun?
Frage ich mich auch. Mit den ganzen Tests macht man sich doch selber verrückt.

Zum Thema Tests:
Ich habe hier gerade die Fotohits (jaja ich weis) vor mir liegen da wird der D800 gegenüber einer 5DIII nur ein verschwindend geringer Vorteil bei der Dynamik bescheinigt die 1Dx Vorserie jedoch schlägt beide, muss ich jetzt wieder zu Canon zurück wechseln?

Nikon hat hier den besseren Sensor, von mir aus für wen das relevant ist der kauft sich eine Nikon.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 19:03   #54
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich habe hier gerade die Fotohits (jaja ich weis) vor mir liegen da wird der D800 gegenüber einer 5DIII nur ein verschwindend geringer Vorteil bei der Dynamik bescheinigt die 1Dx Vorserie jedoch schlägt beide
Schau mal nach, ob die wieder mal nur JPEGs verglichen haben. Das sagt über den tatsächlichen Dynamikumfang nichts. Es ist so, wie wenn du mit 'nem Polo mit 58 km/h durch die Stadt fährst und mit dem Porsche 56 km/h und daraus schließt, der Polo sei schneller. Nur ein bisschen am Kontrast kurbeln oder an der Tonkurve und das Bild kehrt sich um.

Entscheidend ist, was man aus den RAWs herausholen kann - hier kommt es auf den Unterschied zwischen den Sensoren an. Und da ist das Bild aber so was von eindeutig. Das sage ich als Canon Benutzer, der teilweise über ausgefressene Lichter und verrauschte Schatten bei Aufnahmen frustriert ist, bei denen man sich das Licht nicht immer aussuchen kann.

Geändert von Giovanni (21.04.2012 um 19:08 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 19:21   #55
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Schau mal nach, ob die wieder mal nur JPEGs verglichen haben. Das sagt über den tatsächlichen Dynamikumfang nichts.Das sage ich als Canon Benutzer, der teilweise über ausgefressene Lichter und verrauschte Schatten bei Aufnahmen frustriert ist, bei denen man sich das Licht nicht immer aussuchen kann.
Ja da gebe ich dir Recht, jpegs sagen erst mal nix aus, das Canon da Probleme hat ist leider mal nix neues und für viele ist das sicher ein Wechselgrund.

Das Gesamtpaket ist sicher kein perfektes aber kein schlechtes, ich würde so ich das Geld hätte die Kamera kaufen, sie wäre für mich Ideal. Guter AF, brauchbare Bildqualität und nutzbare Serienbildgeschwindigkeit.

Wobei ich sicher schnell zufrieden bin, so mir doch die Bilder meiner Samsung gut gefallen obwohl ihr Dynamikumfang geradezu unterirdisch schlecht ist laut DXO und auch der Fotohits.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (21.04.2012 um 19:24 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2012, 11:32   #56
Systemwechsel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
An einer konstruktiven Diskussion ist dir offensichtlich nicht gelegen.
Natürlich sind die Pixel kleiner, wenn mehr auf der gleichen Fläche sind (produktionstechnische Änderungen jetzt mal aussen vor).
Ein 6MP-Pixel ist kleiner als ein 24MP-Pixel? Im Ernst? Wie soll man da noch konstruktiv mit dir diskutieren?
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 11:43   #57
Systemwechsel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Der D800-Sensor schlägt den D4-Sensor in mehreren Belangen, aber nicht beim Rauschen.
DXO geht grade nicht richtig, aber konsequenterweise dürfte der "Sports"-Wert bei der D800 niedriger sein als bei der D4.
Die nicht gewichteten Werte der D4 liegen bis auf die Werte bei niederen ISOs (50, 100) über denen der D800. Die D800 mach nur durch die willkürliche Dx0-Gewichtung durch fiktives Skalieren auf 8MP Boden gut. Diese Gewichtung berücksichtigt aber nicht die tatsächlich erreichbare Auflösung und Bildqualität. Wenn man z.B. stark abblendet, nutzt die hohe Auflösung der D800 genau nichts im Vergleich mit der D4. Herunter skalierte kleine Pixel rauschen in Wirklichkeit aber stärker als entsprechend große. Kann man leicht selbst anhand von Vergleichsaufnahmen nachvollziehen. Man kann's auch rechnen, wenn man die nötigen Kenntnisse hat. Die verreinfachte Formel, die Dx0 anwendet, berücksichtigt nicht die tatsächlichen Verhältnisse. Auslese- und Quantisierungsrauschen lässt man z.B. komplett unter den Tisch fallen.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 11:52   #58
Systemwechsel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Um es in Deinem charmanten Tonfall zu sagen: Falsch! Das Ausleserauschen und weitere Aspekte der gesamten Pipeline ist keineswegs identisch. Du gehst immer von der etwas einfach gestrickten Annahme aus, dass einfach "bloß" die Pixel kleiner gemacht werden. Vielleicht kommt Dir ja mal der Gedanke, dass es hier immer um ein gesamtes System geht - ansonsten könnten wir alle noch mit der KM5D fotografieren. Denn deren riesige Pixel müssten nach Deiner Logik ja vollkommen rauschfrei sein.
Natürlich gibt es einen Fortschritt seit der KM7D, was das Rauschen der der Ausleseelektronik angeht. Nur mittlerweile geht das Ausleserauschen ziemlich asymtotisch auf Werte von 1,5 - 2 Elektronen runter. Unabhängig von der Pixelgröße. Dem Ausgangsverstärker ist es nämlich völlig egal, wie groß das Pixel vornedran ist. Und jetzt kannst du mal überlegen, welchen Einfluss das auf das SNR hat.
Zitat:
Nach wie vor ist unklar, was Du mit Deinen Tiraden eigentlich bezweckst. Mich würde ja mal eine konkrete (also nicht so Wischiwaschi wie bisher) Aussage interessieren, wie Du objektiv, systemübergreifend und praxisrelevant die Auflösung messen möchtest.
Jedenfalls nicht durch wildes Herumskalieren wie das Dx0 macht. Auflösung in LPPH kann man z.B. durch die "Sprungantwort" an einem Hell-Dunkel-Übergang mit anschliessender FFT messen (siehe Imatest), oder mit Gittern unterschiedlicher Ortsfrequenzen. Da gibt's schon ein paar verlässliche Methoden.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 11:54   #59
Systemwechsel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Was genau hat das alles eigentlich mit der 5D Mark III zu tun?
Nichts. Es reicht die Dx0-Rankings von D4 und D800 miteinander zu vergleichen, um festzustellen, dass da was nicht stimmt.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 12:16   #60
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner
An einer konstruktiven Diskussion ist dir offensichtlich nicht gelegen.
Natürlich sind die Pixel kleiner, wenn mehr auf der gleichen Fläche sind (produktionstechnische Änderungen jetzt mal aussen vor).

Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Ein 6MP-Pixel ist kleiner als ein 24MP-Pixel? Im Ernst? Wie soll man da noch konstruktiv mit dir diskutieren?
Ok, jetzt habe ich gelesen was ich im Eifer des Gefechts geschrieben habe, das ist natürlich (wie sich auch aus dem Kontext ergibt) exakt das Gegenteil von dem was ich meinte.

Der Punkt geht trotzdem an Dich.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Grundsatzdiskussion DXO-Methodik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.