Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 - Kaufempfehlung (?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2012, 13:08   #51
Ruderer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
Ich verwende auch die Tamron. Die Objektive sind bezahlbar, zuverlässig und liefern gute Ergebnisse.

Deine Beobachtung mit dem Gegenlicht kann ich bestätigen. Ob sich das über entsprechende Einstellungen ausgleichen läßt, weiß ich noch nicht.

Mit dem mitgelieferten Akku bin ich zufrieden. Nach ca. 700 Fotos war ich immer noch bei 85%. Die Qualität scheint zu stimmen. Gefilmt habe ich nicht. Ich fotografierte lediglich. Mal mit augeklappten, mal mit eingerasteten Display.

Mein Lightroom 3.4 habe ich bis dato noch nicht gestartet

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...php?cat_id=800

Deine Bilder sind cool. So muss das sein!

Geändert von Ruderer (22.02.2012 um 13:12 Uhr)
Ruderer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 17:31   #52
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
ich habe bisher den Tread still mitgelesen und bin erstaunt wieviel "Fachleute!" die die a77 NICHT besitzen, aber ihre Untauglichkeit konstatieren. Ich bin über den abgesonderte Klugschiss schon erstaunt. Da wird über CoNi gelobhudelt und Sony schlecht gemacht ohne konkrete Beweise. Mein Sohn arbeitet mit Nikon und nichts ist da besser oder schlechter als bei verglechbaren anderen Cams - nur mitunter anders. Wichtig ist, dass man seine Cam und das Zubehör im Griff hat. Das Werkzeug ist secundär, der Handwerker muss es beherrschen - sonst nichts.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 17:48   #53
Ruderer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
Zu Deinem Beitrag fällt mir nur eins: Amen

Ich (als Amateur) kann (amateurhaft) die beiden Kameras vergleichen. Fakt ist, das was mit 55 nicht ging, geht plötzlich mit 77. Wobei ich noch nichts (amaturhaft) manipuliert habe (Programme).

Falls ich keine groben Aussetzer erlebe, habe ich vor, die Kamera einige Jahre zu behalten. Der Spaß ist natürlich relativ teurer. Es lohnt sich jedoch!

Und für die hoffnungslosen Perfektionisten oder notorischen Nörgler bleibt natürlich (immer noch) das sog. Zeichnen oder Malen.
Ruderer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:21   #54
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

@ Ruderer, herzlichen Glückwunsch zur a77, mir gefällt sie ebenso. Ich kann mit der Cam Dinge tun die ich nie gebrauche. Werde sie auch - wenn nichts dazwischen kommt - lange behalten. Keine meiner bisherigen Cams hatte einen so tollen Sucher wie die a77.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 20:07   #55
torquemaster
 
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: 97070
Beiträge: 71
Alpha SLT 77

Hallo,
nach langer Abstinenz mal wieder was von mir

Ich hatte zuerst die R1, dann die A700, dann die A900, dann kam alles weg und mir reichte lange Zeit eine Canon G10 – nun habe ich seit letzte Woche wieder eine Sony, die A77 mit dem 16-50 SSM und selten hat mir eine Kamera so viel Spaß bereitet wie diese
Der Sucher ist einfach genial, allein schon wegen des einblendbaren und einstellbaren Gitters (von der Waage mal gar nicht zu reden) und dem ganzen anderen Kram, der im Sucher gezeigt wird. Die ganze Kamera liegt mir persönlich perfekt in der Hand (sogar mit dem G 70-200 und ohne den VG, daher werde ich zunächst von einem Kauf desselben absehen).
Der AF funktioniert bei mir so, wie ich es erwarte, ist sauschnell (v. a. mit den beiden genannten SSM-Objektiven) und sehr treffsicher – auch bei sich schnell bewegenden Objekten. Das vollbewegliche Display ist ein Traum für ungewöhnliche Aufnahmeperspektiven – und erinnert mich (in überaus positivem Sinne) sehr an die R1, ebenso der für mich perfekt plazierte Ein- und Ausschalter direkt am Auslöser.
Die Bildqualität ist bis ISO 800 und bis ISO 1600 immer noch mehr als brauchbar!
Was ich sonst noch bereits jetzt schon liebe: das leise Auslösegeräusch (kein Vergleich zur A900 ) , so dass das Fotografieren z. B. bei Theateraufführungen nicht mehr so stört; die Möglichkeit zu filmen, was aber (wie ich erfahren musste) zumindest in gewissen Situationen "leise" Objektive voraussetzt, wenn man auf den AF nicht verzichten möchte; den eingebauten Blitz zum mal eben Aufhellen; …

Was habe ich mir zu R1-Zeiten immer einen Nachfolger mit Stabilisierung gewünscht; jetzt habe ich ihn nach laaanger Wartezeit – endlich !!
Kaufempfehlung? Aber sicher

Sebastian
torquemaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 21:29   #56
Dieter.W
 
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
@Heinz aus Mainz, gebe dir zu 100% Recht
@ Sebastian, auch Du bekommst von mir zu 100% Recht.

Ich weiß auch nicht was einige Leute hier gegen die a77 haben. Seit letzten Samstag habe ich auch eine a77 mit dem 16-50mm. An der Kamera stimmt alles. Der AF ist einfach sau schnell und treffsicher. Ich fotografiere seit langen mit einer Nikon D3 u. D7000, muß jetzt aber sagen das die a77 jetzt zur Zeit meine Kamera Nr.1 ist. Bis jetzt habe ich ca. 500 Testbilder fotografiert, und mein Akku ist immer noch bei 65%. Ich nehme mal an, wenn man den Akku öffters ladet, dann kommen bestimmt noch mehr Bilder raus. Ausserdem liegt die a77 viel besser in der Hand als meine anderen Beiden.
Leute, denkt bitte immer daran, eine Kamera ist wie ein Werkzeug, man arbeitet damit und ist glücklich dabei.
Sony, baut weiterhin so schöne Kameras und ich werde bestimmt ein guter Kunde werden.
Dieter.W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 22:01   #57
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Abgesehen von Sport und AF kann man auch manuelle M42 Optiken mit einem Chip Adapter nutzen.

Ich deaktiviere aber den Stabi, da die Elektronik nicht weiß, welche Brennweite da montiert ist.

Die Qualität - APS-C mit 24 MP - ist einfach ein Traum - kein anderer Hersteller ist so altglastauglich. Nicht nur die Nexen können problemlos mit den Manuellen, sondern auch die SLTs.

A77 mit ZEISS-Altglas sieht dann so aus:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/

Das alte Sonnar ist sogar Ton in Ton mit der A77, die Farben betreffend.

Dank Peaking - Mode und Sucherlupe wird das Fokussieren (sogar im Sucher ) zum Kinderspiel - vorausgesetzt, das Motiv hält still
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 22:05   #58
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Abgesehen von Sport und AF kann man auch manuelle M42 Optiken mit einem Chip Adapter nutzen.

Ich deaktiviere aber den Stabi, da die Elektronik nicht weiß, welche Brennweite da montiert ist.
Die üblichen Chip Adapter enthalten auch eine Brennweiteninfo, sofern die Brennweite des verwendeten Objektiv halbwegs dazu paßt bringt auch der SSS etwas.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 22:10   #59
Ruderer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
Eine sehr interessante Option. Ich glaube damit bewegt man sich eher im Profi-Bereich, oder? By the way: ist das Standard-Objektiv (für 77): DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM okay? Da ich meine 55-er mit Objektiv verkauft hatte, habe ich zur Zeit nur die grossen Brummer.
Ruderer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 22:29   #60
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Ruderer Beitrag anzeigen
Eine sehr interessante Option. Ich glaube damit bewegt man sich eher im Profi-Bereich, oder? By the way: ist das Standard-Objektiv (für 77): DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM okay? Da ich meine 55-er mit Objektiv verkauft hatte, habe ich zur Zeit nur die grossen Brummer.
Wieso Profibereich? Es ist eher der Amateur, Typ Liebhaber alter bzw. günstiger Objektive, der die Kamera bevorzugt in Situationen einsetzt, in dem manuelle Fokussierung und Abblenden möglich sind, der alte M42 Objektive nutzt.

Zum 18-55, tja, ich habe es zwar, es kommt aber so selten zum Einsatz daß ich kaum etwas dazu sagen kann. Was ich bisher gesehen habe: wenn man ein brauchbares Exemplar erwischt ist es schon ok, sicherlich besser, als die heute 40€ Gebrauchtpreis suggerieren.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 - Kaufempfehlung (?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.