SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Priolite MB500
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2011, 20:02   #51
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von h_Till_w Beitrag anzeigen
eye Meister
eben weil du gesagt hast das man auf die schatten achten soll ist mir das ja aufgefallen, Stören tut es mich auch nicht ist mir nur einfach aufgefallen und.....t
ja...das habe ich gesagt

gilt aber nur zur Auswahl eines der vielen Reflektoren/BDs /SoBos/ Oktas usw...
(also wie im Lichtformervergleich PDF )

und nun das eigentliche Problem....für Beginner>>> welchen soll man nun nehmen

deshalb mein Rat auch dazu....nicht mit den problematischen anfangen...
so wie viele die unbedingt einen BeautyDish brauchen(haben müssen)

wie wir an den Bildern(Parasamples) gesehen haben...
sind Schirme und gerade die Paras da deutlich entspannter zu handeln
denn hier liegt die Erfolgsquote deutlich höher

wobei wir dann sofort beim nächsten Problem sind...man braucht eigentlich ALLES
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2011, 20:02   #52
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Das Apfelbild (soweit das Material noch vorhanden) habe ich noch einmal mit dem Bowens Softlite C und Diffusorvorsatz mit Wabe aufgenommen:

Gefällt mir etwas besser. Aber der Schirm hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis und ist in der Handhabung einfacher
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 20:33   #53
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Können wir einfach mal zum Thema zurückkommen?
Sehr gerne, ich schrieb bewusst nur zwei Sätze, aber anscheinend waren die schon zu viel.

Zitat:
Hier geht es um die (ersten) Erfahrungen mit Priolite. Eine junge Marke, die sich in ihrem Profil in die Nähe von Hensel rückt ("Joachim Renschke...war von 1991 bis 2008 Geschäftsführer der Firma Hensel Studiotechnik...").

Und genau damit vergleiche ich sie, mit Hensel.
Dem würde ich nicht zustimmen. Renschke ist zwar das Bindeglied und die PRIOlite sehen den ehmaligen Expert (jetzt Integra) auch sehr ähnlich, aber außer den 500ern hat PRIO noch nichts im Programm, das auch nur annähernd einen Vergleich mit Hensel rechtfertigen würde. Man darf die Wertigkeit alleine keinesfalls als Maß nehmen, denn Hensel hat wesentlich mehr zu bieten, als PRIO aktuell auch nur annähernd leisten kann.

Zitat:
Für mich persönlich stellt sich die Frage, ob ich Priolite als Outdoor Equipment nutze (deswegen habe ich mit dem MB 500 angefangen), oder ob ich meine Hensel durch Prio ersetze. Für andere mag es interessant sein, weil sie sich irgendwann Studioequipment anschaffen werden und diese Marke eine Alternative sein kann.
Da ich als Knipser den einen oder anderen Bockmist bei der Bedienung baue, ist es ok, wenn ich korrigiert werde, um Fehlschlüsse für den unbedarften Leser zu vermeiden. Also: auf mich hauen ist ok.
Meine MB500 habe ich mir genau aus dem Grund angeschafft, um draußen ähnliche Möglichkeiten wie im Studio zu haben. Leistungsstarke Blitze, mit (für mobil) schnellen Ladezeiten, Fernbedienung und der Möglichkeit von der Kamera aus auch versteckte Blitze über große Entfernung exakt einstellen zu können. Wünschen würde ich mir noch kleinere Blitze im Programm, beispielsweise 250 und sogar nur 125 Wattsekunde, um noch mehr mit Effektblitzen arbeiten zu können - was ich hauptsächlich bei hereinbrechender Dunkelheit oder (heller) Nacht mache, wo Leistung auch schon durch Aufsteckblitze ausreichend vorhanden ist, aber eben nicht deren schnelles Einstellen vom Kameraort. Alle Strobistenlösungen, die ich hier bisher im Einsatz hatte, kommen einfach nicht an die Leistungsfähigkeit des PRIO-Systems heran. Lichtformer spielen da auch eine große Rolle dabei.

Zitat:
Aber dieses immer wieder aufkeimende Geschwätz von Zweiklassenuser und der eine stehe den Mods näher als der andere geht mir auf den Keks und macht jeden Thread kaputt. Also lassen wir das. Schlammschlacht sowieso. Danke!
Den Zweiklassenuser will ich nicht aufzeigen, es war vielmehr eine Reaktion auf die Anspielungen von gpo ("neuen Zitatekönig", "deine Erkenntnisse", "ALLES [durch die] Mangel ... ziehen", nichts gegen neue Leute zu haben, "'merkwürdige Bemerkungen'", "schreib was EIGNES", "Ende der Durchsage", ...) und hat seine Möglichkeiten aufgezeigt, gegen die die meinen eher wirkungslos sind. Mehr sollten die beiden Sätze eigentlich gar nicht aussagen. - Aber so viel kann ich hier öffentlich ja hoffentlich noch verraten, die Fliegenklatsche kam per PN prompt angerauscht.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 20:46   #54
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
[..] und hat seine Möglichkeiten aufgezeigt, gegen die die meinen eher wirkungslos sind. Mehr sollten die beiden Sätze eigentlich gar nicht aussagen. - Aber so viel kann ich hier öffentlich ja hoffentlich noch verraten, die Fliegenklatsche kam per PN prompt angerauscht.
Wir haben jetzt verstanden, dass es hier nicht einfach ist. Wenn Du jetzt wirklich auf solche Abhandlungen verzichten könntest, dann würde das dem Thread gut tun. Du darfst Gerd übrigens gerne genauso rustikal zurück ansprechen, wenn dies eindeutig über der Gürtellinie und am Thema bleibt. Der kann das nämlich abhaben.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 21:57   #55
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Sehr gerne, ich schrieb bewusst nur zwei Sätze, aber anscheinend waren die schon zu viel.
nun sind es doch mehr wie zwei Sätze gworden...aber macht nix,
ist ja alles bekannt und nix neues

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Du darfst Gerd übrigens gerne genauso rustikal zurück ansprechen....
ja darf JEDER ....
sollte nur etwas mehr Substanz drinne sein, das auch das Gehrin einschalten lohnt
Zitate anderer...hat man ja schon gelesen

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
ich noch einmal mit dem Bowens Softlite C und Diffusorvorsatz mit Wabe aufgenommen:
Moin
nein das neue Bild ist "platter" der Para macht eindeutig das bessere Licht ....
wenns in Richtung Knacklicht gehen soll

Beispiel 1 (Para)

-> Bild in der Galerie

Beispiel 2 (Bowens)

-> Bild in der Galerie

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2011, 22:10   #56
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
Find ich auch
ich würde eher die Para Äpfel kaufen sie sind einfach knackiger

gut die Browens Äpfel sehen eher Bio aus ^^
__________________
Mostly Harmless...
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 22:13   #57
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von h_Till_w Beitrag anzeigen
Find ich auch
ich würde eher die Para Äpfel kaufen sie sind einfach knackiger

gut die Browens Äpfel sehen eher Bio aus ^^
Es sind mehr Para-Äpfel, und wenn der Preis gleich ist, dann...
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 22:23   #58
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Die knackigen Äppel habe ich schon verdaut, es waren nur noch die flauen übrig
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 22:32   #59
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Die knackigen Äppel habe ich schon verdaut, es waren nur noch die flauen übrig
[OT]
Morgen gibt es Nachschub bei den Apfeltagen im Botan. Garten.
Einmal durch den Tunnel und schon bist Du da (solltest Du in HH sein).
[/OT]

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 22:44   #60
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wennst einen weißen Para nimmst, hast auch Bioäpfel.

Aber nochmal zum Reflektor:
Beim meinen 150mm Para ist der Brennpunkt in der Höhe Schirmrand. Kein Schirmreflektor hat diesen Ausleuchtwinkel. Sowohl mit Reflektor als auch ohne getestet. Daher verwende ich keinen Reflektor. Man braucht ja nur Bild vom Schirm machen, dann sieht man das sofort.

Zur Frage, ob Abweichunen vom Mittrlpunkt was ausmachen:
Ist der Schirm über dem Mittelpunkt, strahlt er nach unten und umgekehrt. Mit Einstelllicht sieht man es, ohne muss man es eintesten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Priolite MB500


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.