![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
@weberhj : Habe vorhin genau deinen Ansatz verfolgt und die Konfusion ist nun noch größer. Hatte mich "mental" nun schon auf ein Blendenproblem eingerichtet, der Versuch hat dies - wenn das so ist, wie du es beschreibst - widerlegt. Stativ, Modus manuell , 300mm Brennweite, Blende 11 , Verschlusszeit 1/80 , Belicht.-Korr. auf "+-0" führte zu absolut identischen ( völlig überbelichteten ) Bildern. Sowohl in der Einstellung "Einzelbild" wie auch mit Spiegelvorauslösung. Verstanden habe ich deine Empfehlung allerdings leider nicht. wenn ich die Spiegelvorauslösung nutze, ändert sich doch an der Aufnahmesituation kameraintern nichts .? - Oder stehe ich da jetzt völlig auf der Leitung? Danke für den Tipp, aber weitergebracht hat's mich nicht so recht ...
![]() PS.: Habe übrigens jetzt das dritte Tele in der Mache ( Sigma 70-300 DG OS ) mit dem gleichen (Miss-)Erfolg ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Mit offener Blende sind die Bilder korrekt belichtet, oder?
Und sie werden mit weiterer Abblendung immer heller? Ich hatte das mal mit einem Objektiv, bei dem ein Ring die Blendenüffnung begrenzt und die Blende dahinter zurück ging. Blendete man ab, so konnte man ca. 1 Blende schließen, ohne das die Lamellen hinter dem Ring hervorkamen. Damit sind alle Bilder abgeblendet geleichmäßig zu hell. Je nach Kamera kann die Blendenstellung geringfügig variieren, aber nicht um den Betrag. Daher iritiert das auch, dass das bei anderen Objektiven nicht auftritt und auch nicht bei anderen Kameras. Ist ja an sich sehr simpel die Mechanik. Die Blende ist ganz geschlossen und wird durch den Hebel aufgerückt. Beimn Auslösen schließt sich durch eine Feder selbständig bis zu dem Punkt, an dem der Blendenhebel steht. Hast du mal die Zeiten/Blenden bei den verschiedenen Kameras verglichen. Wenn es nicht an der Blende liegen sollte, dann sollten da andere Werte bei gleicher Helligkeit angezeigt werden. Wenn die Belichtung von den Werten abweicht, da kanns nur in der Blendensteuerung sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Danke, Vermutung klingt spannend, aber ich habe das Problem ja grundsätzlich immer ! im Telebereich. Bei verschiedenen Objektiven. Drei Teles ausprobiert. Die funktionieren in dem Anfangsbrennweitenbereich ( 70/120mm) normal, erst ab 200mm tritt es auf. Ab 300mm wird's 'ne Zumutung, weil man immer erst drei/vier Bilder braucht, um sich an die richtige Belichtung heranzutasten ...
Vergleiche morgen mal die Werte an verschiedenen Kameras ... Geändert von alfisti_01 (07.05.2011 um 22:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
Zitat:
Aber ich würde auch sehr stark auf einen Defekt der Blendensteuerung schliessen. Drück doch mal die Abblendtaste bei Offenblende, schaue vorne ins Objektiv rein und schliesse mit dem Einstellrad langsam die Blende, ob sie tatsächlich bei jedem Dreh am Rad ein Stückchen weiter zu geht, bis z. B. BL 22, oder ob sie irgendwann stehen bleibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Q weberhj + aidualk :
Danke , Jungs, ich glaube, dass ich mich mit eurer Hilfe der Sache entscheidend genähert habe; wenn ich den Rat mit der Abblendtaste befolge und vorn reinschaue und allmählich abblende, passiert beim ersten Blendenschritt nichts. Das heißt in der Konsequenz, wenn ich das richtig interpretiere, dass, egal bei welcher Blendenstufe ich gerade bin , die Belichtungszeit immer für eine Blendenstufe niedriger berechnet wird ? Alles deutet also offensichtlich auf ein mechanisches Problem hin, so , wie eigentlich schon lange vermutet. Bei meinem 24-105 geschieht dies aber ebenso. Ist das dann für den Fehler einfach nicht so anfällig bzw. wirkt sich der Fehler ber den kürzeren Brennweiten nicht so aus ? Das wäre für mich jetzt noch von Interesse ... Nachtrag : Bei meinem Tamron 90mm Macro passiert die ersten beiden Stufen nix ... Geändert von alfisti_01 (08.05.2011 um 11:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
kannst du mal mit einer zweiten Kamera das offene Bajonett deiner A850 fotografieren und hier reinstellen, oder mal mit Internetbildern vergleichen, ob der Blendenhebel deiner Kamera wirklich korrekt sitzt... aber eigentlich hilft da nur: Geissler
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Das von dir beschriebene Problem kann natürlich auch Objektivseitig auftreten, durch einen verölte Blende, ausgeleierte Rückzugfeder oder verklebter Blendenmechanik. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Hallo, Wolfram, ja, du hattest wohl recht mit deiner Einschätzung. Mein eingestelltes Thema ist inzwischen zu solch einem Dauerläufer geworden, dass ich gar nicht mehr genau weiß, wer wann was geschrieben hat. Durch die neuen Beiträge ist es für mich reproduzierbarer geworden. Montag ruf' ich bei Geissler an und schicke sie nochmal hin. Muss ja gemacht werden. Wenn wirklich keine Vollformater seitens Sony mehr nachkommen, ist das ja irgendwann mal ein Schatz ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Das ist zwar jetzt OT, aber ich bin mir sicher, dass es einen A850/A900 Nachfolger geben wird. Und ich bin mir ziehmlich sicher in meiner Einschätzung, dass es eine A99 werden könnte oder gar eine "A9" mit Phasen-AF am Sensor integriert. Das wäre dann der Über-Body, vorausgesetzt er hat den A-Mount und nicht den E-Mount.
![]() Aber bis dahin werden noch 1-3 Jahre vergehen bis das serienreif ist und solange bleiben die A850/A900 die Top-Kamerabodies am Markt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Hier schnell noch die verlangten Bilder. Weiß nicht, ob man da 'ne Unregelmäßigkeit erkennen kann.
-> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Habe beim Machen der Bilder gemerkt, dass ich mal wieder putzen muss. Noch'ne Frage dazu: ist die Abnutzung am Bajonett normal (Schürfspuren) ? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|