![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#571 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Anscheinend wisst ihr nicht so viel über OLED? OLED sind selbstleuchtende Pixel. Schwarz = Schwarz, Kontrast unendlich. Die Bilddynamik ist extrem verbessert! Reaktionszzeiten ebenfalls. Die Pixel liegen noch enger zusammen als bei LCD - also kein störendes Raster. Dann gibt es auch keine störenden Blickwinkeleinschränkungen mehr. Einen besseren EVF kann man sich nicht vorstellen.
Grunsätzlich kann man damit alles machen bis zur leuchtenden Kleidung. Diese Technik ist die Zukunft. Dünn und sparsam schafft man auch mit LED-LCD, aber nicht den Rest. http://www.flatpanelshd.com/review.p...&id=1289487180 Übrigens wird LG dieses Jahr einen 31" OLED-TV auf den Markt bringen. Ein Zeichen dass man endlich ausreichend Kapazitäten für die OLED-Produktion besitzt. Auch Sony wird nicht umsonst jetzt endlich OLED-Displays bei den Kompaktkameras verbauen. Mein Tipp, geht auf die IFA und schaut euch mal die OLED-Prototypen an und vergleicht das einmal mit dem Rest der am Markt befindlichen Displaytechnologien. Da liegen Welten dazwischen. Die Farbdarstellung hängt hauptsächlich davon ab, was man dem Nutzer an Kalibrierungstools mitgibt. Auch mit LCD kann man die D65-Norm sehr gut treffen - das wird sich so auch auf den EVF und das Klappdisplay übertragen lassen. Also das ist kein grundlegend technisches Problem, sondern eher ein Problem mangelnder Einstellungsmöglichkeiten. Hier bleibt es also spannend, ob es neben dem üblichen Dioptrienausgleich auch endlich einmal feinere Einstellungenmöglichkeiten für die Sucher- und Displaydarstellung geben wird. Geändert von celle (18.01.2011 um 10:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#572 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.437
|
Stimmt, für mich jedenfalls.
![]() Zitat:
Natürlich würde es mich freuen, wenn die OLEDs einen deutlichen Schritt nach vorne markieren würden als EVF. Denn um den EVF scheinen wir bei Sony nicht mehr lange drum herum zu kommen. Auf jeden Fall würde es meinen Erwartungen entsprechen, dass bei einer A77 der Sucher deutlich verbessert werden müsste, um die Kamera wirklich interessant zu machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#573 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Das Alterungsproblem ist kein Thema mehr. Hauptproblem war und ist die Fertigung. Samsung bietet ja schon lange AMOLED-Displays bei den Kameras an und bisher höre ich da kein Klagen. Eine Röhre sollte ca. 10000h halten, das schafft auch die OLED-Technologie.
Ich bin noch skeptisch, dass wir wirklich einen OLED-Sucher mit der SLT-A77 bekommen, aber nun gibt es ja auch bei Sony endlich die OLED-Touchscreens bei den Kompaktkameras und es wäre der nächste logische Schritt. Auch sollen die Sony-Profi-Filmkameras schon mit OLED-Suchern ausgestattet sein, aber das weiß ich jetzt nicht so genau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#574 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Im Falle einer Kamera aber nicht wirklich relevant. Wir reden von sehr vielen Jahren Dauerbetrieb bis Effekt merkbar wird. Zitat:
Mit viel Glück bei FF. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#575 | |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Zitat:
Wenn die OLED's
Erinnert mich an die Entwicklung bei den Fernsehern:
Wie bei den Suchern:
Grüße Jochen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#576 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#577 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.437
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#578 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#579 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Auch wer in 3D Filmen will, muss sich da mit ganz anderen Gestaltungsregeln auseinandersetzen. 3D ist also quasi der Gegentrend zum Filmen mit der DSLR und geringer Schärfentiefe. Sony´s neuer 3D-HD-Camcorder mit Doppel-Zoomoptik verfügt übrigens schon über ein 3D-Touchscreen-Display. Natürlich brillenlos, wie bei Nintendo´s kommenden 3DS. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#580 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|