Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2019, 13:36   #571
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Hey Forenkater, vielen Dank für Deine tollen, treffenden Besprechungen. JA das Rauschen, das ist ziemlich heftig. Aber wie du schon geschrieben hast, macht das das Bild in vielem wieder wett. Die A9 kann halt dann doch nicht alles.
Problem war mit die Lokation. Neben den Bruthöhlen, von denen es mehrere gab, steht hier eine kleine Winzerhütte, in der der Winzer seine Utensilien lagert. Ein kleines Vordach lässt den Fotografen für die umherfliegenden Bienenfresser unsichtbar werden.
Zweites Problem ist, dass man die anfliegenden Vögel nicht lange genug anfokussieren kann, weil zwischen Höhleneingang und der ersten Rebzeile nur etwa zwei Meter Luft ist. Deshalb konnte ich die volle Brennweite des verwendeten 70-400 nicht nutzen.
Jetzt sagt der Fotografenprofi: „Dann fokkusiert man halt wie früher vor!“
Diese Idee hatte ich auch jedoch haben mir die Vögel da einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Dadurch, dass die bruthöhlen wie erwähnt hintereinander liegen, konnte man nie vorhersagen, ich welches Loch der Vogel fliegen wird. Es gab auch wenig statische Fokussierhilfen, die man zum vorfokussieren nutzen hätte können.
So gab es zwar ziemlich viele Fotos von anfliegenden Bienenfressern und du kannst mir glauben, ich habe noch viel schönere „Posen“ von den Viechern. Aber sie sind alle sehr klein zum Gesamtbild und viele eben unscharf. Da half nur Croppen und eben das Rauschen.
Ich war dennoch sehr glücklich, dass ich die Vögel erwischen und beobachten konnte und habe mir ehrlich gesagt deshalb auch keine Bissspuren in den Allerwertesten zugefügt.
Konsequenz war jedoch der Verkauf des 70-400 und er Kauf des 100-400. Nächstes Jahr geht’s dann wieder zu den Bienenfressern und mal sehen ob der schnellere AF was bringt.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2019, 16:32   #572
Fretschi
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
Liebe Mitadventskalendaristen und Adventskalenderbesprecher und -innen. Mein heutiges Bild ist leider schon mein letztes für dieses Jahr, da ich die nächsten beiden Tage nicht mehr dazu kommen werde.

Vielen Dank allen Beteiligten und vor allem dem Besprechungsteam, dass viel Zeit und Mühe investiert hat.

Es war mir auch dieses Jahr ein Vegnügen hier Bilder einstellen zu dürfen.

Ich wünsche allen schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2020.
Gruß Jens
Fretschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 17:55   #573
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.252
Jeden Tag komme ich nicht zum Ausloben meiner Top-Bilder des Tages, heute klappt es aber mal wieder. Und erneut sind es gleich 5!

Und ein Sonderapplaus gehört Bewerter Mainecoon!! Es macht einfach Spaß, die Texte zu lesen (selbst zu Bildern, die einem vielleicht nicht ganz so gut gefallen): originell, klug, kritisch, aufbauend. So lass ich sie gleich wieder neben "meinen" besten Fotos stehen.

NameBildBesprechung
Schlumpf1965 Angesichts Deines Dokumentarfotos musste ich erst mal schlucken. Eine verwüstete Landschaft, zerstörte Natur, dazwischen Grenzsteine als Zeugnisse menschlicher Engstirnigkeit. Darüber weiteres, drohendes Unheil. So viel Symbolkraft in einem einzigen Bild! - Mir gefällt Deine Bearbeitung außerordentlich gut, denn sie unterstützt die Aussage des Bildes und ist kein Selbstzweck. Ich würde es mit einem noch engeren Beschnitt versuchen, unten bis zum großen Stein und rechts bis an das Schild heran. Und ich würde das viereckige Loch (?) im Halterohr des Schildes noch retuschieren. - Ein starkes Zeitdokument!
Hans1611 Erst dachte ich ja beim Anblick Deiner Exifs, ich sei vor lauter Hunger schon so geschwächt, dass ich nur Unfug lese. Aber Du hast offenbar an Deiner Burg Gleiberg diffus mit Baum und Rand ziemlich gebastelt . Die rechte Hälfte Deines Bildes ist für mich nahezu perfekt. Der Nebel ist geschickt eingesetzt, um das Kopfkino anzukurbeln, das s/w verstärkt die Interpretation der Szenerie noch. Ich würde den Kontrast vielleicht noch den Hauch einer Idee eines Ticks anheben, um den linken Turm ein gaaaaaanz klein bisschen deutlicher zu machen. Auf der linken Seite dagegen, etwa ab dem Nadelbaum, wirkt das Bild auf mich überschärft. Und das fällt gegenüber dem Weichen, Vernebelten rechts umso stärker auf. - Hans, ich wiederhole mich gern: Was Du uns heuer im Adventskalender gezeigt hast an Vielfalt, Kreativität, Schönheit - da kann ich nur sagen:
Dana Türchen anklicken und in der ersten Hundertstel Sekunde denken: Ein Mann, der mit seinem Hund in den Himmel joggt - das kann nur Irland sein, Gottes ureigenstes Land! Und dann erst begreifen: Das ist ein Mann, der mit seinem Hund an einem Strand joggt - das kann nur Irland in einer Aufnahme von Dana sein! Perfekt und wunderschön - besser kann man Gefühl nicht transportieren!
CB450 Der Herbst wird Winter, die Stille wird hörbar, unterbrochen nur vom gleichmäßigen Murmeln des eisigen Wassers. Die Hände müssen tief in die Taschen vergraben werden, um nicht einzufrieren. Alles wird innerlich klar. Der Sonnenstrahl geht direkt ins Herz. Ein zurückhaltendes, ein meisterhaftes Foto.
cf1024 Die Treppe bei KPMG erinnert mich die Arbeit dieser Herrschaften: Sie kommen von irgendwo her, machen einen schwindelig, bringen alles aus dem Lot, streichen überirdische Honorare ein, lassen dich ratlos in der ursprünglichen Situation zurück und verschwinden im Nirgendwo. - Was soll ich zu Deinem Foto sagen, lieber Klaus? Einfach nur !
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 20:39   #574
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
Ja, Ihr Lieben,

das nenn ich aber mal eine Schmusewelle von euch, die da auf mich gekommen ist! Da weiß ich ja gar nicht, wem ich als erster/m Köpfchen geben soll!

Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Auch dir ein großes Lob für die tolle Besprechung. Wie du vielleicht gesehen hast, habe ich ja auch einen meiner eigenen kleinen Hobbits als Hilfe dabeigehabt. Hast du dir etwa Hilfe für mein Bild aus einem anderen Forum geholt?
@Tobbser Erst mal vielen Dank für dein Lob zu Besprechung und Foto. Beides ist übertrieben, tut aber dennoch gut . Nein, ich brauchte keine Hilfe aus dem Nachbarforum, ich bin schließlich schon ein großer Kater! Aber ich gebe zu, dass die ausgezeichneten Fotos vom erwähnten Forumskollegen und Pilzkenner mich geschult haben. - Ich gestehe, dass ich dein Making of noch nicht gesehen habe. Aber so, wie du deine Kinder stets völlig selbstverständlich in deine Aktivitäten einbindest, war mir klar, wer dir dabei geholfen hat. Du bist schon ein feiner Kerl, und ich empfinde deine Anwesenheit im Forum als große Bereicherung.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Lieber Forenkater, ich musste bei deiner Besprechung meines Bildes lächeln.
@Dana Na, dann hab ich ja zumindest eines richtig gemacht *auf die Schulter schlag*. Aber es stimmt schon. Mir fällt niemand ein, der so viel Gefühl, vor allem Wärme, in seine Fotos packen kann wie du.

Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Deine Kritik an meinem Bild teile ich im übrigen. Ich habe aber seltsamerweise das Bild nicht unterschiedlich bearbeitet, also links anders als rechts. Ich weiß nicht, wieso dieser unterschiedliche Eindruck entstanden ist.
@Hans1611 Ich kann es mir nur so erklären, dass deine Bearbeitung für die rechte Hälfte eben optimal und für die linke zu heftig war. In Photoshop gibt es ja das Protokoll, das jeden einzelnen Bearbeitungsschritt vermerkt. Das finde ich sehr praktisch, wenn man viele einzelne Schritte machen möchte. Ein Freund pflegt zu sagen: "Fotografiere von vornherein so, dass du dein Wunschbild bereits im Kasten hast. Das Leben ist zu kurz, um es am PC zu verbringen." Dahin versuche ich zu kommen. - Herzlichen Dank auch dir für deine netten Worte zu meiner Besprechung! Aber das "kompetent" solltest du vielleicht streichen, wenn ich mir die Hinweise an y740, HoSt oder embe anschaue

@10Heike10 Danke schön für das Lob und die ausführliche Erklärung!

Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Hallo Kater, Dürfen wir dann ab sofort Jerry zu dir sagen?
Vielen Dank für deine wiederum tolle Besprechung des Tages und zu meinem Bild.
... ich erkenne, dass es dir zumindest gefällt, weil es eine Botschaft hat.
@Schlumpf1965 Wie wäre es mit Jerry Kater? Ich lebte mal mit einem Kater zusammen, der hieß Jimmy Carter. Als er einen Kumpel bekam, fiel mir der Außenminister von Carter nicht ein, aber sein Sicherheitsberater. Und so hieß Carters Zbigniew Brzeziński .

Zu deinem Foto: Ein schlechtes Foto löst keine Emotionen aus (höchstens Ärger...). Angesichts des Inhaltes konnte ich ja schlecht sagen, dass es sich um ein wunderschönes Foto handelt... Ich tausche jederzeit ein wirklich schönes Foto gegen eines, das mich bewegt.

Danke auch dir für deine Anerkennung!

@RZP Monika: @haribee Danke!

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Danke Katerchen für deine intensiven Besprechungen. Danke für die Besprechung meines Bildes. Wie du allerdings auf 28mm kommst, verstehe ich nicht.
kiwi05: Oh... Dann sind wir schon zwei... Aber ich könnte schwören, ich haben 28mm gelesen. Deshalb war ich ja so verdutzt! - Derjenige, der mich als Zeuge vor Gericht zerrt, tut mir leid...

@embe Stimmt! Die Waschmaschine! Ich hatte den Thread damals gelesen, aber mich erst jetzt nach deinen Worten wieder daran erinnert. Gestern Abend kam ich mir vor wie mein Vater, der als Alleskönner der alten Schule auch Wände tapeziert hat. Einmal bat ich ihn darum, mir an zwei Wänden eine Tapete anzubringen, die aus vielen Kreisen bestand (google mal die folgenden Begriffe: "Tapete kreise braun bis gelb 70er Jahre" und schau dir die Bilder an...). Er hat zwei Wochen lang nicht mehr mit mir gesprochen...

@Kleingärtner: Danke für den Hinweis auf das Wasserschloss! Ich finde es gut, wie du deinen Stil vertrittst. Kater mögen es eben manchmal weicher

Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Die Spinne lässt sich aber die Sonne auf den Rücken scheinen, den Bauch sieht man eher selten.
Hallo @y740, das ist die Crux, wenn man Fotos nicht richtig "liest". Ich war mir ganz sicher, dass bei der Aufnahme das Licht von vorn gekommen ist und du die Spinne etwas aufgehellt hast. Vermutlich bin ich zu fest von meinem Erleben ausgegangen, dass ich Spinnen tatsächlich nur mit dem Bauch erwische.

@Windbreaker Ich denke, der Objektivtausch ist schon eine gute Idee! Ich habe es ebenso gemacht, denn bei solchen Bildern kommt es ja wirklich auf jede Tausendstel an. Ich beneide dich darum, dass du die Möglichkeit der Wiederholung hast! Viel Erfolg dabei und Danke für deinen netten Kommentar!

@Fretschi Danke für dein Mitwirkung! Ein frohes Fest und ein erfolgreiches und gutes neues Jahr!

@perser Danke schön! Es hat auch diesmal wieder viel Spaß gemacht, weil offenbar auch viele Foristen ihre schönsten Bilder tatsächlich zurückhalten bis zum Adventskalender. Und es gibt so viele Wouw!-Momente und Entdeckungen!

Viel Spaß noch mit den letzten Besprechern!

Viele Grüße

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 21:57   #575
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Oh, danke Harald
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2019, 23:01   #576
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Besprechung vom 22.12.2019. Part I

N'Abend an diesem schönen 4. Advent 2019! Hier spricht Harry Hirsch alias Joachim. Kurz vor Weihnachten, darf ich zum dritten und damit gleichzeitig letzten Mal eure Bilder nicht nur ansehen und genießen, sondern offiziell und ungestraft meinen Senf dazu abgeben .
Dass ich mir die Arbeit dabei mit unserem Dominik (Tafelspitz) teilen darf, macht die Sache noch reizvoller.

Damit ihr wisst, werwiewas und wie die Reihenfolge zustande kommt: Dominik hat die Bilder mit den ungeraden Nummer (Beiträge aus dem SUF-Adventkalender-Thread), ich die geraden. Los geht's:

Besprechung
NameBildBesprechung
HoSt(Soffitto della) Basilica di San Pietro meinten die Italiener ausschweifend. Die Deutschen dachten sich mehr in der Kürze liegt die Würze und nannten das Ding schlicht Petersdom. Die Kuppel des Petersdoms wurde -glaube ich- schon mal fotografiert. Nicht mit mir hast du gedacht und einen etwas außergewöhnlichen Fotostandort genutzt. Ja, das macht neugierig und das Bild auch ordentlich interessant. Die Details, die Farben und die Lichtsterne sind dir sehr gut gelungen, auch wenn der mittlere Lichtstern schon sehr massiv strahlt. Na ja, war ja am 24.12.0000 auch so. An solchen Orten sind die Möglichkeiten begrenzt, was die Bildvorbereitung angeht. Stative sind nicht erlaubt, oder ein Aufstellen nicht möglich, die vielen Menschen lassen kaum Raum. Eine perfekte Ausrichtung ist unter solchen Umständen eigentlich nicht möglich. Du hast es aber dennoch gut hinbekommen. Man sieht es ein wenig an den Säulen und am oberen und unteren Bildrand, dass es nicht ganz einfach war. Dem nicht nicht unerheblichen Schärfeabfall an den Rändern rechts und links könnte man mit einem etwas engerem Schnitt entgegen treten. Das dürfte vermutlich von Blende 0 und ebenso großer Brennweite liegen (deine EXIF Daten).
Jumbolino67Tosendes Wasser. Passender lässt sich ein Titel wohl kaum wählen! Und dazu angelehnt an den isländischen Namen. "Dynjandi“ heißt wohl soviel wie „der Dröhnende, Tobende“. Eine Detailaufnahme dieses doch recht beeindruckend großen Wasserfalls. 100 Meter hoch meint Wikipedia. Ich bewundere das! Nicht nur die Höhe des Wasserfalls, sondern deine gewählte Perspektive. Ich hätte krampfhaft versucht, die 3.500.000 Aufnahme des Wasserfalls in der Totale zu machen. Deine Dateilaufnahme ist da anders! Und wie! Der erste kurze Eindruck eines verschwommen Bildes wird bei der genaueren Betrachtung widerlegt. Gestochen scharf ist er, der schwarze Fels. Und die perfekt Belichtungszeit gewählt, die dem Wasser die für den Titel notwendige Dynamik und Kraft verleiht. Dabei hast du den schmalen Grat zwischen eingefrorener Bewegung und Wattebauschel hinbekommen . Toll!
jhagmanNomnomnom II. Was ist das denn das für ein Viech??? Ich hätte das nicht mal gesehen! Gut getarnt könnte man es für ein Blatt halten. Die Beinchen sehen aus wie Zweige. Um nomnomnom, es scheint ein lecker Mittagessen gefunden zu haben. Jürgen lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen, schraubt sein (neues? ich meine sowas mal im Laufe dieses Jahres hier gelesen zu haben) 90mm Makro auf seine 7RM3 und lichtet das erstaunliche Tierchen mit einer superknackigen Schärfe und einem perfekte Bokeh ab! Mit diesem Bild bewegst du dich eindeutig auf RZB/RZP Niveau! Chapeau! Magst du uns vielleicht noch verraten wie der/die Kleine heißt?
Hans1611Lichtblick im spiegelnden Fenster einer tristen Wand: Der Hundertjährige, der... ach nee, das war was anderes. Jetzt erzähl' mir bloß nicht, dass ist ein Bild. Also keine Montage?! Dann fall' ich vom Glauben ab... Das Bild ist einfach g**l! Die Bearbeitung ebenfalls. Und dass wieder alles "nur" mit der kleinen Süßen (RX100). Ich stelle zum wiederholten Male fest: Das Ding ist einfach der Hammer. Aber sie macht nur einen kleines Teil dessen aus, was hier zu sehen ist. Denn der hinter der Kamera hat schließlich die Arbeit gemacht. Und das Motiv gesehen. Bombig abgelichtet und -ob nun Montage oder nicht- ein klasse Gesamtwerk draus gemacht. Perfektionisten sehen vielleicht leichte Beugungen in der Mauer. Ich frage mich, ob die von der Kamera kommen können? Oder war es am Ende doch die Mauer selbst? Und überhaupt: Du hast dieses Jahr hier Bilder hingelegt - Wahnsinn! Warst du irgendwie in Indien und der Fotobhudda hat dir die große Erleuchtung verpasst? Hans:
nicknameVor dem Aufstieg auf den Jostedalsbreen hast du dieses fantastische Bild gemacht. Warst du also auch in Island? Haltstopp! Das ist nicht Island! Nein, du warst in Norwegen. Und gar nicht mal so weit im Norden, wie es das Bild vermuten lässt. Ich habe ein bisschen im Internet recherchiert, nur soviel: Das ist der größte europäische Festlandgletscher. Beeindruckende 40km lang und bis zu 15 breit (noch). Der Rest würde hier den Rahmen sprengen. Trotzdem meine Empfehlung: Lest euch die Infos mal durch. Du hast eine sehr schöne Detailaufnahme von dem "lebendigen" Eisblock gemacht. Die gletschetypische blaue Färbung kommt sehr gut rüber. Dazu noch der steinige Vordergrund und das Wasser. Perfekt aufgebaut, würde ich mal sagen. Irgendwie finde ich nichts zum Meckern. Höchstens.... kippt es leicht nach links? Na ja- und mit solchen Landschaftsaufnahmen kriegst du mich ja sowieso!
ReisefotoSteinpilze Ein Überraschungsei. Es erfüllt gleich drei Wünsche auf einmal: Astro, origineller Titel, Hammerbild. Also mal meinen allergrößten Respekt. Diese Aufnahme ist fast zu schön, um wahr zu sein! Du hast den Sternenhimmel mit einer grandios aufgegangenen Milchstraße abgelichtet. Wenn ich das bisher beim Mitlesen dieses Genres hier bisher richtig verstanden habe, müsstest du dabei neben Kamera Stativ & Co, noch weitere Hilfsmittel gehabt haben. Eine Mitführung, denn sonst wären doch bei der Belichtungszeit die Sterne nur noch Streifen, richtig? Deine Stirnlampe, die du dabei hattest um dich und deine Mitreisenden auf dem richtigen Pfad zu führen, hast du dabei noch gekonnt zum Hervorheben des Vordergrunds eingesetzt. Nee - sorry, ich finde nichts auszusetzen. Ein glatte 1 auf der nach oben gedeckelten deutschen Zensurenskala!
kiwi05bei Rémuzat. Peter, was soll ich denn jetzt machen? Mit so einer Aufnahmen kriegst du mich natürlich. Soll ich auf eine Liste mit positiven Adjektiven verweisen, oder diese hier selbst aufzählen? Ein weiteres Highlight deiner herbstlichen Womo Tour. Ihr seid gerade in Frankreich unterwegs und du hast diesen herrlichen Sonnenuntergang eingefangen. Die herbstlichen Farben werden durch die Lichtstimmung nochmal verstärkt und machen aus dem Vordergrund ein Farbenspektaktel im positiven Sinne. Der Sonnenstern ist bei Blende 11 sehr schön geworden. Apropos Blende 11, ISO 640... Frei Hand? Bei 1/250 gut möglich. Auch wenn die 7RM3 mit dem Rauschen in diesem Bereich (wohl) eigentlich keine Probleme hat, frage ich mich doch, ob in den schattigen Bereichen und unterhalb der Sonne, weniger ISOs nicht mehr gewesen wären. (Was für ein Schachtelsatz). Ist aber im obersten Stockwerk gekrittelt. Das Bild ist nämlich der Hammer!
RMBVom Löwen zur Jungfer. Da musste ich nicht mal Startpage bemühen, denn du bist so gründlich und lieferst die Erklärung in der Beschreibung zu deinem Bild. AmeisenLÖWE heißt dieses Tier als Larve, AmeisenJUNGFER, wenn es die Volljährigkeit erreicht und seinen Führerschein gemacht hat. Eine Aufnahme mit unglaublichem Detailreichtum. In der Schärfeebene ist jedes Härchen einzeln zu erkennen. Herausragend sind für mich die Facettenaugen bzw. DAS Facettenauge. Liegt das Zweite großteils außerhalb des sichtbaren Bereichs. Das einfarbige cremige Bokeh lenkt durch nichts ab. Der Ast bildet eine schöne Ergänzung zum Hauptmotiv. Sollte ich hier etwas zu meckern haben, dann allenfalls, dass du das Auge/den Kopf exakt in die Mitte deines 3/4 geschnittenen Bildes gelegt hast.
TafelspitzReichstagsgebäude . So schön kann Politik sein. Reichtstagsglühen in der untergehenden Abendsonne Berlins. Damit wäre die Ausrichtung des Gebäudes auch geklärt. Westen. Sehr stimmungsvolle Aufnahme. Nicht nur der Stein, sondern auch die angeleuchteten Fenster kommen wunderbar zur Geltung. Das Wetter ist wohl optimal gewesen, sogar windstill war es. Du hast geschickt gewartet, bis die Sonne, den ganz unteren Teil nicht mehr angestrahlt hat. Somit ist das Gebäude und ein guter Teil des Rasens davor mit drauf, die Störobjekte Bauzaun und Container, fallen aber kaum und schon gar nicht negativ ins Gewicht. Klar, dass Dominik perfekt ausrichtet, da gibt es nichts auszusetzen. Nach den Diskussionen um Kräne in Basel, wirst du über die rot-weiße Spitze des Fernsehturm sicher nachgedacht haben. Da er nun mal dort ist, hast du dich entscheiden, die Wirklichkeit nicht zu verfälschen und von einem Abriss abgesehen. Gut. Fazit: Ein Bild nach meinem Geschmack
SuperwideangleAfrican Sky. Es gibt Bilder, die lassen mich blass werden, wenn ich sie öffne. Deines ist so eins. Immer noch beeindruckt von den Steinpilzen, öffne ich dein Türchen - und wieder so ein RRRUMMSS! Was für eine Knalleraufnahme. Und erst wenn man mal versucht hat den Sternenhimmel zu fotografieren, kann man ahnen, was für Arbeit hinter so einem Bild steckt. Da gibt es keine "Glück gehabt" Schnappschüsse. Du stellst es in deiner Bildbeschreibung auch eindrücklich dar! Hier war ein Meister am Werk. Und der hat sich richtig Mühe gegeben! Die Milchstraße in Regenbogenform. Ich wusste nicht mal, dass es das gibt. Du hast auch noch einen ansprechenden Vordergrund einbezogen (weiße Hauswand mit rotem Licht). Lediglich rechts unten wird der Vordergrund etwas unattraktiver. Aber deswegen die Milchstraße abschnippeln? Niemals!!!
haribeePapageitaucher. Ist das gemalt? Meine Güte, sieht das schön aus! Die Farben knallen voll durch. (da hast du schon ein wenig nachgemalt, oder? ) Die Schärfe ist so scharf, dass an den richtigen Stellen alles scharf ist. Und dann guckt der auch noch zum Anbeißen. Du warst also auf Island und hast dieses wunderschöne Foto geschossen. Da könnte man schon neidisch werden. Eine Frage sei erlaubt: Blende 10 und Belichtung 1/2000 lassen die ISOs auf 2000 hochschnellen. Absicht? Das Rauschen fällt allerdings kaum auf und hat das Hauptmotiv selbst auch weitgehend verschont. Ganz, ganz tolle Naturaufnahme!
kilosierrala grande bleue. Ich habe Kerstin bekommen. Wieder Glück gehabt! Denn, liebe Kerstin, deine Aufnahmen sind eigentlich immer nach meinem Geschmack! Zumindest die, die du hier im Forum zeigst. Mit dem Titel kann ich erstmal nichts anfangen, denn ich spreche überhaupt kein französisch. ok, "grande" weiß man irgendwie und "bleue" kann man sich auch zusammenreimen. Die große Blaue. hmmm... klingt ein bisschen nach angetrunkener Sigourney Weaver. Aber das meinst du sicher nicht. Startpage schmeißt mir einen Film raus: Im Rausch der Tiefe. Der spielt aber in Griechenland, also Mittelmeer. Welches Gewässer sehen wir denn hier? Die Staffelung in dem Bild gefällt mir außerordentlich gut. Das i-Tüpfelchen ist ganz klar das Segelboot (wenn auch ohne Segel). Ich weiß nicht, ob ich unten etwas weniger Wasser und dafür oben etwas Himmel reingenommen hätte. Könnte man aber mal probieren. Oder?
Sir Donnerbold DuckAlpenmorgen III. Und noch einen Volltreffer gelandet. Klar, Jan, dass ich beim Klick auf die Tür ein Bergbild erhofft habe. Und ich wurde nicht nur nicht enttäuscht, sondern eher überwältigt. Ist das eine phänomenale Staffelung an einem ebenso tollen spätsommerlichen Morgen in den Alpen. Du hast alles richtig gemacht. Schnitt, Klarheit, Kontraste usw. Du hast den Vordergrund perfekt aufgehellt. Nicht zuviel, aber auch nicht zuwenig. Das ist was für die Wand. Jedenfalls für meine. Verrätst du noch, wo das entstanden ist?
KleingärtnerZu Hause! Ist der Titel so Absicht? Klar ist mal, es wird sich kaum um dein Zuhause handeln. Aber wahrscheinlich um ein Stück Heimat. Eine stillgelegte Zeche im Ruhrgebiet? Jetzt als Kunst-/oder Museumsobjekt dienend? Durch deine mutig gewählte Perspektive wirkt der Förderturm so mächtig und gewaltig, wie er auch in der Wirklichkeit dem Betrachter erscheint. Insgesamt machen die schrägen Linien und der Schnitt, dieses Bild aus. Dazu noch eine lange Belichtungszeit, die die Sterne am Himmel sichtbar macht. Trotz der hellen Beleuchtung im Vordergrund. Was für ein Dynamikumfang! Das du dabei leicht über die "erlaubten" 10 Sekunden für die Sternernfotografie hinausgegangen bist, stört hier überhaupt nicht. Was mir nicht in den Kopf will: Blende 5.6 an Vollformat und dennoch durchgehend knackscharf. Widerspricht eigentlich meiner erlernten Theorie. Ist aber auch egal. Ein tolles Architekturfoto!
Tom DDie dunkle Bedrohung. Das war schon im Rahmen, stimmt's? Hat mir da schon gefallen. Erinnert an ein Raumschiff. Du hast dich perfekt positioniert für diese Aufnahme. Komplett symmetrisch und ohne jegliche perspektivischen Verzerrungen oder "Fehler". Gewaltig und bedrohlich kommt dieses Gebäude regelrecht auf einen zu. Passend zu dem von dir gewählten Titel. s/w passt hier nicht nur, sondern ist wahrscheinlich obligatorisch. Ich glaube, so geht Architekturfotografie. Nebenbei lieferst du einen Beweis für die gute Qualität der Sony Bridge Kamera.
perserAm Leuchtturm Podersdorf (Neusiedler See). Na du traust dich was, Harald! Stellst am 22. (also als drittbestes deiner Bilder 2019) ein Foto ein, das mit dem Mobile entstanden ist. Mutig, mutig. Natürlich habe ich das sofort gesehen. Im Ernst: Ich war überrascht, als ich das in den EXIF gelesen habe. Keine Ahnung, ob das ooc ist, oder ob du trotzdem noch ein wenig an Knöpfchen gedreht hast... Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Ich muss jetzt erstmal nachlesen, wo das ist... Sieh' an - in der hintersten Ecke Österreichs. Nein, da hätte ich die Aufnahme gedanklich nicht untergebracht. Du hast also unseren Feiertag genutzt um den lieben Nachbarn ein Besuch abzustatten. Und in den Abendstunden am See, ist dir dabei diese schöne Aufnahme geglückt. Das Wasser ist nicht wirklich ruhig und die Wolken deuten etwas daraufhin, dass das Wetter eher wechselhaft war. Du siehst, all' das bringst du rüber. Das spricht doch für deine Aufnahme und -natürlich- auch für das Mobile. Denn die beste Kamera ist ja.... lassen wir das. Man könnte es noch ein wenig geraderücken. Problem dabei, der Leuchtturm wird noch schiefer....
aidualkSonnenuntergang La Palma. Diese Insel hat euch fotografisch mehr als inspiriert. Und was ihr davon bisher gezeigt habt ist der komplette Wahnsinn! So auch wieder dieses Bild, das, anders als gewohnt, keine Milchstraße oder Wolkenwasserfälle zeigt. Nein Klaudia und Oli haben doch tatsächlich einen Abend romantisch unten an der Küste verbracht und genossen, wie die Sonne im Meer versinkt. Die Kamera ist natürlich trotzdem dabei. Zum Glück! Denn sonst könntest du diese herrliche Aufnahme hier nicht zeigen. Du zeigst die Kraft des Atlantiks, der seine Wellen gegen die massive Fels- und Steinküste dieser Insel schleudert. Und Wusch! Perfekt festgehalten. Ganz großes Kino, Oli. Diese Mischung aus Ruhe (Sonne und Meer) und der Dynamik der anlandenden Welle:
FretschiS-Bahnbrücke. Das ist cool! Ein spontanes "wow!" ist mir nach dem Öffnen entfahren. Ein Ort, an dem ich froh wäre, wenn ich da wieder aus bin. Also Augen zu uns nichts wie durch. Du machst es gottseidank anders. Du bleibst stehen, suchst dir in Ruhe den richtigen Standort und machst aus dieser unscheinbaren, eigentlich hässlichen, Unterführung ein Bild erster Sahne! Super geschnitten, "Horizont" genau in der Mitte und die Bögen dadurch wunderbar symmetrisch. Das Wasser ist an so einer Stelle vermutlich nie ganz glatt und vor allem nie ganz sauber. Ich glaube nicht, dass du EBV mäßig hier noch was verbessern könntest. Ein einziger Punkt bei der Symmetrie fällt mir auf: Der zweite Bogen links endet oben und unten unterschiedlich. Oben stößt er an den linken Bildrand, unten an den unteren. Keine Ahnung, ob man das anders hin bekommt. Ist auch Kritik auf allerobersten Niveau. Ich wäre froh, mal so ein Bild zu machen. Top! Schade, dass es dein letztes Bild im diesjährigen Adventskalender ist...
catfriendPIVerfolgt. So, das Bild ist heute entstanden, kurz bevor du es eingestellt hast. Oder hast du eine Bildbearbeitung, die mal eben die EXIF Daten verändert? Eher nicht, oder? Ist das dein Aquarium bei dir Zuhause? Dient das als Fernseher für deine Katzen? Ich sehe zwei Fische. Einen komplett und den zweiten dicht dahinter. Nicht so komplett. Die Scheibe des Aquariums kann man irgendwie auch sehen. Liebe Barbara, ich will ganz ehrlich sein: Wirklich viel kann ich dem Bild nicht abgewinnen. Ich erkenne nicht, warum du diese Aufnahme zu deinem drittbesten Bild 2019 gemacht hast. Vielleicht übersehe ich aber auch etwas Wesentliches.
AndronicusKöpper sacht man im Norden. Jaaaaa - und was für einer. Erstaunlich, wie du dein Model dazu gebracht hast, genau im richtigen Moment still zu halten. Sie hat das zudem geschickt genutzt und ihren Körper in einer Linie ausgerichtet. Exakt gerade, wie ein Brett, taucht sie in das kühle Nass. Was für eine brilliante Haltung. Und du hast es gestochen scharf abgelichtet. Well done! Auch richtig gut gefallen mir die ins Wasser eintauchenden Arme. Toll gemacht! Ein paar Sekunden später wären auch diese unansehnlichen Buchstaben auf dem Wasser rechts unten in den Wellen untergegangen, aber dann hätte zuviel von der Frau gefehlt.
Stechus KaktusNephila Pilipes (kein Makro). Gut, Spinnen gehören nicht zu meinen Lieblingstieren. Wobei ich da etwas ambivalent bin, ich finde sie eigentlich faszinierend eklig. Ich sehe sie mir irgendwie gerne an. Am liebsten aus sicherer Distanz oder durch Glas getrennt (Wilhelma). Kein Makro schreibst du. Lässt mal vermuten, dass dieses Tierchen nicht so klein ist. Die Infos im Internet sagen, dass es sich um eine Spinnengattung handelt, die in Asien und Australien vorkommt. Klein ist sie nicht gerade... Wie weit standst du denn weg? Deine Aufnahme zeigt das Tier in beeindruckendem Detailreichtum. Man kann erahnen, wie groß das Tier ist. Trotz Blende 8 ist das Bokeh ansehnlich und lenkt nicht weiter vom Tier ab. Ob ich dich um den Moment beneide, vielleicht sitzt eine weitere in dem Moment über oder hinter dir, weiß ich aber noch nicht. Auf jeden Fall ist es eine faszinierende Aufnahme dieses nützlichen Geschöpfs.

Und damit bin ich am Schluss meiner Bildbesprechung. Ich danke euch für eure tollen Bilder und übergebe jetzt an Dominik, der den zweiten Gang serviert.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 23:02   #577
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Und hier kommt er schon, der zweite Gang aus der Basler Küche, zubereitet während der Föhnsturm unablässig am Dachgebälk rüttelt. Was gibt es Schöneres, als bei garstigem Wetter gemütlich drinnen in der Wärme zu sitzen und gemeinsam mit Joachim schöne Bilder zu besprechen?
Zudem werden seit heute die Tage wieder länger - der Frühling kann kommen

Besprechung
NameBildBesprechung vom 22.12., Teil 2
DanaWir starten mit einem Traum-Bild, und dies im doppelten Sinn. Wie in einem Traum präsentiert sich uns dieser traumhaft schöne Schattenbruder - ein Bild, in dem Traum und Realität verschmelzen. Ein Amalgam aus Licht und Schatten, hell und dunkel, aus Fotografie und Malerei, das die Fantasie anregt. Es sieht für mich tatsächlich ein wenig aus wie ein Gemälde und die vielen Gegensätze, die sich darin zeigen, finde ich durchaus spannend. Den Bildtitel hast du perfekt gewählt, genau das spielt sich in meinem Kopf ab: der helle, weisse Baum auf der einen, sein schattiger, dunkler Bruder auf der anderen Seite. Dazu weitere, undefinierbare Schatten im Hintergrund, die das Ganze traumartig etwas vernebeln. Es spielt für die Bildwirkung selber absolut keine Rolle, aber hier würde es mich trotzdem sehr interessieren, wie das Bild entstanden ist. Ist es eine Doppelbelichtung? Oder einfach nur ein vertikaler Wischer mit der Kamera? Aber zumindest scheint Irland vollends die künstlerische Ader in dir geweckt zu haben
MainecoonGleich nochmal ein Traumbild - mensch Loide, wie soll ich denn so heute mal richtig wach werden? Die Distel führt, trotz - oder vielleicht gerade wegen - ihrer eher stacheligen Gestalt normalerweise eher ein Mauerblümchendasein. Sehr zu unrecht, sind es doch bei genauer Betrachtung wunderschöne Pflanzen, wie ich finde. Du hast dich ihr wohl mit einem Makroobjektiv genähert, das für meine Begriffe ein... sagen wir, recht ungewöhnliches Bokeh bildet. Da der Effekt aber vermutlich gewollt ist, soll mich das nicht stören. Fast bilden die unscharfen Linien und Formen des Bokehs eine Art Fortsetzung der stacheligen Blätter, die somit Motiv und Hintergrund auf clevere Art und Weise miteinander verbindet. Auch die recht mittige Platzierung der Protagonistin gefällt mir hier gut, da so dieses verträumte Rundherum seine Wirkung gut entfalten kann.
10Heike10Zwei Musiker, vertieft in ihre Darbietung. Äusserst interessant finde ich hier die Zusammensetzung des Orchesters: moderne E-Gitarre auf der einen, klassischer Kontrabass auf der anderen Seite. Ich persönlich finde solche musikalischen Konkordanzen, wie sie z.B. ELO schon immer gemacht haben, oft sehr spannend und es würde mich interessieren, wie sich die beiden Herren wohl angehört hatten. Die Bewegungsunschärfe des Kontabasseurs transportiert die nötige Dynamik, die das Bild lebendig werden lässt. Etwas unglücklich ist vielleicht der Hintergrund mit der Zeltplane sowie der Notenständer, der mit der Reflexion auf dem Korpus des Kontabasses fast zu einer Einheit zu verschmelzen scheint, aber ich vermute, dass deine Bewegungsfreiheit wohl recht eingeschränkt gewesen ist. Komplett ratlos lässt mich dein Bildtitel, 100a VHS, zurück, mit dem selbst Google, die sonst fast allwissende Göttin der Daten-Weisheit, nichts anzufangen weiss.
y740New Kitz on the Block Wie cool ist das denn, ein so süsses, junges, flinkes Kitz vor die Linse zu bekommen und dann auch noch so knackescharf ablichten zu können? Zumal der kleine Paarhufer auch ganz schön schnell unterwegs gewesen zu sein scheint, wenn ich das an der Bewegungsunschärfe der Hinterläufe und des Popos richtig festmache. Eine Hundertstelsekunde früher hätte vielleicht der eine freche Grashalm noch nicht auf der Nasenspitze gesessen, aber ich will wirklich keine Haare in einer Suppe suchen, wo eigentlich gar keine sind. Eine tolle Aufnahme rundherum von einem Tier, das ich sonst höchstens mal im Tierpark oder von ganz weit weg zu Gesicht bekomme.
Roland Hank"Das ziemlich bekannte kleine Zypressen Wäldchen bei San Quirico d'Orica" schreibst du zu deiner Bildbeschreibung. Und tatsächlich kann ich mich erinnern, die Cipressi di San Quirico d'Orica schon auf der einen oder anderen Aufnahme gesehen zu haben. Auch Google spuckt dazu die eine oder andere Million an Bildern aus. Das soll aber keinesfalls (ab)wertend gemeint sein, der Zug der Geheimtipps und einsamen Plätzchen hat nunmal leider schon vor Jahren den Bahnhof verlassen. Es ist ein absolut lohnendes Motiv, zumal mit dieser bombigen Lichtstimmung, wie du es hier zeigst. Die dunklen Zypressen vor dem hellen, dramatischen Himmel kommen richtig gut zur Geltung. Ein bisschen hadere ich aber mit dem Acker im Vordergrund, der wenig attraktiv ist und viel Platz bekommt. Ich hätte ihn vielleicht etwas abgedunkelt und/oder noch leicht beschnitten. Insgesamt aber ein stimmiges Bild und es gefällt mir hier auch, dass du für deine Verhältnisse dezent, ja schon fast zurückhaltend mit der Bearbeitung zu Werke gegangen bist
Vera aus K.Nach dem Öffnen dieses Türchens musste ich mir doch gleich eine wärmende Fleecejacke anziehen und etwas warmen Tee nachschenken, so unterkühlt kommt das darin versteckte Kühlhaus daher. Sehr grafisch mit den verspielten Winkeln, den nietenartigen Hubbeln und den schön reflektierenden Scheiben, die die Muster zum Teil wieder aufgreifen. Cool! Das Ganze unter Ausnutzung des gesamten Dynamikumfangs. Dazu die Lampe als kleiner Störenfried, der die kontrastierende Fläche des Himmels etwas aufbricht. Gefällt mir wirklich sehr gut! Winzigwenigkleine Kleinigkeit: bei der grossen Scheibe unten rechts dürftest du die Putzequipe nochmals vorbeischicken, damit sie die dunkle Schliere darauf noch entfernt.
Schlumpf1965Alt aber oho - Als in den 1950er - Jahren der Wettlauf ins All zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion startete, spiegelte sich die Entwicklung der Raketentechnik auch in den Automobilen der damaligen Zeit wider. Plötzlich hatten die Autos Fronten wie Raketennasen, Rücklichter in Form von Raketentriebwerken und Flügelchen, die Raketenleitwerken nachempfunden waren. All dies sehr schön zu sehen bei deinem Buick, den ich (komplettes Autoschaf) mittels Wikipedia als 1955 Buick Special verorte. Da muss ich doch gleich mal für die richtige Stimmung eine Elvis-CD in den Player schieben... Moment... #You ain't nothing but a hound dog, crying all the time!# Die Aufnahmeposition würde ich für Autos als klassisch bezeichnen: tiefer Standpunkt und von schräg vorne kommen die Details von Front und Flanke richtig gut zur Geltung. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Schärfentiefe gewünscht, damit auch der Hinterteil der Limousine noch etwas mehr im Schärfebereich gesessen hätte. Kannst du mich darüber aufklären, was es mit diesen seltsamen "Schnurrhaaren" auf sich hat, die vorne links und rechts vor den Rädern angebracht worden sind?
RZPDas scheint ja ein richtiges Wespenjahr gewesen zu sein. Auch bei uns am und ums Haus haben sich mehrere Kolonien eingenistet. Einerseits ist das interessant und schön, andererseits macht man sich aber auch immer ein wenig Sorgen um die Bausubstanz Deine Feldwespe scheint tatsächlich sehr im Jagdfieber zu sein, so angespannt und intensiv wirkt ihr Blick. Wäre ich ein Beutetier, käme ich bei ihrem Anblick ganz schön ins Zittern. Apropos Anblick: es ist immer wieder erstaunlich, welche Schönheit sich einem offenbart, wenn man diese kleinen Tierchen mal in Ruhe in gross und von Nahem betrachten kann. Man bekommt einen ganz anderen Bezug zu diesen Wesen und sieht sie mit ganz anderen Augen (Facettenaugen? ). Kein Wunder, dass du so fasziniert bist von diesem Mikrokosmos. Eine Kleinigkeit zum Bild: mir scheint die ganze Aufnahme etwas arg grün geworden zu sein, vermutlich durch die vielen Pflanzen in der Umgebung. Ich könnte mir vorstellen, dass eine leichte Entsättigung des Grünkanals der Wespe gut zu Gesicht stehen würde.
SchartiBeim 24 Stunden Rennen Nürburgring 1 hast du offenbar beim Boxenstopp dieses interessante Bild aus der Vogelperspektive schiessen können. Man spürt förmlich die Hektik der fleissigen Drohnen und Arbeiterinnen (ich bin noch ganz im Reich der Insekten ), die sich unmittelbar nach der Einfahrt mit allen möglichen Arbeiten an dem Boliden zu schaffen machen. Da wird getankt, Räder gewechselt, geschraubt, geschmiert und getunt, was das Zeug hält, jeder Handgriff sitzt. Es war ein regnerischer Tag im Kambrium, als ich das letzte Mal sowas im Fernsehen gesehen habe - es ist überhaupt nicht mein Ding, aber es ist schon beeindruckend, wie koordiniert und zackig da alles abläuft. Etwas getrübt wird der Anblick durch das Kabel, das da so frech diagonal durchs Bild läuft. Mit viel Geduld könnte man das vermutlich mittels EBV herausoperieren. Ob sich der Aufwand lohnt und ob du das überhaupt möchtest, musst natürlich du entscheiden. Wäre es mein Bild, würde ich es vermutlich zumindest versuchen.
waldeNach dem Lärm und Gestank vom Nürburgring sehnen wir uns nun alle nach ein wenig Ruhe, Natur und frischer Luft. Davon bekommen wir hier eine volle Breitseite in Form dieses prächtigen Sunsets. Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt und der bleiche Fisch zum Himmel stinkt ... äh, nee, der Text geht irgendwie anders Ein absolutes Sehnsuchtsbild, das du uns hier kredenzt. Bei 244/366 mm Brennweite erscheint die rote Feuerkugel der Sonne am Horizont riesig, man wähnt sich irgendwie auf einem fernen Planeten. Die beiden Schiffchen, die in den Wellen verträumt hin und her wackeln, bilden dazu den perfekten Eyecatcher. Wunderbar auch die zinnoberfarbenen Wolkenschichten und die dazu passenden Farbreflexionen auf dem Wasser. So kann man den schönen Urlaubstag in der Hängematte liegend ausklingen lassen und ganz entspannt einen Ananas-Kokossaft trinken. Ich komm zurück morgen früh
MaTiHHDie Heideromantik im Herbst entführt uns ins Reich der Feen und Zwölfen Elfen. Die tief stehende Sonne zaubert wunderschöne Strahlen ins herbstlich gefärbte Laub, auf dem Felde grasen friedlich drei Einhörner. So stelle ich mir den Goldenen Oktober vor, auch wenn du das Bild gemäss Exif im November aufgenommen hast. Hätte ich meine Hängematte nicht walde und seinem Sunset überlassen, ich würde sie mir hier zwischen zwei dieser Bäume spannen wollen. Das Bild strahlt eine intensive Ruhe und Gelassenheit aus. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Nur etwas mag ich monieren: mit einem kleinen Schritt nach rechts wäre vielleicht das rechte Einhorn noch hinter dem Geäst hervorgekommen.
ThosieNummer 5 lebt! Sein breites Grinsen strahlt uns hinter diesem Türchen entgegen. Lustig, wie manche dieser öffentlichen Feldstecher beinahe humane Gesichtszüge zeigen. Ich glaube, manchmal werden sie auch absichtlich so gestaltet. Andererseits hilft hier auch die Pareidolie (die angeborene Eigenschaft unserer Gehirne, vermeintliche Gesichter und Figuren in Gegenständen zu erkennen). Dein kleiner Droide ist aber auch wirklich niedlich und ich würde ihn sofort bei der Hand nehmen und ihn auf ein Kännchen Öl einladen. Ich meine, dich in kurzen Hosen und auf dem Kopf stehend in seinen Pupillen zu erkennen, wie du das Foto machst. "Otskopar" ist vermutlich sein Name. Angenehm, seine Bekanntschaft gemacht zu haben!
embeBei embe gibt es nicht einfach eine banale Mondfinsternis. Nein nein, meine Damen und Herren, ein wenig Extravaganz muss schon sein: hier bekommen Sie ohne Aufpreis gleich Sieben auf einen Streich! Du hast dieses faszinierende Himmelsereignis zu einer schönen Montage zusammengefasst. Vom noch fast roten Mond bis zum "gewöhnlichen" Vollmond nach dem Austritt aus dem Erdschatten in sieben Schritten. Fotografisches Können trifft auf Glück mit dem Wetter und ich könnte mir dieses Bild gut in gross an einer Wand bei dir zuhause vorstellen. Hätte ich einen einzigen, kleinen Wunsch frei, würde ich die perfekte Diagonale der Einzelbilder durch einen sanften Bogen ersetzen wollen.
Dirk SeglHinter Dirks Türchen lauert gewiss ein gefiederter oder geflügelter Zeitgenosse. So werden wir auch heute nicht enttäuscht und er präsentiert uns ein wunderbares Schachbrett. Ähre, wem Ähre gebührt, möchte ich da sagen Man hört ja in letzter Zeit vieles vom Insektensterben und ich möchte das auch überhaupt nicht in Abrede stellen. Trotzdem haben wir hierzulande heuer sehr viele Schmetterlinge gesehen und ich habe im Sommer auch den einen oder anderen fotografisch versucht festzuhalten, auch ein Schachbrett war dabei. Allerdings niemals in dieser Qualität, wie du sie uns hier zeigst. Schmetterlinge sind einfach niedlich (und erstaunlich flauschig), das kommt in deinem Bild wunderbar zum Tragen. Man möchte ihn gerne über den Kopf streicheln und hinter den Fühlern kraulen. Das sahnige, wohlige Bokeh ist man von dir zwar gewohnt, es soll an dieser Stelle trotzdem nicht unterschlagen werden und sei hiermit lobend erwähnt. Ich bin sicher, dass du es an anderer Stelle schon einmal offenbartest, aber trotzdem sei hier meine Frage nach deinem Objektiv gestellt.
cf1024Ich gestehe, ich habe absolut keine Ahnung, was genau ich hier sehe. Meine Vermutung liegt bei einer Fassadenverkleidung. Aber eigentlich tut es überhaupt nichts zur Sache, denn wichtig ist alleine die Bildwirkung. Und die kracht so richtig ordentlich rein! Die perfekte symmetrische Anordnung gepaart mit den kräftigen Kontrasten und dem knallig-roten Eyecatcher, das ist ein echter Klaus. Überbrückt? Geglückt!
CB450Aaaaaah, der Grossmeister des gepflegten Tagerwachens, der Zauberer der Sonnenaufgänge, der Guru der zarten Himmelsfarben, der Magister des Lichtes präsentiert uns gewöhnlich Sterblichen eines seiner legendären Landschaftsbilder! Den Mief der profanen Grosstadt mit all ihrer Symmetrie und anderen irdischen Reizen hinter sich gelassen, schreitet er erneut im Frühtau zu Berge, um den Zauber des Morgenlichts auf seinen Sensor zu bannen Und sehet, wie wunderbar die Strahlen der frühen Sonne den Bodennebel erleuchten. Die Staffelung ist ebenfalls grandios und verleiht dem Bild Tiefe. Der Bildaufbau ist gekonnt mit der Sonne und den Bäumen im Goldenen Schnitt. Die Farben sind ohnehin zum Dahinschmelzen. Ein echter CB450 wie ich ihn kenne und liebe.
Kurt WeinmeisterJajaja, wo der cf1024-Jedi ist, ist meistens sein Padawan auch nicht weit Und ich würde mal sagen, er ist auf gutem Weg, selber in den Rang des Jedi-Knights erhoben zu werden. Auf jeden Fall hat er das Handwerk seines Meisters bereits mehr als gut verinnerlicht. Und wie es sich für einen guten Handwerksgesellen gehört, erlangt er seinen Ruhm nicht durch blosses Kopieren seines Meisters, sondern durch eigenständiges Anwenden und kreatives Kombinieren des Gelernten Obwohl es natürlich unverkennbar ist, dass ihr da - mutmasslich gemeinsam - an der gleichen Stelle eure Lichtschwerter gekreuzt habt, ist es doch ein ganz anderes Bild als das von Klaus. Die Fassade ist wahrlich sehr speziell und lädt zum Experimentieren ein. Meiner bescheidenen Meinung nach ist auch dein Experiment absolut geglückt. Die harten Kontraste, die Bildaufteilung, die Gestaltung und der rote Hingucker - allesamt sehr harmonisch und dem trockenen Auge schmeichelnd hast du das arrangiert. Ein Schmelztiegel aus Fotografie und Kunst.
WindbreakerMajestätisch schwebt er durch die Lüfte, dein Weißkopf(see?)adler, der als Wappentier die Siegel der USA ziert. Es ist schon eindrücklich, einen solch riesigen Vogel mit einer Spannweite von über zwei Metern beim Flug zu beobachten. Den sprichwörtlichen Adleraugen entgeht dabei nichts und man fühlt sich unweigerlich auch etwas beobachtet, wenn das Tier sich über einem in der Luft befindet. Dieser aufmerksame Blick kommt auf deinem Bild besonders gut zur Geltung, da du den Kopf des Greifvogels wunderbar scharf festgehalten hast. Das Geschüh am Fuss zeigt zwar eindeutig, dass es sich um ein Tier in Gefangenschaft handelt, stört aber den Bildaufbau nicht weiter. Es gefällt mir gut, dass du in Blickrichtung deines Spatzen genügend Luft gelassen hast, das gibt Raum für den gefühlten Weiterflug. Etwas gar saftig grün dünkt mich der Hintergrund, da würde es meiner Ansicht nach einen Tacken weniger vertragen, es quietscht doch stellenweise ein bisschen laut.
dannzAls ich das Bild öffnete und mein Blick sich für einen ersten, flüchtigen Moment am Umbrella festgefressen hatte, dachte ich zunächst, eine Rastergrafik wie aus einer alten Zeitung vor mir zu haben Erst beim zweiten, genaueren Hinsehen entpuppte sich das Punkteraster als Motiv auf dem Schirm, das zusammen mit dem leicht analogen Look die Illusion erzeugte. Die senkrechten, hellen Streben erzeugen zusammen mit den fallenden Regentropfen eine gewisse Spannung, die deinem Modell mit dem Schirm fast etwas Bewegung zu verleihen scheint. Ich sehe die junge Frau förmlich vorwärts schreiten. Da ihr Blick in Richtung Kamera geht, diese aber nicht fixiert, wirkt es für mich sehr natürlich, direkt aus dem Leben gegriffen (und ich vermute, es ist auch ein Street-Bild und keine gestellte Foto-Session?). Die kontrastreiche SW-Bearbeitung gefällt mir ausserdem sehr gut und mein Auge wandert gerne auf dem Bild umher (das laufende Auge )
Harry Hirsch #In München steht ein Freschenhaus, da schaut man in die Welt hinaus...# Ich versuche ja, bei meinen Bildbesprechungen auch immer gleich noch etwas zu lernen, indem ich mir teilweise mit Hilfe von Google, Wikipedia und Konsorten kurz einen schnellen Überblick über mir unbekannte oder wenig vertraute Fachgebiete oder Regionen verschaffe. So weiss ich nun auch, dass das Freschenhaus eine Hütte auf dem Hohen Freschen, einem 2004 Meter hohen Berg im westlichen Teil des Bregenzerwaldgebirges in Österreich ist. Ich verfolge dich immer sehr gerne auf deinen Wanderungen (also natürlich nicht physisch, sondern hier im Forum in deinem Wander-Thread) und da kommst du doch schon mal an der einen oder anderen wunderschönen Ecke vorbei. Am längsten Tag des Jahres warst du also hier oben und hast diesen spektakulären Sonnenuntergang eingefangen. Gewaltig, wie die Sonnenstrahlen ins Tal scheinen, da kannst du unserem CB450-Peter die Hand reichen Die Schneefelder im Vordergrund geben dem Auge Geleitschutz für den Blick in die Ferne. Die Staffelung der Hügelkette in der Bildmitte hast du super herausgearbeitet, so muss das sein. Der Anblick von da oben war bestimmt verdienter Lohn nach einem anstrengenden Wandertag. Das Bild hat sicherlich einen verdienten Platz bei dir an einer Wand bekommen?
TobbserAbfahrt MS Waldstääääätteeeeeeeeeeeeer - 20 Sekunden lang hast du die MS Waldstätter festgehalten, während sie vor dem Pilatus dieses originelle Lichtmuster hinterlassen hat. Eine tolle Idee, auf die man auch erst einmal kommen muss! Interessant finde ich auch das bläuliche Farbenmuster, welches sich auf der Seeoberfläche im rechten Vordergrund gebildet hat, das ich mir irgendwie nicht ganz erklären kann. Sind das Reflexionen der Schiffs-Innenbeleuchtung? Oder entstanden sie durch die teilweise Anschattung des Mondlichtes durch den Schiffsrumpf? Wie auch immer, selten hat man den Vierwaldstättersee so bunt gesehen Der Mond und die beiden roten Lampen des Steges bilden zudem ein harmonisches Gefüge.

So, das wars von uns. Team Joachim und Dominik bedankt sich für die Aufmerksamkeit (und für die wie immer tollen Fotos) und verabschiedet sich ins Weihnachtsgetümmel.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 23:12   #578
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
Joachim und Dominik, na das ging aber fix. Knapp nach Einsendeschluss schon alles fertig besprochen und eingestellt.
Welch ein Genuss, eure Kommentare zu lesen; aber ebenso ein Genuss, die Bilder zu schauen.
Herzlichen Dank dafür!

LG Harald
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 23:14   #579
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
Ihr lieben beiden, das habt ihr wunderbar gemacht.
Ich mag es, mit welcher Tiefe ihr auf die Bilder eingeht und auch bei Bildern, die euch nicht gaaaanz so viel sagen, wirklich freundlich und zugewandt bleibt.

Dominik, dir ein dickes Danke für die liebevolle Besprechung meines Schattenbruders.

Es ist ein "Wischer" mit einer "Mikropause", um die Äste hervor zu holen. Also nanokurz verharren, dann schnell ziehen. Die kleine Birke war von der Sonne angestrahlt und der dunkle Baum neben dran gestaltete sich dann als "großer, dunkler Bruder"...
Schön, dass es dir ebenso gefällt wie mir. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 23:18   #580
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.823
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen

Besprechung
NameBildBesprechung
HoSt(Soffitto della) Basilica di San Pietro meinten die Italiener ausschweifend. Die Deutschen dachten sich mehr in der Kürze liegt die Würze und nannten das Ding schlicht Petersdom. Die Kuppel des Petersdoms wurde -glaube ich- schon mal fotografiert. Nicht mit mir hast du gedacht und einen etwas außergewöhnlichen Fotostandort genutzt. Ja, das macht neugierig und das Bild auch ordentlich interessant. Die Details, die Farben und die Lichtsterne sind dir sehr gut gelungen, auch wenn der mittlere Lichtstern schon sehr massiv strahlt. Na ja, war ja am 24.12.0000 auch so. An solchen Orten sind die Möglichkeiten begrenzt, was die Bildvorbereitung angeht. Stative sind nicht erlaubt, oder ein Aufstellen nicht möglich, die vielen Menschen lassen kaum Raum. Eine perfekte Ausrichtung ist unter solchen Umständen eigentlich nicht möglich. Du hast es aber dennoch gut hinbekommen. Man sieht es ein wenig an den Säulen und am oberen und unteren Bildrand, dass es nicht ganz einfach war. Dem nicht nicht unerheblichen Schärfeabfall an den Rändern rechts und links könnte man mit einem etwas engerem Schnitt entgegen treten. Das dürfte vermutlich von Blende 0 und ebenso großer Brennweite liegen (deine EXIF Daten).
HoHoHo... ich danke Dir für deine 4.Advent-Besprechung!

Alle Unschärfen und Nuller hängen an dem "billigen" aber für mich dennoch reizvollen manuellen 14mm Samyang Weitwinkel. Damit wäre schon mal die Brennweite geklärt ;-) Die Blende dürfte ich - wenn ich mich Recht erinnere - auf 5,6 oder 8 gestellt haben - auch ohne Sonnenschein im Petersdom.

Auch die Umstände hast du gut erkannt - Stative sind dort weder erlaubt noch wären sie bei den Menschenmassen sinnvoll... deswegen sind sie wohl auch nicht erlaubt Aber trotz alledem ist es einfach wundervoll, dieses prächtige Bauwerk zu betrachten.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.