![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#561 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Es war doch aber wieder Zeit, das Ende des A-Bajonetts zu prophezeien. Das hätte irgendwie gefehlt, nachdem es nun seit 8 Jahren monatlich vorhergesehen wird.
![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#562 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Ein Nachfolger der Alpha 58 kann doch auch noch kommen.Es ist Unsinn zu denken A-Mount < 1000 Euro wäre nicht lukrativ.Verstehe manche User in der Hinsicht nicht. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#563 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Naja, bei der Vorstellung der A77II hat Sony ein Diagramm gezeigt, das die A65 ohne Nachfolger abkündigt. Daher entsteht eine riesen Lücke zur A58.
Gleichzeitig gibt es noch einige Schwachstellen ind Lücken im A-Mount Objektivprogramm die auch mit der Ankündigung eines neuen APS-C Flaggschiffs nicht geschlossen wurden. Das bestenfalls mittelmässige 11-18 ist z.B. so ein Fall. Daher stellt sich schon die Frage... Gibt es schon Berichte ob die EVF-Slideshow bei Serienbildern besser geworden ist?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#564 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Wer das nicht mag, findet bessere Alternativen bei Fremdherstellern, z.B. das Sigma 8-16 oder das Tokina 11-16 II. Für fast alles wird man bei den Objektiven von Sony oder den entsprechenden Angeboten von Fremdherstellern für das A-Bajonett fündig. Mir hat an der A77 objektivseitig bisher nichts gefehlt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#565 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Handbuch zur A77II
Auf SAR entdeckt, das Handbuch zur A77II kann ab sofort heruntergeladen werden, zu finden ist es hier: Sony.co.uk - Manuals
Deutsch beginnt dann bei dem Multilanguage-Büchlein ab Seite 114. Das Faltblatt für NFC ist auch vorhanden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#566 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#567 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das habe ich auch nicht bestritten. Ich sage nur, dass das kein Problem ist, weil Fremdanbieter (Tokina, Sigma, oder Samyang als Festbrennweite) diese Lücke schließen. Für mich zählt, was das Objektiv leistet und nicht, welche Marke draufsteht. Hauptsache es passt an meine Kamera.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#568 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
|
Keine Apps??
Bei Sony kann man schon die Kurzanleitung herunterladen:
http://www.sony.de/support/de/conten...ILCA-77M2/list Wenn ich die Menüabbildung betrachte, dann fehlt der Reiter für die Applikationen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#569 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Zitat:
Gut beim UWW wird das weniger das Problem sein.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#570 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|