![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#541 | |
Registriert seit: 02.02.2013
Beiträge: 16
|
Zitat:
![]() VG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#542 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Fokus ist vorne rechts auf der Kerze
![]() Also wenn 1/4 an Gewicht fehlt merk ich das schon. Das es so wenig ist macht ja nix es war mir nir aufgefallen. Geändert von Redeyeyimages (13.03.2016 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#543 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Und das Farbrauschen ist für ein APS-C-OOC-JPG bei ISO 6.400 doch wirklich nicht extrem.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#544 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Hab eben einen Vergleich mit der a6000 gemacht wo man sieht das die bei 6400 schon viel mehr Farbrauschen hat und weicher ist als die a6300 bei 12800. Und selbst 25600 ist gut brauchbar noch. 51200 ist nicht mehr schön anzusehn.
Jetzt ist sogar mit Fokuslupe möglich den AF zu nutzen und den Fokus nach zweimaligen einzoomen genau dort zu plazieren wo er hin soll. Geändert von Redeyeyimages (13.03.2016 um 19:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#545 |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Bin gerade eben erst dazu gekommen, die 6300 auszupacken. Kann mich erst in den kommenden Tagen damit beschäftigen. Aber ich habe Hardwarmässig direkt zwei (für mich) negative Kritikpunkte.
1.) Dioptrineinstellrad: Sehr schlechte Lösung die Sony da hat. Zu tief ins Gehäuse eingelassen und zu nah am Sucher. Somit ist ein leichtes Einstellen der Dioptrin nicht gegeben. Entweder hätte man es erhöhen sollen oder aber weiter nach rechts, weg vom Sucher setzen können. Ist dann noch die Okularmuschel drauf, wirds gar garstig. Das ist bei meiner Nikon sinnvoller und besser gelöst. Da gibts bei Sony Vervesserungspotenzial. ![]() 2.) Was mich auch stört, hat man die Okularmuschel auf dem Sucher, ist ein Anbringen eines externen Mikros, z.B. auf dem Multi-Interface-Schuh schlecht bis gar nicht möglich. Dafür muss man dann die Okularmuschel wieder abnehmen. Das sollte man besser lösen können, Sony. ![]() Wie erwähnt, dass sind nur meine persönlichen Gedanken. Für andere mag das völlig uninteressant sein, mich störts. Allerdings nicht so sehr, sonst hätte ich sie nicht gekauft, logisch. Eher unter der Rubrik >>das kann man beim nächsten Mal besser machen<< einzuordnen. Den Rest muss ich in den nächsten Tagen in aller Ruhe testen. Gruss Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#546 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Hatte keine Probleme mein Rode Videomic Pro draufzubekommen.
Wird evtl an der Bauart deines liegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#547 |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Ich benutze für Atmos ein Zoom H1v2. Da dürfte es eng werden, das an die a6300 zu bekommen. Probier ich morgen, sehe es aber auch so das es wohl nicht passen wird, wegen der Okularmuschel. Da muss ich mal schauen wie ich das regeln kann in Kuhzunft, ääähhmm Zukunft. Nun gut, is meine erste Spiegellose. Kenn das von DSLR so nicht. Is auch nicht so dramatisch, die Atmo kann ich dann auch immer über meine Nikon mitnehmen, oder das Zoom so mitlaufen lassen. Muss ich halt hinterher im Schnitt synchen, wenn ich das Zoom so laufen lasse, ohne die Sony. Is ja schnell gemacht.
Gruss Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter Geändert von winniepooh (13.03.2016 um 21:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#548 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Stimmt das wird ja längs angebracht und das Gewinde ist sehr mittig.
Mach doch eine Doppelblitzschiene drunter da kannst du dann das Mic neben der Kamera anbringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#549 | |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Zitat:
Stimmt, gute Idee. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Merci. ![]() Gruss Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#550 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die mechanisch entkoppelte Tonaufnahme ist die einzig wirklich vernünftige Vorgehensweise. Auf die Kamera noch ein Mikro oder gar einen Monitor draufzuseztzen ist nicht unbedingt qualitätsfördernd für eine ruhige Kameraführung oder für best(möglich)en Ton. Erst recht nicht bei 4K. Die Tonübetragung per BT4.0 könnte eine Option sein - TX und RX - wenn man sich die nachträgliche Synchronisierung sparen will. Wenn man aber ggf. sogar mehrere Kamerapositionen synchronisieren will, ist das Synchronisieren des separaten Tons mit der Schnittsoftware die geringste Hürde.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|