![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5291 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Wenn man neu Kaufen möchte (z.B. wegen Grantie, Service usw.) wird es bei Minolta-Linsen aber schon eng...
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5292 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
SP 35mm f/1.8 Di-USD SP 45mm f/1.8 Di-USD http://www.sonyalpharumors.com/sr5-t...m-f1-8-di-usd/ Sony ist Miteigentümer von Tamron.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
#5294 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
#5295 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Sony ist mit 12,06% der zweitgrößte Aktionär bei Tamron. Und im Gegensatz zu den anderen Großaktionären tummelt sich Sony nun mal auch im Objektivgeschäft. Auch wenn Sony`s Anteile von einer Investmentfirma verwaltet werden, Einfluß nehmen die ganz sicher auf die Geschäftspolitik von Tamron.
http://fs2.directupload.net/images/150828/lzivn8ot.png Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden. Geändert von BadMan (28.08.2015 um 15:52 Uhr) Grund: zu großes Bild |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5296 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
#5297 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Der Sinn eine 45mm-Festbrennweite erschließt sich mir nicht so recht. War nicht mal die Rede davon, dass die Zeiss Batis-Linsen ein Tamron-Design sind und zumindest die 85mm-Festbennweite unter dem Tamron-Label veröffentlicht werden soll?
Aber es sind ja Infos von SAR, insofern handelt es sich höchstwahrscheinlich Fehlinformationen. |
![]() |
![]() |
#5298 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Also, zu MF-/Analog-Zeiten gabe es ab und an 45er, die waren regelrechte "pancakes", also besonders kleine Objektive, z. B. Minolta MD 2/45. Kann also sein, dass es Tamron gelingt, mit etwas weniger Brennweite und Lichtstärke ein wesentlich kleineres Objektiv zu bauen als das Sigma ART 1,4/50 - das wäre schon mal ein Argument. Mir persönlich würde auch der etwas größere Bildwinkel schon gefallen, durchaus sinnvoll bei Indoor-Fotografie, die nicht weitwinkelig erscheinen soll. Klar, man könnte auch eine Aufnahme mit 35 mm croppen...
Wenn Tamron 2 1,8-Objektive vorlegt, sind weitere ja nicht ausgeschlossen: 1,8/85; 1,8/24 ... Ein Indiz für das Weiterleben des A-Mounts (genauer: für neue A-Mount-Kameras) ist das alles nicht. Aber vielleicht übernimmt Tamron ja den Anschluss. Irgendwas muss man ja mal den Sigma-Kameras entgegensetzen. |
![]() |
![]() |
#5299 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Zumindest aber ein Indiz dafür, dass man offenbar erwartet, ein Geschäft machen zu können, indem man diese Gläser auch für das A-Mount auflegt, was ja auch nicht verwunderlich ist, da die Zahl der Bestandskunden nicht unerheblich ist.
|
![]() |
![]() |
#5300 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|