SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Qualitätsbeurteilung Bokeh
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2011, 22:53   #41
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Was beim STF gerne übersehen wird ist sein kompromissloses Design auch in anderer hinsicht als jetzt nur bezüglich des Bokehs. Andere Optiken mit vergleichbarer oder gar grösserer Öffnung zeigen immer diesen "Katzenaugeneffekt". Im Bild von Turboengine direkt über diesem Beitrag sieht man das z.B. recht gut. Gegen den Rand hin sind die Unschärfescheibchen nicht mehr kreisrund. Dieser Effekt ist es auch der für den Grossteil der Vignettierung verantworlich ist. Beim STF kannte Minolta aber keine Kompromisse und hat es so konstruiert, dass die Unschärfe "Kreise" bis zum Rand hin kreisrund bleiben, als nebeneffekt davon ist das Objektiv auch nocht Vignettierungsfrei (abgesehen vom kaum vermeidbaren cos^4 Abfall). Entsprechend ist das STF auch erheblich grösser als andere 135/2.8er, da unter anderem die Frontlinse grösser Dimensioniert sein muss als die Eintrittspupille.

Geändert von japro (04.02.2011 um 22:55 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2011, 23:30   #42
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ich habe da auch noch nen Link
(Zu meiner Schande; ich habe es immer noch nicht gelesen...)

Ich persönlich finde das Bokeh des STF Spitzenklasse. Angeblich lieben die Asiaten diese Objektiv, da es so cremig ist.

Ich habe mir letzes Jahr ein Sony 75-300 G zugelegt, da mir das Bokeh des Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II nicht so zusagte. Meine Erwartung wurde erfüllt und die Hautsache wurde erfüllt: ich bin zufrieden!

Das 35-105 Minolta Ofenrohr oder das 35-70 f4 Ofenrohr sind dagengen Grottenschlecht.

Loben an dieser Stelle möchte ich mal das Tamron 17-50 f2,8. Was ich so bei Dyxum gesehen habe, scheint das Tamron 28-75 F2,8 mein nächstes zu werden, da mir diese Bokeh auch sehr gut gefällt.

Es stimmt schon, dass der Hintergrund für ein Bokeh entscheidend ist (Abstand, Kontrast...). Das Minolta 50 1,7 finde ich hier auch ganz Prima. Wenn ein bis drei helle Punkte im Hintergrund dann siebeneckig sind, finde ich das auch ganz toll. Das wiederum hat dann wenig mit cremigen Dingen des STF zu tun...



-> Bild in der Galerie


Letztendlich kommt es doch immer auf den Bildaufbau an... Wie hier erwäht, ein 3D-Effekt!


Hier übrigens ein Beispiel des Minolta 35-105 Beercan


-> Bild in der Galerie
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 00:40   #43
artzuk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
Hey, vielen Dank, dass ihr diesen Thread so konstruktiv mit super Informationen füllt. Besonders die Infos von usch und japro machen es auch endlich mir verständlich, was das STF so speziell macht! Der Bokeh-Vergleich zeigt es auch direkt in einen Bild.

Das Bild von turboengine gefällt mir auch. Das zeigt auch ganz klar, dass Bokeh auch einen subjektiven Schönheitsfaktor hat und man auch ganz gezielt das objektivspeziefische Bokeh für die Gestaltung des Bildes einsetzen kann.
artzuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Qualitätsbeurteilung Bokeh


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.