Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht: Der elektronische Sucher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 22:25   #41
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
[...] sondern eine Belichtungsvorschau darstellt.
...und nicht mal das. Das LiveView-Bild (egal, ob über EVF oder LCD) wird schließlich bei Offenblende erzeugt.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2010, 23:16   #42
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
...und nicht mal das. Das LiveView-Bild (egal, ob über EVF oder LCD) wird schließlich bei Offenblende erzeugt.
Trotzdem wird auch die Helligkeit im LiveView/Sucher entsprechend der Einstellung simuliert. Blendet man mit Ablendtaste ab, sieht man die Schärfentiefe genau, das Bild wird entsprechend aufgehellt. Ich meine, man kann das schon Belichtungsvorschau nennen. Wenn man z.B. unterbelichtet, wird das Live-Bild zu dunkel. Besonders auffällig ist das mit manueller Belichtung.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 23:38   #43
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ja Belichtungsvorschau oder "Simulation". Ich habe auch festgestellt, dass der EVF eine tolle Sache bei Objekten mit Reflektionen ist. Es ist ja doch immer ein Unterschied zwischen dem was man durch einen OVF an Reflektion sieht und dem was später auf dem Bild ist. Mit dem EVF der A55 kann sieht man diesbezüglich aber beim bewegen der Objekte eine ziemlich exakte Vorschau - das war echt toll
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 10:08   #44
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
...und nicht mal das. Das LiveView-Bild (egal, ob über EVF oder LCD) wird schließlich bei Offenblende erzeugt.
Ich glaube, Du hast die a55/a33 noch nicht in der Hand gehabt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 11:10   #45
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Michael

Das eigentlich lustige ist ja diese "Alles oder gar nichts"-Einstellung: Der OVF zeigt genauso wie der EVF die Schärfentiefe ohne Abblendtaste falsch an. Mit Abblendtaste ebenfalls noch. Die Belichtung sowieso falsch - und die Farben die im Bild landen ebenso gar nicht. Der EVF zeigt effektiv genauso alles mit Fehlern an; nur ist er zumindest um Welten näher beim Bildresultat als es der OVF jemals sein könnte. Doch alleine, dass es noch minimale Abweichungen gibt - wie "kein kalibriertes Display" - oder eben die Schärfentiefe ohne Abblendtaste (obwohl das beim OVF genauso ist) scheint für manche der Nutzen eines EVF bereits abwegig.

Trotzdem: Die Belichtung ist sehr nah dem, was auch im Bild rauskommen wird und offensichtlich falsche Weißabgleicheinstellungen sind ebenfalls bereits vorher erkennbar. Ebenso kann man im EVF - vor allem noch zusammen mit dem Histogramm - schon vorab Probleme mit clipping Erkennen. Cool wäre da noch eine Möglichkeit im Livebild per Tastendruck mit Rot und Blau die Bereiche hervorzuheben. Aber generell bin ich bislang eigentlich sehr positiv vom EVF der A55 angetan - es ist immer wieder toll, wenn man im EVF alles einstellt, abdrückt und das Foto tatsächlich so rauskommt wie eingestellt. Klar get das auch mit dem OVF - aber hat man die "Vorschau" eben mehr in der eigenen Vorstellung - entsprechende Erfahrung vorausgesetzt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2010, 12:55   #46
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Mir ist es bei der D90 mal passiert, dass ich die ersten spontanen Bilder nach dem Einschalten vermurkst hatte, weil der WB noch manuell vom letzten Shooting eingestellt war. Bei der A55 hat mich der EVF vor sowas schon jetzt mal bewahrt. Es fällt sofort auf, wenn es z.B. bei Tageslicht alles blau ist. Für manuelle Einstellungen ist der EVF überhaupt ideal, nicht nur Weißabgleich, sondern auch die Belichtung i.a..
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 13:09   #47
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
@Neonsquare: 100% Zustimung
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 14:39   #48
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Ich glaube, Du hast die a55/a33 noch nicht in der Hand gehabt.
Meinste?

Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. "...wird nicht bei Arbeitsblende erzeugt" wäre wohl besser gewesen
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 15:01   #49
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@André
Und das ändert genau was? Du behauptest es wird keine Belichtungsvorschau gezeigt, weil ja das LiveView-Bild nicht bei Arbeitsblende generiert wird. Da ist der Einwand, Du hättest offenbar noch keine A33 oder A55 in der Hand gehabt schon ein wenig berechtigt. Ansonsten wäre Dir sicherlich schnell aufgefallen, dass die Darstellung der Belichtung im EVF/LiveView beim Ändern des Blenden/Zeit-Verhältnisses variiert. Die Dargestellte Belichtung entspricht VORHER dem was man NACHHER auf dem Bild sehen kann; also ist es eine Belichtungsvorschau.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 16:39   #50
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
In Bezug auf Schärfentiefe ist es aber ja nur eine Vorschau, wenn man den Knopf für die Abblendtaste drückt, aber das ist ja auch klar. Bei normalen DSLR dagegen macht eine Abblendtaste nicht allzuviel Sinn, da die Mattscheiben heutzutage nicht mehr matt genug sind, sondern auf Helligkeit getrimmt. Ich denke, hier wissen eigentlich alle, wie es ist. ist wohl nur eine Sache der Formulierung .
j.

Geändert von jennss (08.11.2010 um 17:01 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht: Der elektronische Sucher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.