SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Portraitlinse - Sony, Tamron, Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2010, 16:13   #1
knobi_92
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Suche Portraitlinse - Sony, Tamron, Minolta

Hallo,

ich plane in naher Zukunft einen weitern Objektivkauf.
Es soll ein Portraitobjektiv und Lichtstark werden.

Ich habe verschiedene Möglichkeitenins Auge gefasst.

1) Ich wollte meinen Objektivpark aus lauter FB's zusammen stellen. Das habe ich aber wieder verworfen da es viel zu teure wird.

2) Sony 85mm 2,8 - Leider nicht ganz so Lichtstark. Aber tolle Baugröße.

3) Tamron 60mm 2,0 - schöne Schärfe und Lichtstark dazu. Von der Brennweite auch Ok.

Was hat es noch? 50mm 1,7/1,4 die finde ich für Portraits zu kurz. Oder Minolta 100mm 2,8/2,0 ?

Was verwendet ihr für Portraits?
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2010, 16:20   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
also ich mach nicht sehr oft Portraits aber wenn, dann nehm ich mein 90er Tamron her

ich würd mal sagen Blende 2,8 reicht vollkommen da sonst die Schärfeebene zu gering wird...

da neue 85er von Sony liefert ja für den Preis laut den gnazen Bilder die man schon sieht eine ordentliche Lesitung ab
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 16:23   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
3) Tamron 60mm 2,0 - schöne Schärfe und Lichtstark dazu. Von der Brennweite auch Ok.

Was hat es noch? 50mm 1,7/1,4 die finde ich für Portraits zu kurz.
Dazu kopiere ich der Einfachheit halber mal einen Beitrag von mir aus einem anderen Forum, da ging es um das gleiche Thema (60er Tamron auf dem Zettel, aber 50er als zu kurz empfunden):

Zitat:
...kommt das brennweitenmäßig auf das Gleiche raus, da das 60er Tamron innenfokussierend ist und darum bei kurzen Abständen (wie sie bei Portraits üblich sind) seine Brennweite verkürzt. Was die Minolta 50er nicht tun ( -> auszugsfokussierend). Sehr wahrscheinlich kommst du dann bei 1-2m Abstand mit beiden auf den gleichen Bildausschnitt und damit auf auch die gleiche perspektivische Wirkung.

Und das Sucherbild mit f1,4 (oder 1,7) ist noch heller als bei f2 Das 60er Tamron ist -wohl aufgrund des Preises- schon als Makro nicht unbedingt super beliebt. Daher würde ich es in diesem Fall erst recht nicht empfehlen, wenn du nicht ausdrücklich auch ein 1:1 Makro suchst. Du bezahlst sonst einen Mehrwert mit, den du evtl. nicht nutzt oder brauchst. Die 50er sind für Portraits schon eine gute Wahl, wenn die rel. kurze Brennweite passt (z.B. im Studio oder für Halbportraits). Was die Brennweite angeht, gilt das aber ebenso für das 60er Tamron: die 10mm machen erstens keinen großen Unterschied und zweitens verliert sich dieser kleine Unterschied in der Praxis aufgrund der Bauweise des Objektivs auch noch.
Also entweder das Tamron 60mm vergessen, oder auch die 50er auf die Rechnung setzen - ein besseres Preisleistungsverhältnis als bei diesen wirst du eh nicht finden.

Die Spezialisten für Portraits sind ja die 85mm Festbrennweiten, aber es kommt immer drauf an, was genau man will: extreme Schärfeverläufe im Gesicht und dem Modell nicht ganz so auf die Pelle rücken (=85er oder evtl. auch 135er, am Vollformat natürlich eher letzteres), oder auch mal Halbportraits samt Schultern, evtl. bei begrenztem Platz im engen Studio (=da können die 50er glänzen). Wertet man den Mehrwert von Makros hoch, dann tut es auch ein solches mehr als gut (habe das lange mit dem 90er Tamron gemacht), auch wenn viele sagen, Makros seien für Portraits schon ZU scharf, was ich persönlich für ... na ja... vielleicht nicht direkt Unsinn (alles eine Frage der Ansprüche und wenn die eher speziell, bzw. sehr hoch sind, kann man diesen Einwand vielleicht gelten lassen), aber doch für übertrieben halte, vor allem wenn das Budget eine Rolle spielt. ZU scharf kann man notfalls immer noch korrigieren, auch wenn das natürlich nicht ideal ist (umgekehrt ist schwieriger).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 20:20   #4
holziech
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 12
portrait

sigma 105 2,8mm zwar ein bißchen schwierig aber super scharf
gruß holziech
holziech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 20:38   #5
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
kl.Budget = Minolta 50/1.4

gr.Budget= Minolta 85/1.4 S1

dann gefällts auch dem Model
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2010, 21:16   #6
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Vielen Dank für die vielen und ausführlichen Antworten.

Was ich oben noch vergessen hatte, ich aber am gewaltigen Überdenken bin: 1Ds + 85mm 1,8

Was heißt "Minolta 85/1.4 S1"

Das Budget ist noch nciht festgelegt. Jedoch möchte ich diesen großen Bereich erst testen um zu sehen ob es mir liegt
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 21:26   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Er meint wohl die erste Version, es gibt allein drei (wenn man das extrem seltene limited mitzählt vier) Minolta 85mm /1,4 und das erste ist halt auch das Günstigste.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 21:29   #8
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Er meint wohl die erste Version, es gibt allein drei (wenn man das extrem seltene limited mitzählt vier) Minolta 85mm /1,4 und das erste ist halt auch das Günstigste.
Danke, wobei das mit D und G und Goldring und ADI das bessere sein soll.
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Portraitlinse - Sony, Tamron, Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.